| # taz.de -- Flüchtlinge vom Oranienplatz: Gericht bestätigt Einigungspapier | |
| > Die Einigung zwischen dem Berliner Senat und Flüchtlingen interpretierten | |
| > beide Seiten unterschiedlich. Nun gab erstmals ein Gericht einem | |
| > Asylbewerber Recht. | |
| Bild: Bleiberecht für alle gibt's zwar noch nicht, aber immerhin eine Einzelfa… | |
| BERLIN dpa | Ein Flüchtling vom Berliner Oranienplatz hat vor Gericht einen | |
| Erfolg gegen den Senat erstritten. Der Asylbewerber aus Nigeria kann | |
| vorerst in Berlin bleiben und muss nicht nach Bayern ziehen, wie es das | |
| Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) angeordnet hatte. | |
| Das entschied das Verwaltungsgericht bereits am Dienstag und verwies dabei | |
| ausdrücklich auf das „Einigungspapier Oranienplatz“ des Senats mit den | |
| Flüchtlingen. | |
| Das Gericht gab einem Eilantrag des Mannes statt. Die Entscheidung gilt, | |
| bis über die eigentliche Klage gegen den Umzug nach Bayern entschieden | |
| wird. Das Gericht betonte, dass „ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit“ | |
| der Zuweisung des Mannes nach Bayern bestünden. Der Flüchtling hat ein | |
| laufendes Asylverfahren in Italien, will aber in Berlin erneut Asyl | |
| beantragen. | |
| Das Gericht bezog sich in seiner knapp sechsseitigen Begründung auf das | |
| Aufenthaltsgesetz, wonach Asylbewerber nicht auf andere Bundesländer | |
| verteilt werden, wenn familiäre oder „sonstige zwingende Gründe“ bestehen. | |
| Diese Gründe sehen die Richter in dem Einigungspapier der Flüchtlinge mit | |
| dem Senat. Auf dieses Papier hätten sich auch die Senatsmitglieder | |
| gemeinsam verständigt und es entsprechend vorgestellt. | |
| ## Piraten sprechen von Meilenstein | |
| Die Richter betonten, das Einigungspapier lege nahe, dass das LaGeSo „seine | |
| ihm im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bestehenden | |
| Entscheidungsspielräume ausschöpft“. Es spreche vieles dafür, dass der | |
| Senat „mit dem Abschluss des 'Einigungspapiers Oranienplatz' von einer | |
| Verteilung“ des Flüchtlings absieht, ihn also nicht in ein anderes | |
| Bundesland schickt. Das gilt laut Gericht aber nicht zwingend für | |
| Flüchtlinge, deren Asylverfahren bereits in anderen Bundesländern laufen. | |
| Der Piraten-Abgeordnete Fabio Reinhardt sprach von einem „Meilenstein“ der | |
| Rechtsprechung zugunsten der Flüchtlinge. Das müsse Konsequenzen für | |
| weitere laufenden Verfahren von Flüchtlingen in Berlin haben. Anwälte der | |
| Flüchtlinge hatten dem Senat mehrfach vorgeworfen, seine Zusagen nicht | |
| einzuhalten. | |
| Innensenator Frank Henkel (CDU) hatte hingegen betont, die vereinbarten | |
| Einzelfallprüfungen der Asylverfahren hätten gezeigt, dass die Verfahren | |
| der Flüchtlinge in anderen Bundesländern oder Staaten liefen. | |
| 6 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Kreuzberg | |
| Oranienplatz | |
| Ohlauer Straße | |
| Berlin | |
| Flüchtlinge | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Zentrum für Politische Schönheit | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufträge an Flüchtlingsheimbetreiber: Der Senator soll Antworten liefern | |
| In der Affäre um Lageso-Chef Franz Allert ist nun auch Sozialsenator Czaja | |
| gefragt: Was wusste er von Allerts persönlichen Verbandelungen? | |
| Ex-Bewohner der Hauptmann-Schule: Plötzlich obdachlos | |
| Sozialamt, Jobcenter, Bezirk: Keine Behörde fühlt sich zuständig, die | |
| Wohnheim-Kosten für eine Familie weiter zu zahlen. Seit Sonntag ist sie | |
| obdachlos. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik: Grünes Dilemma | |
| Der Konflikt um die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule ist ein Ergebnis | |
| verfehlter Flüchtlingspolitik. Lokalpolitiker sind dabei zum Scheitern | |
| verurteilt. | |
| Flüchtlinge in Berliner Schule: „Wir gehen wieder aufs Dach“ | |
| Die Grünen wollen, dass alle Flüchtlinge die Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| verlassen. Die 45 Bewohner stellen sich auf eine Räumung durch die Polizei | |
| ein. | |
| Diebstahl der Mauertoten-Kreuze: Theater um 14 weiße Kreuze | |
| Linke Extremisten? Nein: Kunst! Nach dem Diebstahl der Gedenkkreuze soll | |
| eine Performance entstehen, inklusive Hausdurchsuchung. Der Staatsschutz | |
| ermittelt. | |
| Flüchtlingspolitik in Berlin: Lauter leere Versprechen | |
| Hundert Flüchtlinge werden aus Heimen geschmissen. Trotz anderer Zusagen. | |
| Sie müssen dorthin zurück, wo sie hergekommen sind. |