| # taz.de -- Flüchtlingsboote im Mittelmeer: Über 2.100 Menschen gerettet | |
| > An nur einem Tag haben Rettungskräfte im Mittelmeer zwölf Boote in Seenot | |
| > entdeckt. Sie waren vermutlich trotz schlechten Wetters in Libyen | |
| > gestartet. | |
| Bild: Flüchtlinge auf einem Schiff der italienischen Küstenwache in Porto Emp… | |
| ROM dpa/ap | Innerhalb von nur einem Tag haben Rettungskräfte im Mittelmeer | |
| mehr als 2.100 Flüchtlinge und damit so viele wie selten zuvor in | |
| Sicherheit gebracht. Die Menschen waren auf insgesamt zwölf Booten südlich | |
| der Insel Lampedusa vor der Küste Libyens in Seenot geraten, wie die | |
| Nachrichtenagentur Ansa am Sonntagabend unter Berufung auf die Behörden | |
| berichtete. Die italienische Küstenwache und Marine sowie das maltesische | |
| Militär waren an der Rettungsaktion beteiligt. Schon am Samstag waren 600 | |
| Migranten gerettet worden. | |
| Die 2.164 Flüchtlinge wurden an Bord von Schiffen der Küstenwache und der | |
| Marine genommen und sollten nach Italien gebracht werden. Sie hatten | |
| Notrufe abgesetzt, nachdem sie etwa 160 Kilometer südlich der Insel | |
| Lampedusa im Mittelmeer in Seenot geraten waren. Vermutlich waren sie trotz | |
| des schlechten Wetters von Libyen aus gestartet. | |
| Maltas Premierminister Joseph Muscat [1][schrieb am Nachmittag auf | |
| Twitter], das Militär des Landes eile gemeinsam mit der italienischen | |
| Küstenwache zahlreichen Flüchtlingsbooten zur Hilfe. Erst am Samstag hatte | |
| die italienische Küstenwache etwa 600 Flüchtlinge im Mittelmeer in | |
| Sicherheit gebracht, die in sechs Schlauchbooten vor der Küste Libyens in | |
| Not geraten waren. Ein isländisches Schiff der EU-Grenzschutzmission Triton | |
| nahm zudem 184 Migranten an Bord. | |
| Bei einem der Rettungseinsätze kam es zu einem Zwischenfall: Vier mit | |
| Kalaschnikows bewaffnete Menschenschmuggler fuhren in einem Boot heran und | |
| bedrohten Mitarbeiter der Küstenwache, die Flüchtlinge aufbrachten, wie | |
| Verkehrsminister Maurizio Lupi sagte. Anschließend seien drei der | |
| Schmuggler auf die leeren Migrantenboote gesprungen und mit ihnen | |
| davongefahren. | |
| ## Kritik an EU-Mission „Triton“ | |
| Anfang vergangener Woche waren bei einem neuerlichen Drama vor der Küste | |
| Italiens möglicherweise mehr als 330 Menschen ums Leben gekommen. Daraufhin | |
| war erneut Kritik an der EU-Mission „Triton“ laut geworden, die im | |
| vergangenen Jahr das italienische Rettungsprogramm „Mare Nostrum“ abgelöst | |
| hatte, aber mit deutlich weniger Geld auskommen muss und mehr auf | |
| Grenzsicherung ausgerichtet ist. | |
| In Libyen hat sich die Sicherheitslage zuletzt verschlechtert. Der | |
| italienische Ministerpräsident Matteo Renzi dringt angesichts der Gewalt in | |
| dem Land auf ein Eingreifen der Vereinten Nationen. | |
| 16 Feb 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/JosephMuscat_JM/status/566940915043147776 | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Mittelmeer | |
| Flüchtlinge | |
| Frontex | |
| Europa | |
| Lampedusa | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Mare Nostrum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pläne für Asylzentren in Nordafrika: Die Festungen des Innenministers | |
| Thomas de Maizière will Aufnahmezentren für Flüchtlinge in Nordafrika | |
| einrichten, um die Einreise in die EU zu steuern. Dort könnte über | |
| Asylanträge entschieden werden. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik: Mindeststandard Menschlichkeit | |
| Das Gerede von „Wirtschaftsflüchtlingen“ lenkt ab von den Schicksalen der | |
| betroffenen Menschen. Es bleibt die Pflicht, ihnen zu helfen. | |
| Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Mare Monstrum | |
| Erneut sind Flüchtlingsboote im Mittelmeer verunglückt. Bei dem Versuch von | |
| Libyen nach Lampedusa zu gelangen, kamen über 300 Menschen ums Leben. | |
| Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer: Über 200 Tote | |
| Wieder sind Hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken. Von über 210 | |
| Menschen sind am Mittwoch nur neun in Lampedusa angekommen. | |
| Kommentar Flüchtlingssterben Lampedusa: Wohlfeiles Entsetzen | |
| Zufrieden waren viele, als die Seenotrettung Mare Nostrum eingestellt | |
| wurde, denn sie wirke ja wie ein „Magnet“ für Flüchtlinge. Jetzt trauern | |
| wieder alle. | |
| Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer: Tod nach der Rettung | |
| 29 Afrikaner sind auf ihrer Flucht erfroren, viele auf Rettungsschiffen der | |
| Küstenwache. Das Ende von Mare Nostrum sei schuld, sagen Kritiker. |