| # taz.de -- Frankreichs Kampf gegen den IS: „Antwort mit aller Härte“ | |
| > Das Land setzt einen Flugzeugträger gegen die Islamisten ein. Und es hat | |
| > seine Militärkraft im Irak als Reaktion auf die Anschläge in Paris mehr | |
| > als verdoppelt. | |
| Bild: Der Flugzeugträger „Charles de Gaulle“ auf Patrouille im Mittelmeer. | |
| MANAMA afp | Im Kampf gegen die Extremistenorganisation Islamischer Staat | |
| (IS) setzt Frankreich seit Montag auch seinen Flugzeugträger „Charles de | |
| Gaulle“ ein. Die ersten französischen Jagdflugzeuge vom Typ Rafale | |
| starteten am Morgen von der „Charles de Gaulle“ aus Richtung Irak. | |
| Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian, der die Soldaten auf dem in der | |
| Golfregion stationierten Flugzeugträger besuchte, verwies auf die Bedrohung | |
| durch den „dschihadistischen Terrorismus“ für Frankreich und seine | |
| Staatsbürger. Frankreich antworte darauf mit „aller Härte“. | |
| Frankreich beteiligt sich seit September mit Luftangriffen im Irak an der | |
| US-geführten Koalition gegen die für ihre Gräueltaten bekannte | |
| islamistische Miliz IS. Der Flugzeugträger „Charles de Gaulle“ soll nun | |
| mehrere Wochen in der Golfregion bleiben, bevor er Kurs auf Indien nehmen | |
| soll. Die Kampfbomber, die von dem Schiff aus starten, erreichen ihre Ziele | |
| im Irak in der Hälfte der Zeit im Vergleich zu den französischen | |
| Jagdflugzeugen, die von den Vereinigten Arabischen Emiraten aus starten. | |
| Mit zwölf Rafale und neun Kampfflugzeugen vom Typ Super Étendard an Bord | |
| wird durch den Einsatz der „Charles de Gaulle“ die französische | |
| Militärkraft im Kampf gegen IS mehr als verdoppelt. Bisher waren neun | |
| Rafale in den Vereinigten Arabischen Emiraten und sechs | |
| Mirage-Kampfflugzeuge in Jordanien dafür im Einsatz. | |
| 23 Feb 2015 | |
| ## TAGS | |
| Terrorismus | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Globalisierung | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Friedhof | |
| Charlie Hebdo | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Analyse des Terrorismus: Muttersöhnchen und „innere Opfer“ | |
| Der renommierte Psychoanalytiker Arno Gruen liefert eine sehr verkürzte | |
| Erklärung der Morde von Paris. Es ist eine Ansammlung von Banalitäten. | |
| Terrormiliz Islamischer Staat: IS wollte Frauen anwerben | |
| Spanien deckt einen Dschihadistenring auf. Der IS verschleppt in Syrien | |
| mindestens 90 Christen und in Afghanistan werden mindestens 30 Schiiten | |
| entführt. | |
| Nach Schändung jüdischer Gräber: Jugendliche Franzosen festgenommen | |
| Fünf Jugendliche, die einen jüdischen Friedhof verwüstet haben sollen, | |
| wurden festgenommen. Die mutmaßlichen Täter sind zwischen 15 und 17 Jahre | |
| alt. | |
| Radikalisierung im Gefängnis: „Prävention muss verstärkt werden“ | |
| Die Attentäter von Paris hatten sich in der Haft kennengelernt. | |
| Sozialpädagoge Thomas Mücke über Ideologien, Gewaltkreisläufe und | |
| Vertrauensbildung. | |
| Attacke vor jüdischem Zentrum in Nizza: Drei französische Soldaten verletzt | |
| Mit einem Messer ging der Angreifer auf die Uniformierten, die vor der | |
| Einrichtung Wache standen, los. Über seine Motive wurde zunächst nichts | |
| bekannt. |