| # taz.de -- Medizin-Nobelpreis für Hirnforscher-Trio: Das innere Navi hat übe… | |
| > „Woher wissen wir, wo wir sind?“ Drei Neurowissenschaftler erhalten für | |
| > ihre Entdeckung eines hirneigenen „GPS-Systems“ den Medizin-Nobelpreis. | |
| Bild: Die Woche der Nobelpreis-Verkündungen hat begonnen: Medaille mit dem Kon… | |
| STOCKHOLM afp | Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an den | |
| US-britischen Neurowissenschaftler John O'Keefe sowie an zwei norwegische | |
| Kollegen, das Ehepaar May-Britt und Edvard Moser. Wie das | |
| Nobelpreis-Komitee am Montag in Stockholm mitteilte, wurden die drei | |
| Wissenschaftler für die Entdeckung von Zellen ausgezeichnet, die eine Art | |
| inneres „Navigationssystem im Gehirn“ bilden. Dieses System spiele eine | |
| maßgebliche Rolle bei der räumlichen Orientierung. | |
| Das System ermöglicht den Angaben zufolge Antworten auf simple Fragen wie: | |
| „Woher wissen wir, wo wir sind? Wie finden wir den Weg von einem Ort zum | |
| nächsten? Und wie können wir diese Information abspeichern, so dass wir | |
| beim nächsten Mal sofort wieder den gleichen Weg nehmen?“ | |
| John O'Keefe hatte demnach bereits 1971 die erste Komponente des | |
| hirneigenen „GPS“ entdeckt, May-Britt und Edvard Moser fanden dann im Jahr | |
| 2005 eine weitere Schlüsselkomponente. | |
| Der mit acht Millionen schwedischen Kronen (rund 881.000 Euro) dotierte | |
| Preis geht zur Hälfte an O-Keefe, die andere Hälfte teilt sich das | |
| norwegische Ehepaar. Im vergangenen Jahr war der Deutsche Thomas Südhof mit | |
| seinen US-Kollegen James Rothman und Randy Schekman für grundlegende | |
| Erkenntnisse über die Transportsysteme der Zellen ausgezeichnet worden. | |
| 6 Oct 2014 | |
| ## TAGS | |
| Nobelpreis | |
| Orientierung | |
| Gehirn | |
| Friedensnobelpreis | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Nobelpreis | |
| Medizin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pro und Contra zum Friedensnobelpreis: Kein Frieden, kein Preis? | |
| Überall auf der Welt herrscht oder droht Krieg. Grund genug, den | |
| Friedensnobelpreis nicht zu verleihen. Oder gerade doch. | |
| Literatur-Nobelpreis für Patrick Modiano: Ganz besondere „Erinnerungskunst“ | |
| Der Nobelpreis für Literatur geht an den französischen Schriftsteller | |
| Patrick Modiano. Sein Werk beschäftigt sich vor allem mit dem Zweiten | |
| Weltkrieg. | |
| LED-Erfinder erhalten Physik-Nobelpreis: Umweltfreundliche Lichtquellen | |
| Drei in Japan geborene Forscher erhalten den diesjährigen Nobelpreis für | |
| Physik. Sie haben den Vorläufer heutiger Leuchtdioden entwickelt. | |
| Nobelpreis für Medizin: Preiswürdige Transport-Bläschen | |
| Der Deutsche Thomas Südhof bekommt den Medizin-Nobelpreis. Er und zwei | |
| US-Kollegen werden für ihre Forschung über Transportsysteme von Zellen | |
| geehrt. |