| # taz.de -- Auf- oder Verklärung: Und der Ausschuss tagt und tagt | |
| > Der Klinik-Ausschuss vernimmt den 2012 gefeuerten Geno-Chef Diethelm | |
| > Hansen. Der berichtet, dass er alles richtig gemacht habe. | |
| Bild: Noch ein unergiebiger Zeuge im Untersuchungsausschuss: Diethelm Hansen. | |
| BREMEN taz | Gut drei Stunden lang vernahm der Parlamentarische | |
| Untersuchungsausschuss „Klinikneubau“ gestern den früheren Bremer | |
| Geno-Geschäftsführer Diethelm Hansen, der in den ersten Jahren des | |
| Klinikneubaus dessen Bauherr war. „Geschäftsführer des Klinikums Region | |
| Hannover“ sei er inzwischen, erklärte Hansen zur Person, ohne anzufügen, | |
| dass er auch da mittlerweile – wie in Bremen 2012 – freigestellt wurde. Und | |
| wieder über Monate sein Gehalt für Spaziergänge kassiert. | |
| Zweimal ist Hansen somit in den letzten Jahren als Klinik-Manager gefeuert | |
| worden, sein Selbstbewusstsein hat sich aber offenbar nur gesteigert: Er | |
| jedenfalls habe alles sehr gut gemacht, berichtete er, die Steuerung des | |
| Neubaus habe gut funktioniert. Dass es überall dort, wo Menschen arbeiten, | |
| auch kleinere Fehler gebe, sei dabei klar. | |
| ## Union kommt nicht klar | |
| Der Untersuchungsausschuss biss sich an Hansen die Zähne aus – insbesondere | |
| die CDU, die den Ausschuss vor knapp einem Jahr gefordert und durchgesetzt | |
| hat. Die CDU hatte Hansen immer gestützt gegen Kritik und Unzufriedenheit | |
| in der rot-grünen Koalition. Jetzt allzu kritische Fragen zu stellen, wäre | |
| wenig glaubwürdig gewesen. | |
| Die CDU hatte auch lautstark kritisiert, dass der Senat die Verantwortung | |
| für den Neubau nicht einem „Generalunternehmer“ vollkommen überlassen | |
| wollte, sondern nur einen „Generalplaner“ einsetzte. Hansen erklärte, | |
| darauf angesprochen, dass das ein durchaus übliches Verfahren sei, mit dem | |
| man sich mehr Verantwortung aufbürdet, aber auch erheblich Kosten sparen | |
| kann. | |
| Die CDU hatte sich der von Baufirmen formulierten Kritik an dem | |
| Generalplaner angeschlossen und dessen Entlassung gefordert. Doch Hansen | |
| konnte auch da die politischen Wünsche der CDU nicht bedienen. Er | |
| berichtete gestern, dass es auch vor 2012 schon erstaunliche Fehlleistungen | |
| des Generalplaners gegeben habe. | |
| Doch würde die von der CDU einmal wortradikal geforderte Entlassung des | |
| Generalplaners für eine Großbaustelle auf jeden Fall viel Zeit und Geld | |
| kosten und man daher dreimal überlegen müsse, ob das Ausmaß der Probleme | |
| das wirklich rechtfertige. | |
| Bauprojekte insbesondere von dieser Größenordnung sind immer kompliziert, | |
| das haben die 12 Mitglieder des Ausschusses in unzähligen Sitzungen | |
| gelernt. Die einen Gutachter sehen ein Thema so, die anderen anders. Unter | |
| dem Strich hat der Bremer Klinikbau aber offenbar deutlich weniger | |
| Skandal-Potenzial als etwa die Elbphilharmonie oder der Bau des Klinikums | |
| Hamburg-Eppendorf. | |
| ## Vermeintliche Skandale im Kleinen | |
| So bleibt der CDU nichts, als sich auf vermeintliche Skandale im Kleinen zu | |
| stürzen. Etwa den Streit mit der Trockenbau-Firma Andreas Männig, die mit | |
| Aluminium-Schienen und Rigipsplatten die Räume in dem Betonskelett abteilen | |
| soll. Die Pläne des Generalplaner-Büros Ludes seien absolut unbrauchbar | |
| gewesen, wiederholte Männig seine Kritik vor dem Ausschuss. | |
| Einzelne Gutachter bestätigen das, andere widersprechen. Diese sächsische | |
| Trockenbau-Firma habe auch auf anderen Baustellen die Masche gefahren, mit | |
| einem günstigen Angebot den Auftrag zu ergattern um dann mit | |
| Verzögerungsstrategien Nachforderungen zu erpressen, sagen andere. | |
| Auch der Generalplaner habe, so berichtete Hansen gestern, den Auftrag | |
| nicht aufgrund der fachlichen Punkte in der Ausschreibung erhalten, sondern | |
| wegen seiner überraschend geringen Honorar-Forderung – die fast 50 Prozent | |
| unter anderen Bietern lag. | |
| Wenigstens für einen „Tatort“-Vorspann geeignet ist eine andere Episode aus | |
| dieser Geschichte: Der Trockenbauer Männig hatte berichtet, der juristische | |
| Berater des Bremer Klinik-Konzerns habe ihn angerufen und eine Millionen | |
| Euro angeboten, wenn er von sich aus „freiwillig“ gehe. | |
| Der Anwalt Volker Parbs bestritt das vor dem Ausschuss vehement – beide | |
| waren bereit, ihre Aussage zu beeiden. Ob ein Gericht die Frage aufklären | |
| kann, wer hier gelogen hat, ist fraglich – möglicherweise würden nur wieder | |
| neue Gutachterkosten produziert. | |
| Der Untersuchungsausschuss, der vor der Bürgerschaftswahl im Mai seine | |
| Arbeit beenden soll, kostet, offiziellen Angaben zu Folge, unter dem Strich | |
| den Steuerzahler schon planmäßig eine halbe Million Euro. | |
| 15 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wolschner | |
| ## TAGS | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Bürgerschaftswahl 2015 | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstellung im Klinikum Ost: Mit Hochdruck in die Ambulanz | |
| Die Schließung einer psychiatrischen Station am Klinikum Ost ist nur der | |
| erste Schritt zu mehr Tagespflege. Angehörige fürchten aber, dass es dafür | |
| viel zu früh ist. | |
| Neubau Klinikum Mitte: Großer Streit um Seifenspender | |
| Im Untersuchungsausschuss redete gestern der gefeuerte Trockenbauer | |
| Klartext darüber, wie es zum einjährigen Stillstand auf der Baustelle kam. | |
| Streit um Klinikum Mitte: CDU nutzt Bauskandal | |
| Ein neues Gutachten bestätigt ein altes – die CDU fordert die Entlassung | |
| des „Generalplaners“. | |
| Staatsrat im Klinik-Ausschuss: Der erste Zeuge | |
| Beim Untersuchungsausschuss zur Kostensteigerung und Bauverzögerung des | |
| Teilersatz-Neubaus am Klinikum-Mitte begann die Beweisaufnahme. Eintritt | |
| frei. |