| # taz.de -- Kommentar Tillich und Islam: Hauptstadt der Orient-Liebe | |
| > Sachsens Ministerpräsident Tillich meint, dass der Islam nicht zu Sachsen | |
| > gehört. Da kennt er die Geschichte seines Landes aber schlecht. | |
| Bild: Ein bisschen Islam darf sein – aber bitte nur im Ausland: Tillich in Ab… | |
| Auch wenn in Dresden nur wenig Muslime leben, wie bei der Erörterung der | |
| Pegida-Proteste immer wieder hervorgehoben wird, gibt es wohl keine andere | |
| deutsche Stadt, die so stark vom Islam geprägt ist wie die sächsische | |
| Hauptstadt. Das fängt schon mit ihrer berühmten Silhouette an, in die sich | |
| seit hundert Jahren ein Stück muslimischer Architektur prominent eingefügt | |
| hat. | |
| Es handelt sich um die ehemalige Zigarettenfabrik Yenidze, die 1908 | |
| errichtet und nach ihrem Tabakanbaugebiet im damaligen Osmanischen Reich | |
| benannt wurde. Der orientalische Baustil war damals, im späten Deutschen | |
| Kaiserreich, äußerst populär. Heute ist die Glaskuppel des einstigen | |
| Fabrikgebäudes – vor allem abends, wenn sie erleuchtet wird – von Weitem | |
| sichtbar. | |
| Die alte sächsische Liebe zum Orient spiegelt sich aber auch in Dresdens | |
| staatlichen Kunstsammlungen wider – speziell in der Türckischen Cammer im | |
| Dresdener Residenzschloss, die zu den bedeutendsten Sammlungen osmanischer | |
| Kunst außerhalb der Türkei gehört. Sachsens Kurfürst August der Starke | |
| (1670–1733) setzte sich auf seinen barocken Festen gern als Sultan in Szene | |
| und importierte dafür Kamele und Araberpferde aus dem Osmanischen Reich. | |
| Und nicht zu vergessen der sächsische Schriftsteller Karl May (1842–1912). | |
| Dessen ehemalige Villa in Dresden-Radebeul beherbergt heute ein Museum, das | |
| von der Orientbegeisterung des Schöpfers von Kara Ben Nemsi und Hadschi | |
| Halef Omar zeugt. | |
| Dass in Dresden jede Woche so viele Menschen auf die Straße gehen, um gegen | |
| eine angebliche „Islamisierung“ auf die Straße zu gehen, und Sachsens | |
| Ministerpräsident Tillich nun sogar meint, der Islam gehöre nicht zu | |
| Sachsen, zeugt da von erstaunlicher Geschichtsvergessenheit. Eher muss man | |
| sich fragen, ob dieses Sachsen noch zu Deutschland gehört. | |
| 26 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Islam | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Sachsen | |
| Stanislaw Tillich | |
| Islamophobie | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Islamophobie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pegida und NoPegida in Frankfurt: Kein Abendland in Sicht | |
| Bundesweit gingen am Montag 70.000 Menschen gegen Pegida auf die Straße. | |
| Eine der größten Demos für Toleranz fand in Frankfurt statt. | |
| Gida- und Anti-Gida-Demos: Party gegen Rassismus | |
| Die Dresdner veranstalten ein Fest für Toleranz. In anderen Städten | |
| versammeln sich die Sympathisanten der Islamkritiker. Aber die Gegner | |
| bleiben in der Überzahl. | |
| Umgang mit Pegida-Anhängern: Abendland-Fans spalten die Parteien | |
| In der SPD sorgt Gabriels Alleingang zu den Pegida-Anhängern in Dresden für | |
| Streit. Die Union hingegen zofft sich lieber über Merkels Islam-Satz. | |
| Debatte Pegida: Fehler der Konservativen | |
| Pegida antwortet mit einer Lüge auf Verlogenheit. Denn kein Islamist und | |
| kein Flüchtling hat die Sozialsysteme geschrumpft. | |
| Islamfeindliche Demo in Leipzig: 4.000 Polizisten für die Legidisten | |
| Pegida hat Zwangspause, in Leipzig wird demonstriert. Zehntausende werden | |
| erwartet. Die Politik ist sich uneins, ob man mit den Islamfeinden in den | |
| Dialog treten soll. | |
| Offizieller Umgang mit Pegida: Gegenwind für Richter | |
| Erste Stimmen fordern den Rücktritt von Frank Richter als Leiter der | |
| Landeszentrale für politische Bildung. Auch die Bundeszentrale kritisiert | |
| ihn. | |
| Islamfeindliche Pegida in Sachsen: Tillich will Dialog mit Demonstranten | |
| Pegida protestiert gegen eine „Islamisierung des Abendlandes“. Sachsens | |
| Ministerpräsident Tillich will mit den Demonstranten reden. Nicht nur er. | |
| Pegida-Demonstration in Dresden: Die Tiraden der Generalverbitterten | |
| Erneut gehen Tausende auf die islamophobe Pegida-Demonstration. Inzwischen | |
| distanzieren sich alle Parteien – nur die AfD bekundet „Sympathie“. |