| # taz.de -- Staatsrat im Klinik-Ausschuss: Der erste Zeuge | |
| > Beim Untersuchungsausschuss zur Kostensteigerung und Bauverzögerung des | |
| > Teilersatz-Neubaus am Klinikum-Mitte begann die Beweisaufnahme. Eintritt | |
| > frei. | |
| Bild: Grandios als souveräner Verwaltungsbeamter: Finanz-Staatsrat Henning Lü… | |
| BREMEN taz | Ein „Blitzlichtgewitter“ eröffnete den ersten Akt. So nannte | |
| es zu Beginn der Beweisaufnahme im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss | |
| der Zeremonienmeister (überragend gespielt von Björn Fecker, Die Grünen). | |
| Aufgedeckt werden soll im zweiten Teil der Reihe „Ausschüsse über | |
| Missstände am Klinikum Bremen-Mitte (KBM)“ der heikle Fall eines | |
| Teilersatzneubaus, dessen Fertigstellung sich um Jahre verzögert und statt | |
| 200 nun über 300 Millionen Euro kosten wird. Auf die Premiere am Dienstag | |
| im fast vollbesetzten Sitzungssaal 416 hatten sich die Abgeordneten durch | |
| Aktenstudium wochenlang vorbereitet. | |
| Henning Lühr (SPD) betrat als „erster Zeuge“ den Saal. Als Finanz-Staatsrat | |
| und Aufsichtratsmitglied des KBM sollte er beichten, was zum ganzen | |
| Schlamassel führte – dem langen Stillstand auf der Baustelle, der | |
| Kostenüberschreitung, der Kündigung der Trockenbaufirma und vielem mehr. | |
| Fecker stieg ein. Warum 2008 eine „Dialogphase“ endete, in der ein Investor | |
| in einem Public-Private-Partnership-Modell (PPP) gefunden werden sollte, | |
| verhörte er Lühr. „Weil keine Angebote vorlagen“, entgegnete der und | |
| spielte den souveränen Verwaltungsbeamten. Als Komplizin des Vorsitzenden | |
| bohrte Antja Grotheer für die SPD im Detail: „Wenn sie noch mal Band | |
| Hunderteinundsiebzig-Einundneunzig aufschlagen, dort gibt es einen | |
| Vermerk“, begann sie ihre Tortur durch die Akten. | |
| Hier eilte Barbara Schneider dem Zeugen zu Hilfe, in der Rolle als einer | |
| von vier VertreterInnen der „Neutralen“ vom Ausschussdienst, deren Tische | |
| vor den Fenstern aufgebaut waren. Mittig prangte darauf ein faustdickes | |
| Buch: die „Strafprozessordnung“. Ein ironisch-spielerischer Hinweis, dass | |
| Zeugenvernehmung von Untersuchungsausschüssen strengen Regeln unterliegen | |
| und Falschaussagen strafbar sind. Ohnehin haben sich Hausverwaltung und | |
| Bewirtungsdienst der Bürgerschaft bei dieser 850.000-Euro-Inszenierung | |
| übertroffen: In gebrochenem Zitat von Da Vincis „Última Cena“ saßen zwö… | |
| Abgeordnete an langer Tafel, ohne Messias und Tongeschirr, dafür mit | |
| Tafelwasser und Kaffeekannen. | |
| Als ewige Gegenspieler traten nun „die beiden Rainer“ auf: Für die | |
| CDU-Fraktion Rainer Bensch an dem einen, für die Linkspartei Klaus-Rainer | |
| Rupp am anderen Ende der Tafel. Sie duellierten sich im ewigen Kampf | |
| zwischen Gut und Böse, zwischen der Beteiligung privater Investoren | |
| gegenüber einer allein staatlichen Finanzierung. Der eine, Bensch als | |
| PPP-Befürworter, wollte wissen, ob nicht bereits 2007, als noch mit | |
| privaten Partnern verhandelt wurde, falsch kalkuliert worden sei, was Lühr | |
| deutlich zurückwies. | |
| Der andere, Rupp, wollte darauf hinaus, dass private Investoren und ein | |
| PPP-Modell ohnehin nicht die Lösung allen Übels hätten sein können. | |
| Tatsächlich bestätigte Lühr, dass „viele der Mehrkosten durch zusätzliche | |
| Risiken und absichtliche Änderungen aufgetreten“ seien, etwa die | |
| hygienetechnischen Umplanungen nach dem Keimskandal oder die unerwartet | |
| aufwendige Bomben-Beseitigung. Und dass dies wohl in jedem Fall | |
| Zusatzkosten verursacht hätte. | |
| Kurz vor Ende des ersten Aktes dann reißt im Hintergrund über Bremens | |
| Marktplatz-Kulisse der Himmel auf. Christian Weber schreitet hinter der | |
| Fensterfassade vorüber und sorgte mit einem dezenten Cameo-Auftritt für den | |
| eigentlichen Höhepunkt. | |
| ## Nächste Aufführung: 9. 10., Börsenhof A, Großer Saal | |
| 7 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Länderfinanzausgleich | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf: „Noch keine Wechselstimmung“ | |
| "Vieles geht besser": Der Landesvorsitzende der CDU über Wohnungen in | |
| Brokhuchting, den Soli, die eigene Verantwortung und das Schattenboxen. | |
| Auf- oder Verklärung: Und der Ausschuss tagt und tagt | |
| Der Klinik-Ausschuss vernimmt den 2012 gefeuerten Geno-Chef Diethelm | |
| Hansen. Der berichtet, dass er alles richtig gemacht habe. | |
| Neubau Klinikum Mitte: Großer Streit um Seifenspender | |
| Im Untersuchungsausschuss redete gestern der gefeuerte Trockenbauer | |
| Klartext darüber, wie es zum einjährigen Stillstand auf der Baustelle kam. | |
| Klinikum Bremen Mitte: Krankenhaus-Ausschuss Nr. 2 | |
| Der Untersuchungsausschuss zum Klinikneubau ist eingesetzt – gegen die | |
| Stimmen der Linken, Rot-Grün enthielt sich. Kosten wird er mindestens | |
| 850.000 Euro. | |
| Hohe Baukosten: Eine Bühne für die CDU | |
| CDU und Bürger in Wut beantragen einen Untersuchungsausschuss zur | |
| Aufklärung der Probleme beim Klinik-Neubau. | |
| Klinikverband in Bremen: Chaos beim Klinik-Neubau | |
| Mit der Stärkung der Führungsspitze sollen die kommunalen Kliniken | |
| fusionieren und ihr Problem auf der Baustelle Klinikum Mitte in den Griff | |
| bekommen. |