| # taz.de -- Dissidenten in Kuba: Tauwetter unterbrochen | |
| > Vor einer Performance verhaftet: Die Künstlerin Tania Burguera wollte | |
| > öffentlich Forderungen kubanischer Bürger Raum verschaffen und wurde | |
| > daran gehindert. | |
| Bild: Lang soll Fidel leben, sagt die Wand. | |
| HAMBURG taz | Der Aufruf von Tania Burguera kursierte seit einer Woche in | |
| Havanna. Einige Dissidenten, aber auch ein paar Fans der kubanischen | |
| Performance-Künstlerin wie die Schriftstellerin Wendy Guerra waren ihm | |
| gefolgt. Doch wer fehlte war die 44-jährige in New York und Havanna lebende | |
| Künstlerin. | |
| Die hat in Havanna immer wieder mit ihren provokanten Kunstaktionen für | |
| Aufsehen und Debatten gesorgt. Zuletzt 2009 als sie auf der Bienale von | |
| Havanna das Mikrofon an Yoani Sánchez, Kubas berühmte regierungskritische | |
| Bloggerin, übergab. Die kritisierte Zensur und fehlende Meinungsfreiheit | |
| auf der Insel. Das hätte auch auf dem so symbolträchtigen Platz der | |
| Revolution in Havanna passieren können. | |
| Da wollte Tania Bruguera im Rahmen ihrer Performance den Kubanern das Wort | |
| erteilen. Das hatte sie in einen offenen Brief an Staatspräsident Raúl | |
| Castro, an US-Präsident Barack Obama un dPapst Franziskus am 17. Dezember | |
| angekündigt. Direkte Partizipation der Kubaner forderte die Künstlerin in | |
| diesem Brief ein und lancierte gleichzeitig die Facebook Kampagne „Yo | |
| tambien Exijo". Das heißt soviel wie „Ich fordere auch". | |
| Doch der öffentliche Appell der Künstlerin blieb laut einem BBC-Interview | |
| mit ihrer Schwester Deborah unbeantwortet. Die Erlaubnis für die | |
| Performance auf Kubas wichtigsten öffentlichen Platz blieb aus und die | |
| Künstlerin wurde am 30. Dezember gegen 10 Uhr morgens von der Polizei | |
| festgenommen und wird seitdem auf einer Polizeiwache im Zentrum von Havanna | |
| festgehalten. | |
| ## Unter Beobachtung | |
| Dieses Schicksal teilten laut Elizardo Sánchez von der kubanischen | |
| Menschenrechtskommission mindestens zehn Dissidenten, darunter der Ehemann | |
| von Yoani Sánchez, Reinaldo Escobar oder Antonio Rodiles vom | |
| regierungskritischen „Estado de SATS". | |
| Den Wunsch den Kubanern zu erlauben, „aufzustehen und selbst darüber zu | |
| sprechen, was sie zu Beginn des neuen Jahrs bewegt", wie es Tania Burguera | |
| geschrieben hatte, teilen längst nicht alle in Kuba. | |
| So wurden auf dem Platz der Revolution die internationalen Medienvertreter | |
| und das kleine Häufen von Dissidenten und Kunstfans von der Polizei genau | |
| beobachtet. Deren Verhinderungsstrategie ging weitgehend auf. Bereits einen | |
| Tag vor dem Performancetermin hatte die UNEAC, die nationale | |
| Künstlervereinigung, die Performance als „politische Provokation" und als | |
| ein „Akt sich gegen die Verhandlungen mit den USA zu stellen" bezeichnet. | |
| In der UNEAC-Stellungnahme wurde zugleich prognostiziert, dass kaum mehr | |
| als die „paar lokalen Söldner der US-Politik, die selbst Präsident Obama | |
| als gescheitert erklärt hatten", teilnehmen würden. | |
| Das klingt vertraut und aus Washington kam eine scharfe Reaktion. „Wir | |
| verurteilen die anhaltende Drangsalierung und wiederholten willkürlichen | |
| Festnahmen durch die kubanische Regierung scharf", teilte das | |
| US-Außenministerium mit. | |
| 31 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Kuba | |
| Yoani Sánchez | |
| Dissidenten | |
| Freilassung | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| USA | |
| Kuba | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Häftlinge in Kuba: Drei weitere Personen freigelassen | |
| Laut Aussage eines führenden Oppositionellen hat Kuba weitere politische | |
| Häftlinge aus dem Strafvollzug entlassen. Eine Stellungnahme gab es dazu | |
| jedoch nicht. | |
| Annäherung zwischen Kuba und USA: Kuba lässt politische Häftlinge frei | |
| Die Regierung in Havanna hat mit der Freilassung politischer Gefangener | |
| begonnen. Es ist der erste Schritt im Zuge der neuen diplomatischen | |
| Beziehung zu den USA. | |
| Filmzensur in Kuba: Kubanische Perspektiven | |
| Die Ausladung von Laurent Cantets Film beim Filmfestival in Havanna bringt | |
| Filmschaffende im Protest zusammen. Ein Gespräch mit dem Drehbuchautor | |
| Arturo Arango. | |
| Nach Kundgebung inhaftiert: Kubanische Oppositionelle wieder frei | |
| Mit der Verhaftung von Oppositionellen am Dienstag setzte Kuba ein klares | |
| Signal, dass innenpolitisch weiter streng durchgegriffen wird. Nun kamen | |
| die Verhafteten frei. | |
| Baseball in Kuba: An der Ölquelle | |
| Die plötzliche Annäherung der USA an Kuba erfreut auch die Major League | |
| Baseball. Sie könnte ihr viele neue Profis von der Karibikinsel bescheren. | |
| Kuba-Politik der USA: Eine Kur für die marode Wirtschaft | |
| Das von US-Präsident Obama angekündigte Ende des Kalten Krieges sorgt auf | |
| der Karibikinsel für Euphorie. Der Tourismus soll Dollar bringen. | |
| Kommentar Annäherung Kuba-USA: Nach dem Feindbild | |
| Obamas neue Kuba-Politik ist für die USA ein Befreiungsschlag – und wirft | |
| für Kuba Fragen auf: Was wird aus David, wenn Goliath schrumpft? | |
| Verhältnis USA zu Lateinamerika: Übernimmt Venezuela Kubas Rolle? | |
| Nur einen Tag nach der Annäherung an Kuba setzt Barack Obama Sanktionen | |
| gegen venezolanische Funktionäre in Kraft. Mit dem Ölpreis sinkt der | |
| Einfluss. | |
| Annäherung von Kuba und den USA: Zwischen Aufregung und Hoffnung | |
| Die Kubaner hoffen auf bessere Internetverbindungen oder ein wenig | |
| Baumaterial. Andere Dissidenten sind skeptisch, ob sich die Lage | |
| tatsächlich ändert. |