| # taz.de -- Serbischer Generalstabschef beschuldigt: Kriegsverbrechen im Kosovo | |
| > Der jetzige serbische Generalstabschef soll im Kosovo in Kriegsverbrechen | |
| > verwickelt gewesen sein. Das wirft ihm das Belgrader | |
| > Menschenrechtszentrum vor. | |
| Bild: Haben Soldaten unter seinem Kommando Albaner vertrieben und ermordet? Gen… | |
| BELGRAD dpa | Der aktuelle serbische Generalstaatschef Ljubisa Dikovic ist | |
| schwerer Kriegsverbrechen beschuldigt worden. Er soll die 37. Motorisierte | |
| Brigade der Armee befehligt haben, die im April und Mai 1999 im Kosovo in | |
| vier Dörfern massenhaft Albaner vertrieben und ermordet hatte, | |
| [1][berichtete das Menschenrechtszentrum] in Belgrad am Donnerstag. | |
| Dabei seien die Frauen und Kinder ins benachbarte Albanien deportiert und | |
| die Männer umgebracht worden. Die Staatsanwaltschaft wurde aufgefordert, | |
| schnellstens Ermittlungen aufzunehmen. | |
| Das von der EU, den USA sowie von politischen Stiftungen und westlichen | |
| Botschaften finanzierte Zentrum besitze umfangreiche militärische Dokumente | |
| und Zeugenaussagen, die die Vorwürfe gegen Dikovic belegten, sagte | |
| Direktorin Sandra Orlovic vor der Presse. Die Ermordeten seien später an | |
| anderen Stellen in Massengräbern verscharrt worden. 52 von ihnen seien im | |
| Vorjahr aus dem Grab Rudnica bei der südserbischen Stadt Raska exhumiert | |
| worden. | |
| Schon vor drei Jahren hatte das Menschenrechtszentrum ähnliche Vorwürfe | |
| erhoben, die jedoch mit deutlich weniger Dokumenten belegt waren. Damals | |
| hatte Dikovic Klage erhoben. Unklar blieb zunächst, was aus diesem | |
| Gerichtsverfahren geworden ist. | |
| 29 Jan 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://dpaq.de/B51CK | |
| ## TAGS | |
| Kriegsverbrechen | |
| Kosovokrieg | |
| Serbien | |
| Flüchtlinge | |
| sichere Herkunftsländer | |
| Serbien | |
| Srebrenica | |
| Serbien | |
| UN-Tribunal Ex-Jugoslawien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flucht aus dem Kosovo: „Wir haben kein Geld mehr für Essen“ | |
| Milliarden Euro der EU flossen in den Kosovo – doch das Land ist ärmer als | |
| je zuvor. 50.000 Menschen haben das Land seit November 2014 verlassen. | |
| Diskussion um sichere Herkunftsländer: Strategien zur Abschreckung | |
| Die Zahl der Asylanträge von Kosovaren steigt sprunghaft an. Quer durch die | |
| Parteien fordern Politiker daher, Kosovo als sicheres Land einzustufen. | |
| Serbische Paramilitärs verurteilt: Mord und Vergewaltigungen | |
| Neun serbische Paramiltärs sind in Belgrad zu mehrjährigen Haftstrafen | |
| verurteilt worden. Sie sollen mindesten 109 Kosovo-Albaner umgebracht | |
| haben. | |
| Massaker von Srebrenica: Serbien entschuldigt sich | |
| Der serbische Präsident Tomislav Nikolic hat sich für das Massaker von | |
| Srebrenica entschuldigt. Noch im Juni 2012 hatte Nikolic gesagt, es wäre | |
| kein Völkermord gewesen. | |
| Diplomatie auf dem Balkan: Serbien und Kosovo an einem Tisch | |
| Erstmals treffen sich die Präsidenten beider Staaten zu Gesprächen in | |
| Brüssel. Fortschritte gibt es keine. Belgrad lehnt Kosovos Unabhängigkeit | |
| weiter ab. | |
| UN-Tribunal für Ex-Jugoslawien: UCK-Kommandeure freigesprochen | |
| Der frühere kosovoarische Regierungschef Ramush Haradinaj ist erneut | |
| freigesprochen worden. Die Anklage hatte ihm Kriegsverbrechen vorgeworfen. |