| # taz.de -- Die Wahrheit: Brodelndes Berlin | |
| > Die Hauptstadt feiert verfrüht das Reinheitsgebot des Biers. Dem | |
| > Ideenreichtum sind hierbei keine Grenzen gesetzt. | |
| Bild: Feucht, fröhlich und viel zu viel – so vergeht die Wartezeit bis zum C… | |
| Millionen Berliner prosten sich fröhlich zu, donnern volle Bierpullen | |
| gegeneinander, hebeln die Krüge, tanken hektoliterweise Pils, Weizen oder | |
| schwarz-gärige Klosterpampe, rülpsen, grölen, pöbeln oder kotzen freudig | |
| bis in bierseligste Bewusstlosigkeit, um dann – nach tiefstem Koma – | |
| haltlos das Zeug weiter in sich hineinzuschütten. | |
| Denn es gibt mal wieder was Ordentliches zu feiern: 500 Jahre | |
| Reinheitsgebot beim deutschen Bier! Das Jubiläum ist zwar eigentlich erst | |
| 2016, aber der Berliner kann sowieso nicht rechnen, und Jahrestage sind ihm | |
| schnurzpiepe. | |
| Warum damals die Herzöge von Bayern als Landesverordnung erließen, dass | |
| Bier nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser enthalten darf, weiß keiner so | |
| genau. Vage Stimmen munkeln aber, dass bis dahin verwendete Zusätze wie | |
| Tollkirsche, Bilsenkraut oder Schlafmohn zu massenhaften Entgleisungen wild | |
| besessener Bajuwaren führten, die ständig besoffen durch ihre Wälder | |
| streiften und sämtliche Bäume grunzend in Angst und Schrecken versetzten. | |
| Aber den Berliner scheren keine Einzelheiten: Schon lange vor Jahresbeginn | |
| 2015 starteten die ersten Brummikolonnen aus allen Ecken | |
| Provinzdeutschlands ihren Dauerstrom donnernder Tanklastzüge, um die | |
| Hauptstadt pünktlich ab Silvester ganzjährig mit Gerstensaft-Tsunamis zu | |
| überrollen. | |
| Schaumig brodelnd füllen sie sämtliche Berliner Bierhimmel, Bierhähne, | |
| Biermeilen, Bierinseln, Bierpinsel und sonstige Oasen gärigen Glücks, um | |
| örtliche Angriller, Schrankwandbesitzer oder Raufaserpatriarchen dauerhaft | |
| mit ober- und untergärigem Stoff zu versorgen. | |
| Kirmes jeden Tag, johlende Alt-Vater-Junkies, Bäuche, die sich wie | |
| schwappende Kugeln durch die Menge schieben, füllige Presswürste in engen | |
| T-Shirts mit Aufdrucken wie „Ick will Hopfen stopfen!“ oder „Erst die | |
| Molle, dann die Olle!“ oder „Je suis Bier!“ als Ausdruck besonders | |
| deutscher Reinheit. | |
| Ständig verspätete Busse und U-Bahnen, weil Wänste dauernd in Türen stecken | |
| bleiben oder deren Besitzer besoffen auf die Gleise stürzen. Partys an | |
| allen Ecken und Enden sowie massenweise Straßenfeste mit den erlesenen | |
| Düften aus Bratwurst, Fahne, Schweiß oder frisch Übergebenem. | |
| ## Intravenöse Direktinfusionen | |
| Einfallsreich ist der Berliner ja: Der Renner ist gerade auf Pulver | |
| runtergebratenes Bier, das direkt durch die Nase gezogen wird. Auch | |
| beliebt: intravenöse Direktinfusionen, die man im Rollwagen neben sich | |
| herschieben kann oder Rückentanks mit dicken Mundschläuchen oder Dreiräder | |
| mit Platz für mindestens sechs Bierkisten oder riesige Dachbehälter auf | |
| Pkws und Wohnmobilen zur Rundumversorgung der ganzen Familie. Dem | |
| Ideenreichtum des Bierhauptstädters sind hierbei keine Grenzen gesetzt. | |
| So bleibt am Ende, dass dieses Ereignis schlimmer als der Zweite Weltkrieg | |
| auch nicht werden kann, zumal man durch Maueröffnung und permanente | |
| Touristenströme psychisch bestens trainiert ist. Und 2016 und 2017 kann | |
| sich der Berliner schließlich richtig ausschlafen. | |
| Die zwei Jahre braucht er auch, denn 2018 gilt es, das nächste Jubiläum | |
| wahnhaft-rauschend wegzuballern: 125 Jahre Crystal Meth! 1893 erstmalig in | |
| Japan flüssig synthetisiert, wird es auch heute noch gern in blubbernden | |
| Glaskolben östlicher Privatküchenlabors auf kleine, niedliche Diamanten | |
| heruntergekocht, um den europäischen Markt mit gesichtshautzerfressenden | |
| Junkiepartys zu beleben. | |
| Freuen wir uns schon jetzt auf eine Berliner S-Bahn im Jahr 2018, die im | |
| Dreißig-Sekunden-Takt funkensprühend um den Innenstadtring donnert, und auf | |
| Bauarbeiter, die mit gefährlich hohem Blutdruck zwanghaft Turnhallen für | |
| Olympia in die Gegend mauern, und vor allem auf einen Großflughafen, der | |
| dann in nur wenigen Tagen endlich fertig genagelt wird! | |
| 23 Feb 2015 | |
| ## TAGS | |
| Saufen | |
| Crystal Meth | |
| Berlin | |
| Jubiläum | |
| Reinheitsgebot | |
| Bier | |
| Reinheitsgebot | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Bratwurst | |
| Schwimmen | |
| Restaurant | |
| Bier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar 500 Jahre Reinheitsgebot: Gutes Bier braucht Streit | |
| Das Reinheitsgebot ist keine qualitätssichernde Bestimmung mehr. Sondern | |
| ein Marketinginstrument, das an seine Grenzen stößt. | |
| Die Wahrheit: Klauen mit der Kanzlerin | |
| Was stiehlt Angela Merkel eigentlich so? Statistisch gesehen müsste sie | |
| Waren im Wert von 26 Euro im Jahr mitgehen lassen. | |
| Die Streitfrage: „Beißen Sie mal auf Holzkohle“ | |
| Aus Unwichtigem können Konflikte entstehen. Ob mit Gas oder Kohle gegrillt | |
| wird, ist so eine Frage, die gern mal in Rauch aufgeht. | |
| Die Wahrheit: Salzwasser statt Bier saufen | |
| Warum wollen eigentlich so viele Wahnsinnige von England nach Frankreich | |
| schwimmen und nicht umgekehrt? Vielleicht liegt es an den Engländern. | |
| Die Wahrheit: Schorf und Torf | |
| In einem neuen Lokal im Trendbezirk Kreuzkölln können Berliner Gourmets die | |
| kulinarischen Abgründe der traumhaft hippen Ekelküche ausloten. | |
| Die Wahrheit: Vom dunklen Meeresgrunde | |
| Die Wahrheit-Bierprobe: Acht Testtrinker verköstigen das von Finnen und | |
| Belgiern nachgebraute historische Wrackbier „Stallhagen 1843“. |