| # taz.de -- Memoiren von Conchita Wurst: Hof halten im Soho House | |
| > ESC-Königin Conchita Wurst stellte in Berlin ihre Memoiren vor. Sie | |
| > plauderte über den Geruch von Prominenten und zeigte sich politisch | |
| > selbstbewusst. | |
| Bild: Würde auch in Moskau auftreten: Conchita Wurst bei ihrer Buchpremiere in… | |
| BERLIN taz | Um das Haar in der Suppe gleich zu benennen: „Rise Like A | |
| Phoenix“ war kommerziell nicht der stärkste Titel des letzten Eurovision | |
| Song Contest. Klang wie ein James-Bond-Soundtrack und empfahl sich für | |
| einen zukünftigen Film mit Daniel Craig etwa, ganz in den Spuren, die | |
| Shirley Bassey (und Sean Connery) hinterließen. Die niederländischen Common | |
| Linnets und ihr „Calm After The Storm“ waren radio- und charttauglicher. | |
| Doch [1][Conchita Wurst], mit bürgerlichem Namen Tom Neuwirth, wurde zur | |
| Celebrity. Jetzt stellte sie in Berlin ihre Memoiren vor. | |
| Sie weiß natürlich um die Ambitioniertheit, Lebenserinnerungen zu | |
| verfassen, wenn man selbst erst 26 Jahre jung ist: „Die Idee für meine | |
| Biographie wurde an mich herantragen. Ich dachte, wie anmaßend ist das | |
| denn, das auf den Markt zu werfen. Aber ich bin nicht beratungsresistent | |
| und habe mir erklären lassen, wie das gehen könnte. Wichtig war mir, dass | |
| es viele Bilder enthält. Ich konsumiere am liebsten Bücher mit vielen | |
| Bildern. Vier Tage habe ich meinem Ghostwriter meine Geschichte erzählt. | |
| Auf das Ergebnis als Buch bin ich jetzt stolz.“ | |
| Conchita Wurst darf das sagen, ihr Leben als ESC-Siegerin von Kopenhagen | |
| hat ihr ein Dauerabo auf den Catwalks der Welt beschert, politischen wie | |
| jenen in der Welt des Entertainments. Jean-Paul Gaultier, Karl Lagerfeld, | |
| Vivienne Westwood, Ban Ki-mun, EU-Parlament, Arte-Doku... Keine andere | |
| ESC-Siegerin der vergangenen Jahrzehnte hat so sehr die Kriterien der Macht | |
| im Popbusiness zu erfüllen, ja, auszufüllen vermocht. | |
| Ganz Künstlerin im Alltagsbewusstsein beschreibt sie diese Zeit so, etwa | |
| über den Geruch von Promis: „Karl Lagerfeld und Vivienne Westwood riechen | |
| beide wie meine Oma – aber ich muss sagen, meine Oma riecht nicht, sondern | |
| duftet. Es hat etwas von Minze, von Frische und Schönheit.“ Und zu | |
| Prominenten überhaupt: „Sie sind so normal, so absolut im Alltag. Man steht | |
| neben ihnen und alles ist nicht mehr aufregend. Dass sie auf einem Podest | |
| stehen, ist weg. Sie lassen einen keine Chance, darüber nervös zu werden. | |
| Vivienne Westwood ist eine sehr lustige, selbstironische Person. Und Karl | |
| sagte nur: 'Oh, das ist ja ganz großartig, wir können ja Deutsch | |
| miteinander reden.'“ | |
| ## „We are unstoppable“ | |
| Gossip, gern überlieferter Tratsch aus den Dekadenzwelten des Westens – der | |
| übrigens ausführlich, mit kommentierendem Schauder von den TV-Kollegen von | |
| Russia Today aufgezeichnet wurde. Man stellt sich vor, dass die ihrem | |
| Publikum (nicht nur) in Russland sagen: Hier ist die Figur, die wir | |
| fürchten, aber hier erkennen sie, wie belastend und entwürdigt ein Leben | |
| als Luder ist. | |
| Ob sie sich ein Konzert denn in Russland vorstellen könne? Na klar! „Ich | |
| habe dort eine Riesenfanbase, das weiß ich – und natürlich würde ich in | |
| Moskau oder sonstwo in Russland auftreten. Und, nein, ich würde nichts | |
| anders machen, wenn ich dort wäre: We are unstoppable.“ | |
| Das darf man selbstbewusst nennen. Eine Haltung, die leicht in fahrlässige | |
| Überheblichkeit münden könnte. Aber Conchita Wurst ist klug genug, das | |
| politische Bewusstsein, das ihr eigen ist wie niemandem im | |
| Entertainmentsektor, dosiert einzusetzen. Über Putin äußerte sie kürzlich, | |
| er habe bestimmt auch eine gute Seite. Auf so eine Pointe – denn damit | |
| benennt sie das schwärzlich Verschattete der russischen Politik kälter als | |
| jede diplomatische Note – muss man erstmal kommen. | |
| Demnächst erscheint, erfahren wir in jener Location – dem Hotel Soho House | |
| in Berlin - , in der schon Madonna mit ihrem Tross residierte, das Album. | |
| Die neue Single „You Are Unstoppable“ ist in dieser Hinsicht ein extrem | |
| bombastisch gezuckerter Appetizer. Donnerstagabend wird sie beim deutschen | |
| Vorentscheid für den ESC 2015 in Hannover auftreten. Sie wird die Quote | |
| befördern. Denn ihr ESC-Siegeslied mag nicht stark verkauft worden sein, | |
| aber: Millionen huldigten ihr – und das wird sich, ausweislich ihrer fein | |
| verfassten und wirklich klugen Biographie mit dem Titel „Ich – Conchita“, | |
| auch in Zukunft nicht ändern. | |
| 4 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Knapp-ueberm-Boulevard/!138749/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Conchita Wurst | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Slowenien | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pop | |
| Conchita Wurst | |
| Conchita Wurst | |
| Russland | |
| Conchita Wurst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ESC-Jubiläumskonzert in London: Buhrufe rausgeschnitten | |
| Bei der Gala zur 60. Auflage des Wettbewerbs kam es zu | |
| Missfallensbekundungen gegen den russischen Sänger Dima Bilan. Die wurden | |
| getilgt. | |
| ESC-Koordinator über Kümmert-Rückzug: „Als Künstler war er großartig“ | |
| Der Sieger des Songcontests wollte kein Sieger sein. Thomas Schreiber über | |
| die Legitimität der Nachfolgerin, die Kritik in Online-Netzwerken und | |
| Kapazitäten. | |
| Eurovision-Vorentscheid Hannover: Sieger Kümmert verzichtet auf ESC | |
| Ann Sophie fährt zum ESC. Der eigentliche Gewinner Andreas Kümmert tritt | |
| zurück, ihm fehle die Kraft. Zuvor gab es zweifelhafte Presseberichte. | |
| 60. Eurovision Song Contest: „Man wird auf Linie gebracht“ | |
| Faun spielte jahrelang für eine kleine Szene auf Mittelaltermärkten. Nun | |
| tritt die Band im Vorentscheid für den ESC an. | |
| LGBTI-Rechte in Slowenien: Slowenien öffnet die Ehe | |
| Das Parlament von Slowenien hat dafür gestimmt, die Ehe für | |
| gleichgeschlechtliche Paare zu erlauben. Die LGBTI-Community feiert. | |
| 60. Eurovision Song Contest: Die Türkei wieder reif für den ESC? | |
| Seit drei Jahren will der türkische Sender TRT nicht mehr beim ESC | |
| mitmachen. Grund: moralische Bedenken – und Conchita Wurst. | |
| Gender und Pop: Die Welt klingt queer | |
| Es gab noch mehr als Conchita Wurst: Die wichtigsten Acts des vergangenen | |
| Jahres sind weiblich sozialisiert – meist mit transnationalen Biografien. | |
| Pop in Österreich: Leben und Sterben in Wien | |
| Jenseits von Andreas Gabalier hat Österreich kontroverse Bands und gute | |
| Projekte zu bieten: Wanda und das diskursive Musikmagazin „skug“. | |
| Kritik an Konzert von Conchita Wurst: Zu viel Vielfalt im Europaparlament? | |
| Conchita Wurst soll ein Konzert vor dem Europaparlament geben, um ein | |
| Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen. Die AfD findet das „überflüssig“. | |
| Demo für Conchita Wurst: Festnahmen in Moskau | |
| Sie trugen Regenbogenflaggen und demonstrierten für ESC-Siegerin Conchita | |
| Wurst. Deshalb wurden zwei Protest-Teilnehmerinnen in Russland | |
| festgenommen. | |
| Kolumne Knapp überm Boulevard: Kulturkampf mit Bart | |
| Dschihadisten, Hipster, Conchita. Sie alle tragen Bart. Der der | |
| österreichischen ESC-Siegerin aber hat einen erbittert geführten | |
| Kulturkampf ausgelöst. |