| # taz.de -- Ebola in den USA: Zu Hause unter Quarantäne gestellt | |
| > Die US-Seuchenbehörde CDC hat neue Richtlinien zum Umgang mit Rückkehrern | |
| > aus einem Ebola-Gebiet veröffentlicht. Der Streit hält unvermindert an. | |
| Bild: Ihr Mann muss draußen bleiben: Kaci Hickox, hier noch im Quarantänezelt… | |
| FORT KENT ap/dpa | Nach heftiger Kritik an ihrer Zwangsquarantäne lässt | |
| sich die aus Westafrika zurückgekehrte US-Krankenschwester Kaci Hickox zu | |
| Hause weiter auf Ebola-Symptome beobachten. Wie Vertreter der | |
| Gesundheitsbehörde des US-Staats Maine mitteilten, wird Hickox an ihrem | |
| Wohnort dort während der Inkubationszeit 21 Tage lang isoliert. Ihr Anwalt | |
| Steve Hyman geht jedoch davon aus, dass die Quarantäneperiode seiner | |
| Mandantin kürzer sein wird. | |
| Um neue Schutzvorschriften für Reisende aus den Ländern Guinea, Sierra | |
| Leone und Liberia ist in den USA eine heftige Debatte entbrannt. Hickox war | |
| die erste Person, die unter die verschärften Sicherheitsmaßnahmen in New | |
| Jersey und New York fiel, die nach der Rückkehr eines mit Ebola infizierten | |
| US-Arztes aus Westafrika eingeführt wurden. Danach ist eine 21-tägige | |
| Quarantäne für alle Pflicht, die von Hilfseinsätzen in die USA zurückkommen | |
| – auch wenn sie keine Symptome zeigen, so wie Hickox, die den Umgang mit | |
| ihr als inhuman anprangerte. | |
| Die US-Seuchenbehörde CDC hatte am Montagabend nach heftiger Kritik neue | |
| Richtlinien zum Umgang mit Rückkehren aus den Ebola-Gebieten | |
| veröffentlicht. In den bekanntgegebenen Maßnahmen ist von vier Kategorien | |
| die Rede, von hoch- bis geringgefährdeten Personen. Hochgefährdete Menschen | |
| mit oder ohne Symptome sollen demnach öffentliche Verkehrsmittel und | |
| größere Ansammlungen von Menschen vermeiden und 21 Tage lang zu Hause | |
| bleiben. Zu den Hochgefährdeten gehören Pflegekräfte oder | |
| Familienmitglieder, die in von Ebola betroffenen Ländern Westafrika | |
| Patienten behandelt haben und mit Körperflüssigkeiten in Kontakt kamen. | |
| Weniger gefährdetes medizinisches Personal, das in Schutzanzügen mit | |
| Patienten zu tun hatte, wird empfohlen, zweimal am Tag die Körpertemperatur | |
| messen, sie können sich aber frei bewegen. Gering gefährdete Menschen, die | |
| kürzlich in Westafrika waren, aber keinen Kontakt zu Ebola-Patienten | |
| hatten, sollten laut den neuen Richtlinien ihre Körpertemperatur im Auge | |
| behalten, dürften aber weiterhin reisen. | |
| Experten und Bürgerrechtler äußerten sich kritisch, die US-Regierung zeigte | |
| sich skeptisch über den Sinn der Maßnahmen. Die Gouverneure von New York | |
| und New Jersey, Andrew Cuomo und Chris Christie, stellten schließlich in | |
| einer Reaktion klar, dass auch eine Isolierung in den eigenen vier Wänden | |
| möglich sei. | |
| Am Montag wurde Hickox aus einer Klinik in New Jersey entlassen und trifft | |
| am Dienstag in ihrem Heimatort Fort Kent im Norden Maines ein. Anders als | |
| die Behörden rechnete ihr Verteidiger Hyman mit einer Quarantänedauer von | |
| ein paar Tagen. „Sie ist ein sehr gütiger Mensch, der gute Arbeit geleistet | |
| hat und es verdient, dafür geehrt zu werden, nicht eingesperrt“, sagte | |
| Hyman über Hickox. | |
| 28 Oct 2014 | |
| ## TAGS | |
| Ebola | |
| Quarantäne | |
| USA | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Westafrika | |
| Ebola-Tagebuch | |
| Ebola | |
| Hilfsgüter | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Getestete Substanz gut verträglich: Hoffnung bei Ebola-Impfstoff | |
| US-Forscher legen erste positive Ergebnisse zur Verträglichkeit eines | |
| möglichen Impfstoffes vor. Weitere Tests folgen. Die Zahl der Ebola-Toten | |
| steigt auf 5700. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 42: Die Ärmsten gehen drauf | |
| Westafrika steht vor einem ökonomischen Desaster. Selbst wenn die | |
| Ebola-Epidemie eingedämmt ist: Die Folgen werden deutlich zu spüren sein. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 40: „Apokalyptische Züge“ | |
| Ebola hat Liberia, Guinea und Sierra Leone „fest im Griff“. Und die | |
| deutsche Regierung auch. Am Mittwoch war in Berlin regelrecht Ebola-Tag. | |
| Umgang mit Ebola in Afrika: Ein Virus fällt nicht vom Himmel | |
| Das Ebola-Virus ist nicht das einzige Problem. Fatal ist, dass afrikanische | |
| Erfahrungen im Umgang mit tödlichen Epidemien ignoriert werden. | |
| Hilfsgüter-Angebot für Ebola-Gebiete: Regierung reagiert nicht | |
| Ein Berliner Verein will die Ebola-Gebiete mit medizinischer Ausrüstung und | |
| Betten unterstützen. Er stößt auf behördliche Ignoranz. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 37: Virus greift auf Mali über | |
| Ein Kleinkind aus Guinea schleppt unwissentlich das Virus nach Mali ein, | |
| die WHO ist alarmiert. In dem Land gibt es viele internationale Truppen. |