| # taz.de -- Fernreisen in Deutschland: Bahn öko, Bus billig | |
| > 80 Prozent des Fernverkehrs finden hierzulande im Pkw statt. Dabei sind | |
| > Fernbus und Bahn günstiger und umweltfreundlicher. | |
| Bild: Der Zug ist oft die beste Option. | |
| BERLIN taz | Seitdem bei Flug und Bahn immer wieder gestreikt wird, genießt | |
| der umkämpfte Fernbusmarkt viel Aufmerksamkeit. Denn auch wenn die ersten | |
| Anbieter bereits aufgegeben haben – noch locken viele Firmen mit günstigen | |
| Preisen. Erst seit Anfang 2013 ist er durch eine Gesetzesänderung vermehrt | |
| unterwegs – und schon hat sich der Fernbus zu einer Alternative für viele | |
| entwickelt. Dies zeigt eine Untersuchung, die der Verkehrsclub Deutschland | |
| (VCD) am Dienstag in Berlin vorstellte. | |
| Zwischen Mai und September verglich der VCD 540 Verbindungen auf zehn | |
| Strecken mit Auto, Bus und Bahn. Das Ergebnis: Bei 94,4 Prozent war der | |
| Fernbus der günstigste Anbieter. Erst wenn die Faktoren Preis, Zeit und | |
| CO2-Ausstoß gemixt werden, gewinnt die Schiene. Zu 60 Prozent sei die | |
| Bahnreise dann die beste Option – und „bleibt damit die erste Wahl im | |
| Fernverkehr“, betonte VCD-Bundesvorsitzender Michael Ziesak. | |
| Ein Vertreter der Deutschen Bahn äußerte sich bei der Pressekonferenz | |
| dennoch „besorgt“ angesichts der Fernbuskonkurrenz. Kein Wunder – der VCD | |
| schätzt die Passagierzahlen im Fernbusverkehr für das Jahr 2030 auf 25 | |
| Millionen im Jahr, nach geschätzten 9 Millionen 2013. Eine Hauptforderung | |
| von VCD-Chef Ziesak an die Politik ist deshalb die Gleichbehandlung der | |
| Verkehrsträger. So müsse bisher allein die Bahn eine Streckenmaut zahlen, | |
| die seit 20 Jahren erhobene Infrastrukturbenutzungsgebühr. | |
| Großer Verlierer des Tests war das Auto, es sei „zu null Prozent das ideale | |
| Verkehrsmittel“, sagt Ziesak. Der ADAC sieht das anders. Die Studie des VCD | |
| greife zu kurz, denn nicht alle Menschen lebten in der Nähe von | |
| Verkehrsknotenpunkten. „Für den Teil der Bevölkerung, der nicht unmittelbar | |
| in urbanen Zentren wohnt, ist die Untersuchung also nur bedingt | |
| zutreffend“, sagte eine ADAC-Verkehrsexpertin zur taz. Der Pkw könne „auch | |
| im Fernverkehr durchaus die ideale Reisealternative sein“. So sehen das | |
| anscheinend viele Menschen – immerhin finden 80 Prozent des Fernverkehrs im | |
| Auto statt. | |
| 3 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Segal | |
| ## TAGS | |
| Bahn | |
| Zug | |
| Fernbus | |
| Reisen | |
| Streik | |
| Fernbus | |
| Autobahn | |
| Bahn | |
| Bahn | |
| Bahn | |
| Tourismus | |
| Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tarifgespräche bei der Bahn gescheitert: Schuld sind immer die anderen | |
| Die Bahn will auf die Lokführergewerkschaft GDL zugegangen sein. Die | |
| wiederum sieht eher eine „Rolle rückwärts“. Und nun? Drohen neue Streiks. | |
| MeinFernbus und FlixBus: Gemeinsam in die Ferne | |
| Die beiden größten deutschen Fernbusbetreiber wollen ihre Streckennetze | |
| verbinden. Es soll auch ein europaweites Liniennetz entstehen. | |
| Alltag im Speditionsgewerbe: Tagelöhner der Autobahn | |
| Dreizehn Stunden auf Achse und unterm Strich knapp 7 Euro Stundenlohn: ein | |
| Truckerleben. Drei Monate im Selbstversuch. | |
| Die Zukunft der Bahncard: Der freitägliche Wahnsinn | |
| Am Wochenende sind Züge oft überfüllt – weil die Bahn Rabatte gewährt. | |
| Preissenkungen für wenig nachgefragte Tickets wären eine Alternative. | |
| Diskussion um Bahncard: Die Angst der Bahnfahrer | |
| Der Hessische Rundfunk meldet das baldige Ende der Bahncard. Bahnfahrer | |
| sind entsetzt. Die Bahn dementiert und zeigt sich empört. | |
| EVG lehnt Tarifangebot der Bahn ab: Die soziale Komponente fehlt | |
| Die Gewerkschaft EVG lehnt eine Änderung am bisherigen Tarifsystem ab – und | |
| torpediert damit das Hauptanliegen der Lokführergewerkschaft GDL. Drohen | |
| neue Streiks? | |
| Ökologisch korrekter Urlaub: Der Preis schlägt Nachhaltigkeit | |
| Touristen nerven, doch sie könnten stärker gesteuert werden. Fast ein | |
| Drittel der deutschen Touristen wünscht sich einen ökologisch einwandfreien | |
| Urlaub. | |
| Preisabsprachen unter Fluggesellschaften: Bahn fordert Milliarden | |
| 33 Fluggesellschaften sollen sich bei Kerosin- und Sicherheitszuschlägen | |
| abgesprochen haben. Nun fordert die Deutsche Bahn fast 2 Milliarden Euro | |
| Schadenersatz. |