| # taz.de -- Machtkampf im Kongo: Moise und der „dritte Elfmeter“ | |
| > Moise Katumbi führt die reichste Provinz und den erfolgreichsten | |
| > Fußballclub. Jetzt bricht Katangas Gouverneur mit Präsident Kabila. | |
| Bild: Ihm wird überall gehuldigt: Moise Katumbi, Gouverneur von Katanga, hier … | |
| BRÜSSEL taz | Kongos Präsident Joseph Kabila ist dabei, seine wichtigste | |
| Machtbasis zu verlieren: Katanga, reichste Provinz des Landes, Heimat | |
| seines Vaters und seine wichtigste Hochburg bei seiner Wiederwahl zum | |
| Präsidenten 2011. Der sehr beliebte Provinzgouverneur Moise Katumbi Chapwe, | |
| lange Zeit eine verlässliche Stütze Kabilas, erscheint als einer seiner | |
| ärgsten Rivalen. | |
| Als Kabila am Montag auf seiner Farm in Katanga alle Würdenträger der | |
| Provinz empfang, fehlte der Gouverneur, offiziell aus „Gesundheitsgründen“. | |
| Im Kongo wird das als endgültiges Zeichen des Bruchs gewertet. | |
| Erst am 23. Dezember war Katumbi nach über drei Monaten medizinischem | |
| Aufenthalt in London heimgekehrt. Eine gigantische Menschenmenge bejubelte | |
| ihn an der Straße vom Flughafen der Provinzhauptstadt Lubumbashi in die | |
| Stadt; für die 12 Kilometer brauchte er dreieinhalb Stunden. | |
| Und in seiner Rede vor dem Volk griff Katumbi, zugleich Präsident des | |
| erfolgreichen Fußballvereins TP Mazembe, zu einem brisanten Sportvergleich: | |
| seine Fans sollten „zahlreicher noch als in Burkina Faso auf das Spielfeld | |
| kommen, um einen regelwidrigen dritten Elfmeter zu verhindern“. | |
| Das bezog sich einerseits auf den Volksaufstand in Burkina Faso, der im | |
| Oktober Präsident Blaise Compaoré stürzte; andererseits auf das vermutete | |
| Ansinnen von Kongos Präsident Kabila, 2016 entgegen der Verfassung zu einer | |
| dritten gewählten Amtszeit anzutreten, nachdem, wie Katumbi außerdem in | |
| Anspielung auf mutmaßliche Wahlmanipulation bei den Wahlen 2006 und 2011 | |
| sagte, zwei fällige Strafstöße nicht gegeben worden seien. | |
| ## Enttäuscht über Kabila | |
| Viele Politiker aus Katanga haben sich bereits gegen einen Verbleib Kabilas | |
| im Amt nach 2016 ausgesprochen, und viele haben Kabilas Regierungsallianz | |
| MP (Majorité Présidentielle) deswegen bereits verlassen. Es wehten auch | |
| keine Fahnen von Kabilas Partei PPRD (Volkspartei für Wiederaufbau und | |
| Entwicklung) beim Volksauflauf zu Katumbis Rückkehr in die Heimat. | |
| Die Enttäuschung über Kabila hat in Katanga viele Gründe. Die Heimatregion | |
| seiner Familie im Norden der Provinz gehört zu den ärmsten des Landes und | |
| ist Schauplatz blutiger Milizenangriffe, auf die Regierungstruppen mit dem | |
| Anzünden von Dörfern reagieren. 580.000 Menschen sind inzwischen in | |
| Nord-Katanga auf der Flucht. | |
| Katangas politische Klasse im Süden der Provinz ist vor allem darüber | |
| empört, dass die Zentralregierung nie Kongos Verfassungsklausel respektiert | |
| hat, wonach 40 Prozent der Staatseinnahmen in der Provinz bleiben, die sie | |
| erwirtschaftet hat - alle Provinzregierungen des Landes verfügen über viel | |
| weniger Geld als ihnen zusteht. | |
| Jean-Claude Muyambo, Präsident der Partei SCODE (Kongolesische Solidarität | |
| für Entwicklung), der im März als erster bekannter Politiker Katangas aus | |
| dem Regierungslager austrat, fragt: „Wenn die Kupferproduktion doppelt so | |
| groß und sechsmal so wertvoll ist wie zu Mobutus Zeiten, wieso tragen die | |
| Minen viermal weniger zum Staatshaushalt bei als damals?“ | |
| Katumbis Positionierung jetzt hat nun offenbar Kabila dazu bewogen, selbst | |
| in die Offensive zu gehen. Er reiste nach Katanga und gab am 2. Januar ein | |
| Festessen für 2.500 Menschen. PPRD-Generalsekretär Evariste Boshab, | |
| zugleich Kongos Innenminister, landete am gleichen Tag in Lubumbashi und | |
| traf Leiter der Sicherheitskräfte. | |
| Am Montag lud Kabila Katangas Minister, Parteiführer, Parlamentarier, | |
| Bürgermeister, Sicherheitschefs und Jugendführer auf seine Farm. Aber | |
| Parlamentspräsident Gabriel Kyungu und Provinzgouverneur Moise Katumbi | |
| kamen nicht. | |
| Katumbi will nach Informationen der taz stattdessen wieder nach London | |
| reisen. Wenn die kongolesische Staatsmacht ihm auch nur ein Haar krümmt, | |
| warnt einer seiner Mitarbeiter, „fürchten wir eine Explosion“. | |
| Die französische Originalfassung des Artikels gibt es [1][hier]. | |
| 7 Jan 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://blogs.taz.de/kongo-echo/2015/01/06/kabila-en-train-de-perdre-le-kata… | |
| ## TAGS | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Katanga | |
| Joseph Kabila | |
| Lubumbashi | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Joseph Kabila | |
| Kinshasa | |
| Katholische Kirche | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Milizen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festnahme von Oppositionellen im Kongo: Katangas Sehnsucht nach Größe | |
| Im reichsten Landesteil herrscht Empörung über die staatliche Verfolgung | |
| regionaler Politiker. Beide Seiten machen auch mit der Waffe mobil. | |
| Ethnologe über Protestwelle im Kongo: „Kabila hat willige Partner“ | |
| Der belgische Stadtethnologe Théodore Trefon über die Demonstrationen in | |
| der Demokratischen Republik Kongo und die „skrupellose politische Kultur“ | |
| des Landes. | |
| Proteste im Kongo: Steine, Tränengas, Schüsse | |
| Wegen einer Wahlrechtsreform kommt es zu Unruhen. Kongos Parlament vertagt | |
| die Entscheidung und verlängert die Krise. | |
| Proteste im Kongo: „Hört auf, euer Volk zu töten“ | |
| Die mächtige katholische Kirche unterstützt jetzt die Proteste gegen | |
| Kabilas Wahlrechtsreform. Die Gewalt in Kinshasa dauert an. | |
| Protest gegen Wahlrechtsreform: Tag der Gewalt in Kinshasa | |
| Die Unruhen wegen der Wahlrechtsreform weiten sich in der Hauptstadt des | |
| Kongo aus. Oppositionelle werden verhaftet. Die Opferzahlen sind | |
| umstritten. | |
| Uranabbau im Kongo: Kongos strahlendes Geheimnis | |
| Das Bergbaurevier von Katanga wird zum geheimen Eldorado der Atomindustrie. | |
| Wer darüber recherchiert, begibt sich in Gefahr. | |
| Milizionäre besetzen Kongolesische Stadt: Als die „Kata Katanga“ sich erga… | |
| Ausgerechnet im bestorganisierten Teil Kongos besetzten Milizionäre die | |
| Hauptstadt – und ergaben sich kurz darauf. Jetzt rätselt das Land über die | |
| „Kata Katanga“. | |
| Champions League in Afrika: Vorzeigemannschaft aus dem Kongo | |
| Die Fußballmannschaft TP Mazembe darf am Samstag den Titel in der | |
| afrikanischen Champions League verteidigen - eine Erfolgsstory. | |
| Gouverneur über Bergbaukrise im Kongo: "Katanga trägt den Staatshaushalt" | |
| Moise Katumbi, Gouverneur von Kongos südlicher Bergbauprovinz Katanga, über | |
| das Überlisten der globalen Wirtschaftskrise, seinen persönlichen Reichtum | |
| und Neid in Kongos Politik. |