| # taz.de -- AfD und Zuwanderung: Streiten ist alternativlos | |
| > Am Wochenende trifft sich die AfD zum Bundesparteitag. Vorher zoffen sich | |
| > Bernd Lucke und Vize Alexander Gauland. Dieses Mal über muslimische | |
| > Zuwanderer. | |
| Bild: Sehen sich nicht ähnlich und sind sich nicht einig: Bernd Lucke und Alex… | |
| BERLIN dpa | Der Vizevorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD), | |
| Alexander Gauland, hat eine dezidierte Meinung zum Thema Zuwanderung aus | |
| dem Nahen Osten: Man solle sie nicht weiter zulassen, sagte er in einem | |
| Interview. Prompt hält Parteigründer Bernd Lucke dagegen. | |
| „Wir sollten eine Einwanderung von Menschen, die unserer kulturellen | |
| Tradition völlig fremd sind, nicht weiter fördern, ja wir sollten sie | |
| verhindern“, sagte Gauland dem Berliner Tagesspiegel. Auf die Frage, | |
| welchen Muslimen er den Zuzug verweigern wolle, antwortete Gauland: „Es | |
| gibt kulturelle Traditionen, die es sehr schwer haben, sich hier zu | |
| integrieren. Von dieser kulturellen Tradition möchte ich keine weitere | |
| Zuwanderung. Diese kulturelle Tradition ist im Nahen Osten zu Hause.“ | |
| In Deutschland dürften sich keine weiteren Parallelgesellschaften | |
| entwickeln, „mit denen wir am Ende nicht fertig werden“, sagte Gauland, der | |
| auch Fraktionsvorsitzender der AfD im Potsdamer Landtag ist. | |
| Lucke, der dem dreiköpfigen Führungsgremium der Partei angehört, | |
| widersprach Gauland. Er betonte, die AfD setze sich für ein | |
| Zuwanderungsrecht ein, das Einwanderung aus wirtschaftlichen, familiären | |
| oder humanitären Gründen ermögliche – und zwar unabhängig von Religion und | |
| Herkunft. „Das ist eine klare Beschlusslage, und es gibt keine Absicht, | |
| diese zu ändern“, fügte er hinzu. | |
| ## Afd-Anhänger finden Zahl der Einwanderer zu hoch | |
| Die Integrationsfähigkeit eines Migranten lasse sich nicht anhand der | |
| Zugehörigkeit zu einer bestimmten Volks- oder Religionsgruppe voraussagen, | |
| sagte Lucke. Das deutsche Zuwanderungsrecht solle künftig den Schwerpunkt | |
| vor allem auf Bildung, Berufserfahrung und Sprachkenntnisse legen. | |
| Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins Stern sind 69 Prozent der | |
| AfD-Anhänger der Meinung, Deutschland sollte weniger Einwanderer aufnehmen | |
| als bisher. 26 Prozent der Sympathisanten der rechtskonservativen Partei | |
| finden die aktuelle Zahl der Zuwanderer gerade richtig. Lediglich vier | |
| Prozent sprachen sich für eine Steigerung der Zuwanderung aus. | |
| 28 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bernd Lucke | |
| Parteien | |
| Alexander Gauland | |
| Imame | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Integrationspolitik der Union: Oh, wie schön ist Kanada | |
| Mit dem Ruf nach einem Einwanderungsgesetz wollen junge CDU-Politiker | |
| wieder in die Offensive gelangen. Vor allem Jens Spahn prescht vor. | |
| AfD-Parteitag in Bremen: „Wir sind kein Kegelclub“ | |
| Die AfD wollte ihre Satzung diskutieren, spricht aber fast ebenso viel über | |
| die Geschäftsordnung. Am Ende setzt sich Parteichef Lucke knapp durch. | |
| Kommentar AfD-Parteitag: Der große Zoff steht noch aus | |
| Knapp gibt sich die AfD eine neue Satzung. Jetzt hat die Partei zwar eine | |
| neue Führungsstruktur. Beigelegt ist der interne Streit aber nicht. | |
| Richtungsstreit bei der AfD: Volle Fahrt voraus | |
| Der Vizevorsitzende hat vor einem rechten Kurs gewarnt, der Chef des | |
| brandenburgischen Flügels grenzt sich von Pegida ab. Streit um die Führung | |
| steht an. | |
| Studie zu Pegida: Der Großteil wählt AfD | |
| Eine Befragung Dresdner Demonstranten unterstreicht deren Nähe zur | |
| Alternative für Deutschland – und weit verbreitete nationalistische | |
| Einstellungen. | |
| Führungsstreit in der AfD: Lucke setzt sich durch | |
| Ab Dezember soll die AfD nur noch einen Parteichef haben. Wie weit nach | |
| rechts die Partei rückt, ist damit aber noch nicht entschieden. | |
| AfD bei der Bürgerschaftswahl: Steife Brise in Hamburg | |
| Mehr als 400 Personen nahmen am Wahlkampfauftakt der Partei teil. Ein | |
| Kamerateam wurde als „Lügenpresse“ beschimpft und des Saales verwiesen. | |
| Führungsstreit in der AfD: Spitze will sich zusammenraufen | |
| Wiederholt beschimpft sich die Parteispitze öffentlich. Ein Gespräch mit | |
| allen Beteiligten soll die Wogen glätten. Der Machtkampf geht weiter. |