| # taz.de -- NSU-Prozess in München: Ex-Nazi berichtet von Anwerbung | |
| > Unterstützer des NSU sollen im Jahr 2000 versucht haben, einen früheren | |
| > Neonazi aus Chemnitz anzuwerben. Nach eigener Aussage sollte er | |
| > Untermieter aufnehmen. | |
| Bild: Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe mit ihren Anwälten im Münchner Geric… | |
| MÜNCHEN dpa | Ein früheres Mitglied der Chemnitzer Neonazi-Szene hat im | |
| NSU-Prozess geschildert, wie ihn Unterstützer der mutmaßlichen | |
| NSU-Terroristen als Helfer anwerben wollten. Einer der Szene-Anführer habe | |
| sich im Sommer oder Herbst 2000 spät am Abend mit ihm in der Chemnitzer | |
| Innenstadt getroffen. | |
| Bei ihm seien zwei Männer gewesen, deren Köpfe unter Kapuzen verborgen | |
| gewesen seien, sagte der Zeuge am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht | |
| München. Der Szene-Anführer habe ihn gefragt, ob er für ein paar Tage | |
| Untermieter aufnehmen könne. Er habe verneint, weil er noch bei seinen | |
| Eltern wohnte. Ein paar Monate später habe es einen zweiten Versuch | |
| gegeben. | |
| Eines Tages habe er Mahnbriefe von Inkasso-Unternehmen und einer | |
| Hausverwaltung bekommen. Unbekannte hätten auf seinen Namen eine Wohnung | |
| gemietet und sich Waren schicken lassen, darunter ein Nachtsichtgerät. Er | |
| habe dann festgestellt, dass ihm sein Portemonnaie samt Personalausweis | |
| abhandengekommen sei. | |
| Der NSU soll zehn Menschen ermordet haben. Der erste Mord wurde im | |
| September 2000 begangen. | |
| 26 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Beate Zschäpe | |
| München | |
| Zeuge | |
| Chemnitz | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Köln | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU-Prozess in München: Schmerz der Erinnerung | |
| Im NSU-Verfahren vor dem Oberlandesgericht München schildern erstmals zwei | |
| Betroffene den Bombenanschlag in der Kölner Keupstraße. | |
| NSU-Prozess in München: Verbindungen zu Blood and Honour | |
| Richter Götzl lässt Nachfragen zum Netzwerk Blood&Honour zu. Das könnte für | |
| eine Abkehr von der These stehen, der NSU habe aus drei Personen bestanden. | |
| NSU-Prozess in München: Unter braun-schwarzer Perücke | |
| V-Mann „Piatto“ bestreitet, das Trio um Beate Zschäpe gekannt zu haben. Er | |
| liefert aber Details über das Neonazi-Netzwerk „Blood & Honour“. | |
| NSU-Prozess in München: Heikle Zeugen | |
| Kommende Woche wird die Aussage eines früheren V-Manns erwartet. Er könnte | |
| die These, dass das NSU-Trio isoliert arbeitete, zerschlagen. | |
| NSU-Prozess in München: Vorwurf der Falschaussage | |
| Nebenkläger werfen dem V-Mann-Führer von Tino Brandt vor, gelogen zu haben. | |
| Ein früherer V-Mann sagt aus, er sei in die Neonazi-Szene geschickt worden. | |
| Tochter eines NSU-Toten erinnert sich: „Ich will nicht ewig Opfer sein“ | |
| Mehmet Kubaşik wurde vom NSU erschossen. Seine Tochter erinnert sich an den | |
| Mord – und an den Albtraum, der folgte. Vorabdruck aus einem neuen | |
| NSU-Buch. | |
| Spitzelschutz im NSU-Umfeld: Die wissende Quelle | |
| Carsten Sz. soll dichter als jeder andere am NSU-Trio gewesen sein. | |
| Brandenburgs Verfassungsschutz erschwert die Vernehmung beim NSU-Prozess. | |
| NSU-Prozess in München: Zeuge muss nicht alles sagen | |
| Der Zeuge Thomas G. muss nicht zu seiner Mitgliedschaft in einer | |
| Neonazi-Vereinigung aussagen, weil er sich belasten könnte. Der Richter | |
| gibt nach. |