| # taz.de -- taz-YouTube-Tipps: Das einzige Mal „Mag ich“ geklickt | |
| > Jeder klickt sich sein eigenes YouTube-Programm zusammen. Fünf | |
| > Empfehlungen aus der taz-Redaktion: Von Pannenhilfe bis zum ersten Kuss. | |
| Bild: Uns so sieht der Stecker nach erfolgreicher Montage aus. | |
| Churchills Beerdigung: YouTube muss dafür erfunden worden sein, sich in der | |
| Welt und ihren Ereignissen zu verlieren. Neulich, der 50. Todestag Winston | |
| Churchills. Man findet einen kurzen Film vom Tag dieses Begräbnisses. | |
| Churchills Leibwächter erzählt, und am Ende – „a wonderful gesture was | |
| made“ – verneigen sich, einer nach dem anderen, die Lastenkräne an der | |
| Themse, als der Sarg über die Themse seinem Ziel entgegengebracht wird, | |
| einem Kirchhof in Oxfordshire. Es ist eine Szene stiller Erhabenheit. Sie | |
| erzählt davon, wie ein Mann zu Grabe getragen wird und mit ihm vielleicht | |
| ein ganzes Zeitalter. Etwas endet. Und YouTube bewahrt es auf. FELIX | |
| ZIMMERMANN | |
| Polizei vs. Autonome: Mitte der 90er Jahre, die Hafenstraße in Hamburg: An | |
| die Wand eines besetzten Hauses hatte jemand PKK-freundliche Parolen | |
| geschrieben, das wollte die Polizei so nicht stehen lassen. Nun rückt sie | |
| mit Feuerwehrwagen und Farbrollern an. Zwei Polizisten werden in einem | |
| Feuerwehrkorb hochgefahren und fangen an, die Hauswand zu übermalen. | |
| Plötzlich hält ein Besetzer einen Wasserschlauch aus dem Fenster. Die | |
| Polizeifarbe ist gar nicht wasserfest! Ein anderer schüttet einen Eimer | |
| Farbe über die Polizisten. Die ist top. Geht nicht ab. Dieses kurze Video | |
| von Extra3 ist so komisch, dass man auch beim zehnten Anschauen noch lachen | |
| muss. Tja, das Scheitern der Ordnungsmacht. ANNIKA STENZEL | |
| Die Parcours-Läufer: Ich war auf der Suche nach Musik aus der TV-Serie | |
| „Treme“ – und fand das. Eine Instrumentalversion von Professor Longhair, | |
| die wohl aus den 70er Jahren stammt, als man den großartigen Musiker aus | |
| New Orleans wiederentdeckte. Das Stück funktioniert auch, wenn man nur eine | |
| graue Wand zeigte, aber es zündet geradezu, wenn es über die Kunststücke | |
| von zwei jungen Parcours-Läufern gelegt wird. Sie saugen sich die Wände | |
| hoch, springen über Abgründe, turnen sich durch ihre Stadt. Die Gesetze der | |
| Schwerkraft? Überwunden. Großartig. Das Ende ist wie das Leben selbst: Man | |
| hängt irgendwie fest. MARKUS VÖLKER | |
| Das durchtrennte Kabel: Als der Stecker der Spülmaschine in unserer | |
| Studenten-WG anfing, vor sich hin zu kokeln, hatte ich ein Problem. Oft hat | |
| mein Vater versucht, mir Handwerkliches zu vermitteln, immer stieß er auf | |
| Desinteresse. „Willst du dafür später jemanden kommen lassen?“, fragte er | |
| dann. Dafür hatte ich kein Geld. Ich googelte und landete auf YouTube. Auf | |
| dem Smartphone lief der Film, ich bastelte nebenbei an einem neuen Stecker. | |
| Es klappte! Das einzige Mal, dass ich bei YouTube „Mag ich“ geklickt habe. | |
| DAVID SAHAY | |
| Elliotts erster Kuss: Wenn die Kindheit mal wieder weit weg ist und mit ihr | |
| all die Wunder, die geschehen könnten, dann hilft dieses Video. Frühling, | |
| Rummel, Elliott und Bowie, fünf und sechs Jahre alt. Er weiß, dass ein Kuss | |
| ein Wendepunkt im Leben jedes Jungen ist. Sie ziert sich. Dann fasst sie | |
| sich ein Herz, nimmt Elliotts Kopf in ihre Hand, legt den Kopf schief – | |
| Hollywood? – und küsst ihn. „Hey, hey, hey!“, den amerikanischen Müttern | |
| missfällt das. Egal. „We kissed on da lips! Wohoohoooo! Hey, guess what? Me | |
| and her kissed on da lips!“ Elliot kneift die Augen zusammen und reckt | |
| seine Faust in die Höhe. NICOLA SCHWARZMAIER | |
| . | |
| . | |
| 14 Feb 2015 | |
| ## TAGS | |
| taz-Tipps | |
| Jubiläum | |
| Video | |
| Youtube | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| The Notwist | |
| Youtube | |
| Andy Warhol | |
| Ausgrenzung | |
| Tschernobyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus in den USA: Der Schrei verhallt | |
| Eine Studentenverbindung grölt rassistische Lieder und filmt sich dabei. | |
| Nach kurzem Shitstorm wird sie aufgelöst, eine Debatte gibt es nicht. | |
| Alben von The Notwist und Cummi Flu: Zwei Arten, Musik zu denken | |
| Das neue Album von den scheuen Gesellen um The Notwist ist so zurückhaltend | |
| wie sie selbst. Und Cummi Flu nutzt in seinem neuen Werk „Z“ wieder das | |
| Gummiband. | |
| Marie Meimberg über 10 Jahre YouTube: „Die Nähe nicht ausnutzen“ | |
| Zehn Jahre YouTube: Marie Meimberg ist von Anfang an dabei. Ein Gespräch | |
| über aufdringliche Fans, Werbung und Liebe für alle. | |
| Die Zukunft der Videoplattform: Ist Youtube das neue Fernsehen? | |
| Youtube wird 10 Jahre alt. Früher luden Amateure Katzenvideos hoch, heute | |
| konkurrieren Profis um Geld. Der Machtkampf hat gerade begonnen. | |
| Youtube-Aktion gegen Ausgrenzung: Mit #YouGeHa gegen Pegida | |
| Mehr als Musik und lustige Videos: Youtube wird politisch. Mit der Aktion | |
| „Youtuber gegen Hass“ wollen die Macher ein Zeichen setzen. | |
| Unsere Online-Videos des Jahres 2014: Supergeiles Gaucho-Tschernobyl | |
| Glückliche Iraner, Ausländer bei „Wetten, dass..?“ und | |
| Apokalypse-Postkarten: Es gab 2014 tausende tolle Videos. Das sind die | |
| taz-Favoriten. |