| # taz.de -- Vier Jahre Bürgerkrieg in Syrien: Ein Land liegt im Dunkeln | |
| > Die Verhältnisse in Syrien sind eine „humanitäre Katastrophe der ersten | |
| > Ordnung“. Hilfsorganisationen geben der Weltgemeinschaft eine Mitschuld. | |
| Bild: Unicef-Mitarbeiter mit einem kleinen Mädchen im syrischen Homs | |
| BERLIN afp | Mehrere Hilfsorganisationen haben die internationale | |
| Gemeinschaft für das Leiden der syrischen Zivilbevölkerung mit | |
| verantwortlich gemacht. Im vergangenen Jahr habe der UN-Sicherheitsrat drei | |
| Resolutionen zum Schutz von Zivilisten im Bürgerkrieg verabschiedet, | |
| erklärten die 21 Gruppen am Donnerstag. Untersuchungen zeigten jedoch, „in | |
| welchem Ausmaß Konfliktparteien, Mitglieder des Sicherheitsrats und andere | |
| UN-Mitgliedstaaten die Resolutionen ignoriert oder untergraben“ hätten. | |
| Neue Satellitenbilder zeigten unterdessen das Ausmaß der Zerstörung im | |
| Land. | |
| Verfasst wurde der [1][Report „Failing Syria“] unter anderem von Save the | |
| Children, World Vision und Oxfam. Die Organisationen kritisierten, dass das | |
| Jahr 2014 das bisher blutigste in dem seit vier Jahren andauernden Konflikt | |
| gewesen sei. Insgesamt habe es 220.000 Tote gegeben, davon allein 76.000 im | |
| vergangenen Jahr. Der Zugang zu Hilfen sei nicht besser geworden. 4,8 | |
| Millionen Menschen befänden sich in von der UNO als „schwer zugänglich“ | |
| Gebieten – 2,3 Millionen mehr als noch 2013. | |
| Weiter hieß es, der Hilfsbedarf habe zugenommen. 5,6 Millionen Kinder seien | |
| mittlerweile auf Hilfen angewiesen – 31 Prozent mehr als im Jahr 2013. | |
| Zugleich entspreche die Ausstattung der Nothilfe immer weniger dem Bedarf. | |
| Im Jahr 2013 seien 71 Prozent der erforderlichen Maßnahmen finanziert | |
| gewesen, ein Jahr später hingegen nur noch 57 Prozent, beklagten die | |
| Organisationen und riefen die UNO dazu auf, den Syrien-Resolutionen Geltung | |
| zu verschaffen. | |
| ## Wahllose Angriffe | |
| Der Bericht warf zudem beiden Konfliktparteien im syrischen Bürgerkrieg, | |
| Regierungssoldaten sowie bewaffneten Aufständischen, vor, wahllos | |
| Einrichtungen und Infrastruktur von Zivilisten anzugreifen. Dazu gehörten | |
| unter anderem Schulen und Gesundheitszentren, kritisierte der Bericht. Der | |
| syrische Bürgerkrieg hatte Mitte März 2011 mit regierungskritischen | |
| Protesten begonnen und sich rasch zu einem bewaffneten Konflikt | |
| ausgeweitet. Mittlerweile kämpft Syrien auch mit der brutalen Herrschaft | |
| der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) in vielen | |
| Landesteilen. | |
| Wissenschaftler von der Universität von Wuhan in China präsentierten | |
| unterdessen am Mittwoch die Ergebnisse einer Auswertung von | |
| Satellitenbildern von Syrien. In einer Erklärung von rund 130 | |
| Nichtregierungsorganisationen hieß es, dass das Land nachts mittlerweile | |
| nahezu im Dunkeln liege. Demnach sank die Zahl der sichtbaren Lichter seit | |
| März 2011 um 83 Prozent. Weniger Licht bedeute „mehr Vertriebene, zerstörte | |
| Infrastruktur und Stromausfälle“, beklagte der Leiter der Studie, Xi Li. | |
| Besonders verheerend war demnach die Lage in der einstigen | |
| Wirtschaftsmetropole Aleppo, wo die Zahl der sichtbaren Lichter um 97 | |
| Prozent zurückging. Die Hauptstadtprovinz Damaskus war mit 35 Prozent | |
| Rückgang noch vergleichsweise gut aufgestellt. „Syrien tritt in die dunklen | |
| Jahre ein, wahrhaftig und bildlich“, sagte der frühere britische | |
| Außenminister und jetzige Präsident des International Rescue Committee | |
| (IRC), David Miliband. | |
| Die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright beklagte, was sich | |
| derzeit in Syrien abspiele, sei eine „humanitäre Katastrophe der ersten | |
| Ordnung“. Sie rief die internationale Gemeinschaft zu mehr Anstrengungen | |
| auf, um den Krieg zu beenden. | |
| 12 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.tulipsy.org/#!children-education-and-protection-center/c1hkx | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bürgerkrieg | |
| Kriegsopfer | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flüchtlingshilfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahrestag in Syrien: Wo der Aufstand begann und lebt | |
| Daraa im Süden des Landes gilt als die Wiege der Revolution. Nur hier haben | |
| gemäßigte Rebellen heute noch entscheidenden Einfluss. | |
| Kommentar Syrienkonflikt: Flüchtlingspolitik mit langem Atem | |
| Die UN-Organisationen müssen Geld für die Flüchtlinge erhalten. Syriens | |
| Nachbarstaaten müssen sie integrieren. Sonst werden sie zu neuen | |
| Palästinensern. | |
| UN und Bürgerkrieg in Syrien: Gescheiterte Gemeinschaft | |
| Die UN konnten den Krieg in Syrien bis heute nicht beenden – weil die | |
| Interessensgegensätze zu einer Dauerblockade des Sicherheitsrates geführt | |
| haben. | |
| Dschihadisten greifen Kurden an: IS beginnt Offensive in Syrien | |
| Die Terrormiliz Islamischer Staat startet an der syrisch-türkischen Grenze | |
| eine Offensive. Die Dschihadisten wollen die Stadt Ras al-Ain von den | |
| Kurden erobern. | |
| Vier Jahre Krieg in Syrien: Dramatischer Hilferuf der Caritas | |
| In Syrien nehme niemand mehr Rücksicht auf Zivilisten. Die Arabische Liga | |
| fordert eine gemeinsame Truppe gegen die Terroristen. 100 Menschen flüchten | |
| aus IS-Knast. | |
| Konflikt in Syrien: Al-Qaida-Kommandeur getötet | |
| Ein ranghoher Führer des Extremistennetzwerks und mehrere Kämpfer sind ums | |
| Leben gekommen. Sie gehörten einem Quaida-Ableger an: der Al-Nusra-Front. | |
| Syrienkonflikt und Flüchtlingshilfe: Fußball und Prothese | |
| Im jordanischen Camp Zaatari leben viele, die der Krieg in Syrien | |
| verkrüppelt hat. Eine Organisation hat sich darauf spezialisiert, ihnen zu | |
| helfen. |