| # taz.de -- Geplanter Hooligan-Marsch in Hannover: HoGeSa-Leiter „trinkt mit … | |
| > Der geplante Hooligan-Marsch gegen Salafisten in Hannover könnte | |
| > ausfallen. Die Polizei lehnt den angemeldeten Versammlungsleiter ab. | |
| Bild: Nach Köln wollen einige von ihnen nun nach Hannover: Hooligans. | |
| HANNOVER taz | In Hannover könnten die „Hooligans gegen Salafisten“ | |
| (HoGeSa) scheitern. Für den angemeldeten Umzug am 15. November hatte sich | |
| Uwe Mindrup als Versammlungsleiter bereitgestellt – den aber lehnt die | |
| Polizei ab. | |
| Denn gegen den 44-Jährigen liegt eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung | |
| und des Gebrauchs von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen | |
| vor. Mit der taz möchte er darüber nicht sprechen: „Kein Kommentar!“ Den | |
| Anlass boten Bilder auf einer Facebook-Seite. Die liege der | |
| Staatsanwaltschaft Oldenburg noch nicht vor, sagt eine Sprecherin, aber man | |
| erwarte sie. | |
| In Oldenburg betreibt Mindrup einen Kiosk. Auf seiner Facebook-Seite soll | |
| er eine elektronische Postkarte veröffentlicht haben – darauf das Bild | |
| eines Waggons, mit dem Häftlinge ins KZ Auschwitz gebracht wurden; „Genieße | |
| das Leben in vollen Zügen“ sei daneben zu lesen gewesen, so der Vorwurf. | |
| Ein weiteres Bild soll KZ-Insassen gezeigt haben, überschrieben mit | |
| „Sommercamp 1942“. | |
| Auch auf der Facebook-Seite des Kiosks finden sich einschlägige Bilder: die | |
| Reichskriegsflagge oder eine Flasche – Aufschrift: „Trink ne Coke mit | |
| Hitler“. Dem NDR hatte Mindrup gesagt, in Hannover keine „rechtsextremen | |
| Symbole dulden“ zu wollen. | |
| Rechtlich anfechten will Mindrup die Maßnahme der Polizei dem Vernehmen | |
| nach nicht. Verschiedene Organisationen haben für den 15. November Protest | |
| angemeldet. Auf ein Verbot des HoGeSa-Marsches werde man sich nicht | |
| verlasen, sagt Ingo Mertens vom Bündnis „Gemeinsam gegen Rassismus und | |
| religiösen Fundamentalismus“. | |
| 6 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Hannover | |
| Hooligans | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Hooligans | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| Hooligans | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar HoGeSa in Hannover: Hool-Demos müssen legal bleiben | |
| Das Verbot der HoGeSa-Demo in Hannover wurde gekippt. Das ist gut so. | |
| Trotzdem muss der Aufmarsch verhindert werden – nur mit anderen Mitteln. | |
| Hooligan-Demo in Hannover: Rumstehen erlaubt | |
| Das Verwaltungsgericht kippt das Demoverbot: Die Hooligans dürfen nicht | |
| marschieren, aber eine Kundgebung ist unter Auflagen genehmigt. | |
| HoGeSa in Hannover: Gericht erlaubt Kundgebung | |
| Rechtsradikale und Hooligans dürfen sich am Samstag in Hannover versammeln. | |
| Die Polizei erwägt einen Widerspruch vor dem Oberlandesgericht. | |
| Kein HoGeSa-Aufmarsch in Hannover: Mit allen möglichen Mitteln | |
| Die Polizei verbietet eine Demonstration rechter Hooligans in Hannover, | |
| weil diese nur auf Krawall aus seien. Die Bilder aus Köln sind noch | |
| präsent. | |
| Strukturen der HoGeSa: Die Neonazi-Hool-Connection | |
| Nach der Kölner Randale rufen rechtsradikale Hooligans und Neonazis zur | |
| Demonstration in Hannover auf. Der Zusammenschluss der Gruppen ist nicht | |
| neu. | |
| Rechtsextreme Hooligans: HoGeSa ist auch Fußballphänomen | |
| Wenn sich Neonazis in Fußballstadien breit machen, ist das Teil des Sport. | |
| Vereins- und Fanvertreter hingegen meinen, das sei ein gesellschaftliches | |
| Problem. | |
| Verfahren gegen rechte Hooligans: Der Staat schlägt zurück | |
| Nach den Krawallen hat die Staatsanwaltschaft 72 Strafverfahren | |
| eingeleitet. 49 Polizisten wurden verletzt, die Sachschäden summieren sich | |
| bisher auf 20.000 Euro. | |
| Hooligans demonstrieren: An der Leine „gegen Terror“ | |
| Die „Hooligans gegen Salafisten“ wollen statt in Hamburg (und Berlin) nun | |
| offenbar in Hannover aufmarschieren. Polizei bestätigt die Demo-Anmeldung. | |
| Hooligan-Demo in Berlin: Doch gar nicht angemeldet | |
| Erst hieß es, dass 10.000 Teilnehmer zur HoGeSa in Berlin erwartet werden. | |
| Jetzt hat sich der angebliche Anmelder bei der Polizei gemeldet. Er habe | |
| nichts angemeldet. |