| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Die Grünen stimmen für die Einschränkung der Reisefreiheit, Ausländer | |
| > könnten teurer werden und bei Gruner + Jahr kämpft David gegen David. | |
| Bild: Tromsø in Norwegen: trotz „Pille danach“ noch bewohnt. | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Angeblich brach der Goldpreis ein, weil die Schweiz | |
| volksentscheidet, ihre Reserven nicht ins Land zurückzuholen. | |
| Was wird besser in dieser? | |
| Dagegen volksentscheidet die Schweiz, dass Ausländer weiterhin ins Land | |
| dürfen. Hm. Werden die jetzt teurer? | |
| Bald gibt es das Asylbewerberleistungsgesetz, eine Art Hartz IV für | |
| Flüchtlinge. Wird jetzt alles gut? | |
| 2012 verpflichtete das Verfassungsgericht den Gesetzgeber, „unverzüglich | |
| eine Neuregelung zur Sicherung des menschenwürdigen Existenzminimums zu | |
| treffen“. Woraus erhellt: zwei Jahre sind das neue „unverzüglich“. Der | |
| karge Satz stand seit 1993, noch in D-Mark, unverändert im Gesetz, war mit | |
| keiner Berechnung hinterlegt und enthielt an Barem 80 Mark „Taschengeld“. | |
| Die neue Ausrichtung der Bundeswehr zum weltweiten Kampf für „universelle | |
| Menschenrechte“ spräche also für militärisch gekonnte Angriffe auf hiesige | |
| Landratsämter. Die, so die Richter, verletzten die Menschenrechte mit ihrem | |
| Zwei-Klassen-Hartz. Die Bundesregierung hat eine höchst überfällige | |
| Hausaufgabe gemacht; die Grünen stimmten im Gegenzug Einschränkungen der | |
| EU-Reisefreiheit zu. Finden das aber schlimm. Ja, dann ist ja gut. | |
| In den USA wird fröhlich geballert: Nach dem Fall Ferguson töteten | |
| Polizisten in Cleveland einen 12-jährigen schwarzen Jungen, der mit einer | |
| Spielzeugpistole hantierte. Kann doch mal passieren, oder? | |
| In putativer Notwehr hat der US-Staat zuallererst mal jegliche statistische | |
| Erfassung erschossen – es gibt keine. Ein schwarzer Bürgerrechtler bezog | |
| Kritik, nachdem er behauptete, „alle 28 Stunden“ sterbe ein schwarzer Mann | |
| durch Staatsgewalt; das FBI weist nur jene Fälle aus, in denen „rechtens“ | |
| getötet wurde. Und bei Kindern mit realitätsnahen Spielzeug-MPs streitet | |
| man, ob Spielzeugwaffen ohne orange Entwarnungsmarkierung nicht eben doch | |
| gefühlte Schusswaffen seien. Das schwingt mit, wenn nun selbst das | |
| Anti-Folter-Komitee der UNO schwammig schimpft, es sei „besorgt über die | |
| zahlreichen Berichte“. Das wird durch weniger Berichte nicht substanziell | |
| zu heilen sein. | |
| Die „Pille danach“ gibt es bald auch bei uns rezeptfrei. Schmeißen jetzt | |
| alle wild Hormone? | |
| Ja! Ausgerechnet die Norweger, von denen es eh so wenige gibt. Dort | |
| verdreißigfachte sich der Umsatz nach der Freigabe 1997 bis heute. Ohne | |
| Wirkung auf die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche. Ich kenne sehr nette | |
| Menschen, die – im Jargon der Danachpillendebatte – „Verhütungsunfälle�… | |
| sind. Also bei denen wäre ich dagegen gewesen. | |
| Das Rechercheteam „Correctiv“ konnte seine These, dass es eine Dunkelziffer | |
| an Toten durch multiresistente Erreger gibt, nicht belegen. Muss man es im | |
| Journalismus denn immer so genau nehmen? | |
| Neben SZ/NDR/WDR und diesem „Correctiv“-Verbund mit Zeit und „Funke-Grupp… | |
| bilden sich weitere Rechercheverbünde. Und, „quis custodiet custodes“, wer | |
| bewacht die Wächter, es gibt Gegenrecherchen wie hier der taz. Das zusammen | |
| ist doch Notwehr gegen multiresistenten Schwachsinn aus PR-Agenturen. | |
| Klasse. Tipp: Ein Freund humpelte zwei Jahre nach einem Routineeingriff – | |
| Keime im OP. Künftig besteht er vor der OP auf einen Abstrich der Keime auf | |
| seiner Haut. Dann können sich die Ärzte nicht drauf herausreden, er selbst | |
| habe den Keim mitgebracht. | |
| In einem offenen Brief an die Gruner+Jahr-Vorsitzende Julia Jäkel | |
| beschreibt Gabriele Riedle, zukünftige Ex-Geo-Redakteurin, die persönlichen | |
| Konsequenzen ihrer Entlassung. David gegen Goliath? | |
| Nein, schlimmer: David gegen David. Was derzeit an Qualitätsjournalismus in | |
| klassischen Medien wegbricht, entsteht nicht in vergleichbarem Umfang neu | |
| in neuen Medien. Da haben Riedle und Jäkel, JournalistInnen und Verlage | |
| dasselbe Problem. Früher musste halt RTL ein paar erfolgreiche Spektakel | |
| mehr senden, damit am Ende Bertelsmann seinem Ableger G+J ein paar Spleens | |
| wie sorgfältige Geo-Recherchen bezahlen konnte. Vorbei. Riedle beschreibt | |
| ihren Arbeitsplatz als „immer auch etwas Familienartiges“, gegen das die | |
| Kündigung wirke wie „ein Akt der Gewalt.“ Das ist so wahr und nötig | |
| ausgesprochen zu werden – wie hilflos. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Die Carl-Duisberg-Straße nahe der City wird in „Kleine Löwen“-Straße | |
| umbenannt! Wie süß! Endlich eine Widmung für die U18 des BVB!!! Na ja, | |
| offiziell begründet es die Stadt damit, Duisberg sei als Bayer-Chef für | |
| Zwangsarbeit, Giftgas und später Nazi-Wirtschaft verantwortlich gewesen. | |
| Auch gut. | |
| FRAGEN: MIEP | |
| 30 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Pille danach | |
| Gruner + Jahr | |
| Menschenrechte | |
| Apotheken | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Luxemburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Notfallverhütung ohne Rezept: Pille danach wird frei verkäuflich | |
| Gesundheitsminister Gröhe (CDU) hebt die Rezeptpflicht für Pidana und | |
| Ellaone auf. Die SPD fordert eine Kostenerstattung durch die Kassen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Ein mümmelnder Bundespräsident, Diekmann ohne Zähne, und im | |
| Finanzministerium gibt es offenbar eine Fachabteilung für idiotische | |
| Zeitpunkte. | |
| Das Jahr: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| 2014 – ein Jahr wie eine Gewissensprüfung: Der Rechtsmob marschiert, | |
| Putin-Büttel Schröder gibt sich vielgesichtig, volle Hütte beim | |
| Tabellenletzten. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Marco Reus empfiehlt sich den Bayern, Sebastian Edathy hat keine Chance und | |
| Hartmut Mehdorn hüpft aus der stehenden Maschine. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Merkel und Lucke üben sich in abweisendem Balzverhalten, dem ZDF würden | |
| Feuerbestattungen helfen und Beck enthüllt. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die CDU findet Burkas „männerfeindlich“, die Briten fürchten sich vor | |
| Körperflüssigkeiten und der BVB schießt endlich ein Tor. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Rot-Rot-Grün wäre rechnerisch für 2017 drin, Bob Geldofs ewiger Song | |
| mutiert zur Drohung und Jamie Oliver kocht Stare. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Bei der Schach-WM ist genug Zeit für Wetterprognosen, Gysis Kloverfolger | |
| sind geltungsbedürftige Vollgockel und Fluchtgefahr besteht bei allen | |
| Managern. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die Besserverdienendengewerkschaft im Arbeitskampf, ein Luxemburg für Doofe | |
| und ein schimpfender Biermann im Bundestag. |