| # taz.de -- Haus als Notunterkunft beschlagnahmt: „Regenbogenland“ für Fl�… | |
| > In NRW sichert sich eine Bezirksregierung per Verfügung ein leerstehendes | |
| > Gebäude. Dort sollen Flüchtlinge untergebracht werden. | |
| Bild: Die künftige Flüchtlingsunterkunft in Olpe | |
| DORTMUND taz | Auf der Suche nach Wohnraum für Flüchtlinge hat die | |
| Bezirksregierung im nordrhein-westfälischen Arnsberg vergangene Woche zu | |
| einem ungewöhnlichen Mittel gegriffen: Per Ordnungsverfügung wurde in Olpe | |
| ein Gebäude für eine Notunterkunft beschlagnahmt. Die Familienferienstätte | |
| „Regenbogenland“ des Kolpingwerks in Olpe war Ende Januar geschlossen | |
| worden. Die Stadt Olpe stand mit der christlichen Organisation in | |
| Verhandlungen über einen Verkauf. | |
| Eine reguläre Unterkunft für Flüchtlinge sollte darin entstehen. Wie | |
| Christoph Söbbeler, Sprecher der Bezirksregierung Arnsberg, mitteilte, sei | |
| es „aufgrund der aktuellen Situation“ aber notwendig gewesen, das Gebäude | |
| per Ordnungsverfügung kurzfristig zu beschlagnahmen. Nach dem | |
| nordrhein-westfälischen Ordnungsbehördengesetz sind Maßnahmen wie eine | |
| Beschlagnahmung zulässig, um Gefahren für die öffentliche Sicherheit und | |
| Ordnung abzuwehren. Bereits am Samstag zogen die ersten 137 Flüchtlinge | |
| ein. Insgesamt sollen 400 Flüchtlinge in der Notunterkunft in Olpe | |
| einquartiert werden. | |
| Uwe Slüter, der das Kolpingwerk als Diözesangeschäftsführer in der Sache | |
| vertritt, wurde von der Beschlagnahmung überrascht. Dem Kolpingwerk wurde | |
| Anfang letzter Woche mitgeteilt, dass die Ordnungsverfügung zugestellt | |
| würde. „Die Bezirksregierung hat da ein scharfes Schwert gezückt“, sagt | |
| Slüter. Entrüstet ist er darüber aber nicht. „Das ist besser, als wenn die | |
| Flüchtlinge in Turnhallen untergebracht werden.“ Eine menschenwürdige | |
| Flüchtlingspolitik liege dem Kolpingwerk am Herzen, erklärt Slüter, und da | |
| die Stadt Olpe den Kauf des „Regenbogenlands“ ohnehin beschlossen habe, | |
| sehe er die Situation entspannt. | |
| Wenig erfreut reagiert hingegen Antonia Kreul vom Flüchtlingsrat NRW auf | |
| die ungewöhnliche Maßnahme in Olpe: „Die Beschlagnahmung ist ein falsches | |
| Signal in Richtung der Bevölkerung.“ Das Land NRW vermittle so den | |
| Eindruck, man habe die Flüchtlingsunterbringung nicht im Griff. | |
| ## Versäumnisse in der Vergangenheit | |
| Die rassistische Stimmungsmache nehme momentan ohnehin zu, nun trage das | |
| Land selbst auch noch dazu bei, dass die Stimmung zu kippen drohe. Kreul | |
| bemängelt Versäumnisse in der Vergangenheit. Viele Plätze für Flüchtlinge, | |
| die jetzt benötigt würden, seien abgebaut worden, und nun stehe man vor | |
| einem großen Problem bei der Unterbringung. | |
| Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen musste in den | |
| vergangenen Monaten viel Kritik für ihre Flüchtlingspolitik einstecken. | |
| Sicherheitspersonal misshandelte Asylsuchende, Unterkünfte in Turnhallen | |
| wurden teilweise über Monate betrieben – und immer wieder protestierten | |
| Anwohner oder rechte Gruppen gegen Asyleinrichtungen. | |
| Die Zahl der Asylsuchenden in NRW stieg derweil von knapp 24.000 im Jahr | |
| 2013 auf knapp 40.000 im Jahr 2014. Auch für das Jahr 2015 liegt eine | |
| Prognose in ähnlicher Höhe vor. Neben Antragstellern aus Kriegsgebieten wie | |
| Syrien kommen in den letzten Wochen vermehrt auch Menschen aus dem Kosovo | |
| nach NRW. Ihre Fälle möchte Innenminister Ralf Jäger (SPD) schnell | |
| abwickeln, da er keine Grundlage für die Asylanträge sieht. | |
| Flüchtlingsorganisationen mahnen allerdings zur Einzelfallprüfung und | |
| verweisen auf politische Verfolgung im Kosovo. | |
| 17 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Weiermann | |
| ## TAGS | |
| Kolpingwerk | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kolpingwerk | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Flüchtlinge | |
| Oranienplatz | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in NRW: Städte kürzen Taschengeld | |
| In NRW verrechnen Kommunen offenbar die Kosten der Unterbringung von | |
| Flüchtlingen mit deren Taschengeld. Abzüge gibt es für Kleidung, Unterkunft | |
| und Strom. | |
| Kommentar Flüchtlingswohnungen: Beeindruckend unkonventionell | |
| Warum lange zögern? Die Stadt Olpe macht vor, wie Behörden Flüchtlingen | |
| unbürokratisch helfen können. | |
| Flüchtlingsunterkunft in Augsburg: Ein Grandhotel für Ankommende | |
| Ein Altersheim war es, dann stand es leer – heute ist es ein Ort, der | |
| Flüchtlingen Heimat gibt. Zu Besuch im Grandhotel Cosmopolis in Augsburg. | |
| Sylter Flüchtlingshelferin über Traumatherapie: „Ich kann nicht mehr wegseh… | |
| Flüchtlinge werden auf Sylt in Behausungen gesteckt, über die kein | |
| Insulaner nachdenken würde, sagt Juliane von Holdt. Sie hat den Verein | |
| Integrationshilfe Sylt gegründet und vermittelt Jobs und Sprachunterricht. | |
| Flüchtlingsprotest in Berlin: Fast niemand darf bleiben | |
| Die 576 Verfahren im Rahmen des Abkommens sind abgeschlossen: Nur drei | |
| Oranienplatz-Flüchtlinge haben eine Aufenthaltserlaubnis bekommen. | |
| Engagement für Flüchtlinge: „Das ist gegen jedes Gesetz“ | |
| Die Initiative „Willkommen im Westend“ unterstützt Flüchtlinge in | |
| Charlottenburg. Ein Gespräch mit den Koordinatorinnen. | |
| Asylbewerber-Unterkunft in Sachsen: Rechter Hotelier hilft Flüchtlingen | |
| In Böhlen wohnen Flüchtlinge in einem Hotel, das einem früheren | |
| Republikaner gehört. Der spricht von „humanitären und wirtschaftlichen | |
| Interessen“. |