| # taz.de -- Proteste gegen „Charlie Hebdo“: Kirchen im Niger angezündet | |
| > Mindestens sieben Gotteshäuser sind in dem zentralafrikanischen Land | |
| > zerstört worden. Das Titelbild der neuen Ausgabe ist Anlass für die | |
| > Gewalt. | |
| Bild: Nicht einverstanden mit „Charlie Hebdo“: Protestierende in Niamey. | |
| NIAMEY dpa | Bei Protesten gegen Charlie Hebdo ist es im | |
| zentralafrikanischen Staat Niger zu schweren Ausschreitungen gekommen. In | |
| der Hauptstadt Niamey wurden am Samstag mindestens sieben Kirchen, darunter | |
| das größte protestantische Gotteshaus, angezündet, wie der Journalist | |
| Birahim Ousmane am Telefon berichtete. In einer Kirche sei ein Toter | |
| gefunden worden. Die Polizei setzte Tränengas gegen die Angreifer ein. Die | |
| französische Botschaft rief ihre Landsleute auf, zu Hause zu bleiben. | |
| Damit kamen seit Freitag in Zinder im Süden des Landes und in der | |
| Hauptstadt mindestens fünf Menschen ums Leben, mehr als 50 wurden verletzt. | |
| Die Gewalt richtet sich gegen die Mohammed-Karikatur auf dem jüngsten | |
| Titelblatt des französischen Satireblattes Charlie Hebdo. Die Bevölkerung | |
| des Wüstenstaates ist überwiegend muslimisch. | |
| In Zinder, der zweitgrößten Stadt des Landes, ging am Freitag auch das | |
| französische Kulturzentrum in Flammen auf. Mehrere Kirchen wurden | |
| geplündert. Eine französische Fahne brannte. In Niamey griff ein Mob am | |
| Samstag eine Polizeistation an und zündete Streifenwagen an. Auch Bars | |
| wurden attackiert. „Alles, was Frankreich versinnbildlicht, wird im Niger | |
| verschwinden, ehe wir aufhören“, rief ein Angreifer. | |
| Während die Proteste im Niger anhalten, verzehren sich in Deutschland Leser | |
| nach der neuen Ausgabe der französischen Satirezeitung. Sie war binnen | |
| Minuten ausverkauft. | |
| 17 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Gewalt | |
| Protest | |
| Charlie Hebdo | |
| Niger | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Islamismus | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Islamisten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Libération“-Chef über Charlie Hebdo: „Der Fanatismus hat ein Eigenlebe… | |
| Alle Welt schaut in diesen Tagen auf die Tageszeitung „Libération“, die den | |
| Redakteuren von „Charlie Hebdo“ Asyl gewährt. Ein Interview mit | |
| Chefredakteur Laurent Joffrin. | |
| Tahar Ben Jelloun über „Charlie Hebdo“: „Keine Religion akzeptiert Ironi… | |
| Der Bestseller-Autor Tahar Ben Jelloun über seine Freunde von „Charlie | |
| Hebdo“, das Problem mit Le Pen und den üblen, neuen Witz Houellebecqs. | |
| Bewegung gegen „Charlie Hebdo“: Demonstranten ehren Terroristen | |
| Demonstranten in Istanbul, Jerusalem und Amman protestieren gegen die | |
| Satirezeitschift „Charlie Hebdo“. Russland nimmt Sympathisanten fest. | |
| Schlagloch Dschihadismus: Die Opferfalle | |
| Muslime müssen sich von Terroristen distanzieren, die in ihrem Namen | |
| morden. Nur so können sie sich selbst definieren und stärken. | |
| Zwei Tote bei Anti-Terror-Einsatz: Anschlag in Belgien vereitelt | |
| Bei einem Großeinsatz der belgischen Polizei wurden zwei mutmaßliche | |
| Dschihadisten erschossen. Sie sollen einer rund zehnköpfigen Terrorzelle | |
| angehört haben. |