| # taz.de -- Pflegereform im Bundestag beschlossen: Beträge steigen um vier Pro… | |
| > Das Parlament hat ein Reformpaktet zu den Pflegebedingungen in | |
| > Deutschland verabschiedet. Die Betreuungssituation soll deutlich | |
| > verbessert werden. | |
| Bild: In den Pflegeheimen sollen künftig 45.000 statt wie bisher 25.000 Betreu… | |
| BERLIN dpa/rtr | Die 2,6 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland | |
| bekommen im kommenden Jahr höhere Leistungen. Die Beträge steigen um vier | |
| Prozent. Außerdem soll die Betreuung im Heim und ambulant ausgebaut werden. | |
| Das sieht die Pflegereform von Union und SPD vor, die der Bundestag am | |
| Freitag gegen die Stimmen der Opposition beschloss. Gesundheitsminister | |
| Hermann Gröhe sagte, die Reform helfe Pflegebedürftigen und ihren | |
| Angehörigen, die Pflege zu Hause zugeschnitten auf ihren Bedarf zu | |
| organisieren. | |
| Die noch bevorstehende abschließende Befassung des Bundesrats mit dem | |
| Gesetz gilt als Formsache. Zuhause Gepflegte sollen leichter vorübergehend | |
| in einem Heim oder von ambulanten Diensten betreut werden können. Zuschüsse | |
| für den Umbau der Wohnung im Pflegefall steigen. In den Pflegeheimen sollen | |
| künftig 45.000 statt wie bisher 25.000 Betreuungskräfte zur Verfügung | |
| stehen. Künftig kommt auf 20 Bewohner eine solche Bezugsperson, bislang | |
| müssen sich 24 eine Betreuungskraft teilen. | |
| Beschäftigte in Pflegeheimen sollen nach Tariflohn bezahlt werden, wenn | |
| dazu eine Vereinbarung besteht, und nicht mehr mit Niedriglöhnen abgespeist | |
| werden können. Bei Vergütungsverhandlungen zwischen Krankenkassen Heimen | |
| darf die Bezahlung nach Tarif nicht mehr als unwirtschaftlich abgelehnt | |
| werden. | |
| Für Hilfen im Haushalt oder ehrenamtliche Helfer erhalten alle | |
| Pflegebedürftigen einen zusätzlichen Betreuungsbetrag von 104 Euro im | |
| Monat, Demenzkranke bis zu 208 Euro. Auch wird der Zuschuss für Umbauten | |
| auf bis zu 4.000 Euro erhöht. 2015 startet zudem ein Pflegevorsorgefonds – | |
| rund 1,2 Milliarden Euro jährlich sollen rund 20 Jahre dort hineinfließen. | |
| Damit sollen die Beiträge stabilisiert werden, wenn die Zahl der | |
| Pflegebedürftigen dann stark steigt. | |
| Der Beitragssatz wird Anfang 2015 von 2,05 Prozent um 0,3 Punkte angehoben. | |
| Redner der Koalition sprachen von enormen Verbesserungen für | |
| Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte. Die Opposition lehnte die | |
| Pläne als völlig unzureichend ab. | |
| 17 Oct 2014 | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| Senioren | |
| Pflege | |
| Betreuung | |
| Pflegekräftemangel | |
| Familienministerin | |
| Familie | |
| Pflegekräftemangel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niedrige Löhne: Nur ein wenig Pflege für die Pflege | |
| Nirgendwo im Westen verdienen Pflegekräfte so wenig wie in Niedersachsen. | |
| Daran wird auch neue Kammer nichts ändern. | |
| Familie und Pflege: An ihrer Seite | |
| Der Bundestag hat den Gesetzentwurf gebilligt: Berufstätige, die Angehörige | |
| pflegen, sollen eine bezahlte Auszeit nehmen können. | |
| Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: Bezahlte Pflegezeit geplant | |
| Oft tritt ein Pflegefall in der Familie plötzlich ein. Arbeitnehmer sollen | |
| künftig mehr Hilfe vom Staat bekommen, wenn sie Angehörige pflegen müssen. | |
| Debatte Altenpflege: Demenz ist auch Anarchie | |
| Für die Pflege von Altersverwirrten soll es mehr Geld geben. Doch die | |
| Schuldgefühle der Babyboomergeneration gegenüber den Eltern bleiben. | |
| Bundestag beschließt Reform: Pflege wird ein bisschen teurer | |
| Unter heftiger Kritik von der Opposition hat der Bundestag Beitragssatz für | |
| die Pflegeversicherung angehoben. Außerdem soll private Vorsorge | |
| bezuschusst werden. | |
| Kabinett beschließt Pflegereform: Betreuungsgeld ist durch | |
| Die schwarz-gelbe Regierung will Menschen bezuschussen, die sich privat | |
| pflegeversichern und ihre Kinder zuhause betreuen. Beide Gesetzentwurfe | |
| wurden am Vormittag vom Kabinett beschlossen. |