| # taz.de -- „Deutsche Welle“ in China: Mit Propaganda spielt man nicht | |
| > Der deutsche Auslandssender plant eine Zusammenarbeit mit dem | |
| > chinesischen Staatsfernsehen CCTV. „Reporter ohne Grenzen“ warnen davor. | |
| Bild: Auf der Weltkarte der Pressefreiheit von „Reporter ohne Grenzen“ ist … | |
| BERLIN taz | „Reporter ohne Grenzen“ hat den Intendanten der Deutschen | |
| Welle, Peter Limbourg, dazu [1][aufgefordert, die Kooperation mit dem | |
| chinesischen Staatsfernsehen CCTV zu überdenken.] Der deutsche | |
| Auslandssender plant, zusammen mit CCTV Inhalte zu Musik und Wirtschaft zu | |
| produzieren. ROG-Geschäftsführer Christian Mihr sagte dazu: „Diese | |
| Kooperation steht nicht im Einklang mit dem Programmauftrag der Deutschen | |
| Welle, weil CCTV ein Teil des staatlichen Repressionsapparats gegen | |
| chinesische Journalisten ist.“ Die Deutsche Welle dürfe nicht versuchen, | |
| ihre Reichweite zu Lasten der Pressefreiheit zu steigern. | |
| Peter Limbourg verteidigte die Kooperation. Im Interview mit der Zeit sagte | |
| er: „Mir ging es darum, einen Dialog zu beginnen.“ „Reporter ohne Grenzen… | |
| warnt jedoch, dass Kooperationen mit dem chinesischen Sender für | |
| Staatspropaganda genutzt werden könnten. CCTV ist der größte Fernsehsender | |
| Chinas und untersteht dem Ministerium für Radio, Fernsehen und Film. Er ist | |
| unmittelbar mit der Regierung verbunden. Der Sender produziert die | |
| 19-Uhr-Hauptnachrichten, die von allen anderen chinesischen | |
| Fernsehstationen übernommen werden müssen. | |
| CCTV macht keinen politisch unabhängigen Journalismus, sondern ist | |
| Sprachrohr der Regierung in Peking. Der Sender hat mehrere „öffentliche | |
| Geständnisse“ ausgestrahlt, in denen sich kritische Journalisten und | |
| Blogger für ihr Verhalten entschuldigten. Auch die chinesische Journalistin | |
| Gao Yu musste ihre kritische Arbeit im Mai vor dem Fernsehpublikum als | |
| „großen Fehler“ bezeichnen. Sie arbeitete auch für die Deutsche Welle. Se… | |
| Ende April sitzt die 70-Jährige im Gefängnis. | |
| Die Deutsche Welle ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt und soll das | |
| Aushängeschild Deutschlands im Ausland sein. Laut Intendant Peter Limbourg | |
| ist es wichtig, dass China und Deutschland miteinander sprechen. Dies | |
| bedeutete nicht, dass dafür Werte geopfert werden, für die er stehe. | |
| Mangelndes Einstehen für journalistische Werte wurde in letzter mehrfach an | |
| der Deutschen Welle kritisiert. Es häuften sich Beschwerden von | |
| Journalisten und Journalistinnen, die für den Auslandssender arbeiten. Sie | |
| kritisierten den Einfluss der Führungsebene auf Inhalte von Artikeln, die | |
| Unterdrückung von Kommentaren und undurchsichtige Entlassungen.Mit | |
| Propaganda spielt man nicht | |
| 26 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/deutsche-wel… | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Deutsche Welle | |
| Propaganda | |
| Peter Limbourg | |
| Auswärtiges Amt | |
| China | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| US-Serie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internetseite über islamische Welt: Die Brücke bröckelt | |
| Die Internetseite „Qantara.de“ fördert den Dialog mit islamischen Autoren. | |
| Nun will das Auswärtige Amt die Finanzierung „anpassen“. | |
| Mediengesetze in China: Der Präsident entscheidet | |
| Chinesische Journalisten haben in den vergangenen Jahren viele | |
| Korruptionsskandale aufgedeckt. Die Führung in Peking aber verschärft die | |
| Zensur. | |
| Internationaler Vergleich zur Pressefreiheit: Schlechte Zeiten für Journalisten | |
| Journalisten werden zunehmend bei ihrer Arbeit gestört. Mehr als die Hälfte | |
| der Menschen lebt in Regionen, wo die Pressefreiheit massiv eingeschränkt | |
| ist. | |
| Zensur von US-Serie in China: Erfolg verboten | |
| China verbietet Videoportalen die Ausstrahlung der US-Sitcom „The Big Bang | |
| Theory“ – nicht aus politischen Gründen, sondern wegen zu vieler Klicks. |