| # taz.de -- Pflege von Angehörigen: Größter Pflegedienst Familie | |
| > Pflegebedürftige werden überwiegend zu Hause von Angehörigen versorgt. In | |
| > den eigenen vier Wänden zu pflegen, kostet Geld und viel Kraft. | |
| Bild: „Die Tendenz hält an, bis zuletzt zu Hause zu bleiben. Selbst wenn dor… | |
| WIESBADEN dpa | Mehr als zwei Drittel der 2,63 Millionen pflegebedürftigen | |
| Menschen in Deutschland werden zu Hause versorgt. Von diesen 1,86 Millionen | |
| Betroffenen erhält nach [1][Angaben des Statistischen Bundesamtes] die | |
| überwiegende Zahl ausschließlich [2][Pflegegeld]. | |
| Das bedeute, dass sich um 1,25 Millionen pflegebedürftige Menschen alleine | |
| die Angehörigen kümmern, teilte die Behörde am Donnerstag in Wiesbaden in | |
| ihrer [3][Statistik für das Jahr 2013] mit. Weitere 616 000 Betroffene | |
| lebten ebenfalls zu Hause, bei ihnen erfolge die Versorgung jedoch zusammen | |
| oder vollständig durch ambulante Pflegedienste. | |
| In [4][Pflegeheimen] waren 764 000 Menschen im Jahr 2013 untergebracht, das | |
| waren 29 Prozent aller Pflegebedürftigen. 83 Prozent der Pflegebedürftigen | |
| waren nach Angaben des Bundesamtes über 65 Jahre und mehr als ein Drittel | |
| über 85 Jahre alt. | |
| Im Vergleich zum Jahr 2011 erhöhte sich die Zahl der Pflegebedürftigen in | |
| Deutschland um fünf Prozent. Dieser Anstieg sei vor allem auf die älter | |
| werdende Bevölkerung zurückzuführen, erklärte ein Sprecher der Behörde. | |
| Beim Pflegegeldbezug habe es ein Plus von 5,4 und bei der Zahl der | |
| Betroffenen, die durch ambulante Dienste betreut wurden, von 6,9 Prozent | |
| gegeben. Die Statistik wird alle zwei Jahre erhoben. | |
| Patientenschützer fordern, die wachsende Zahl der Betreuung von Betroffenen | |
| zu Hause mehr bei der Pflegeversicherung zu berücksichtigen. „Der größte | |
| Pflegedienst in Deutschland ist die Familie“, sagte der Vorstand der | |
| [5][Deutschen Stiftung Patientenschutz], Eugen Brysch, zu der Entwicklung. | |
| „Die Tendenz hält an, bis zuletzt zu Hause zu bleiben. Selbst wenn dort | |
| nicht alles perfekt ist - man ist daheim.“ Bei der Weiterentwicklung der | |
| Pflegeversicherung habe es die Bundesregierung jedoch nicht erreicht, | |
| diesen Trend zu berücksichtigen. | |
| 12 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2015/03/P… | |
| [2] /Kommentar-Entlohnung-haeusliche-Pflege/!137012/ | |
| [3] http://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Gesundheit/Pflege/Pflege… | |
| [4] /!144079/ | |
| [5] http://www.stiftung-patientenschutz.de/ | |
| ## TAGS | |
| Patientenrechte | |
| Statistisches Bundesamt | |
| Angehörige | |
| Pflege | |
| Migration | |
| Pflege | |
| Pflege | |
| Eltern | |
| Familienministerin | |
| Pflege | |
| Familie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corinna Petersen-Ewert über Pflege von Migranten: „Haupthemmnis ist die Spra… | |
| Die HAW berichtet auf einer Tagung über ein Projekt zur professionellen und | |
| häuslichen „kultursensiblen“ Pflege von Senioren mit Migrationshintergrund. | |
| Reform der Pflegegesetze: Beeinträchtigte werden gleichgestellt | |
| Demente sollen künftig die gleichen Leistungen erhalten wie körperlich | |
| Beeinträchtigte. Das sieht der zweite Teil der Pflegereform vor, den das | |
| Kabinett beschloss. | |
| Verschiedene Arten von Elternpflege: Bei Mami nach dem Rechten schauen | |
| Arrangements mit den gebrechlichen Eltern sind eine Frage von Geld, Zeit | |
| und Wohnort der erwachsenen Kinder. Eine Typologie. | |
| Altern und Würde: Bitte, Papa | |
| Irgendwann muss man für seine Eltern sorgen. Was aber, wenn sie das nicht | |
| wollen? | |
| Familie und Pflege: An ihrer Seite | |
| Der Bundestag hat den Gesetzentwurf gebilligt: Berufstätige, die Angehörige | |
| pflegen, sollen eine bezahlte Auszeit nehmen können. | |
| Zustände im Altenheim: „Dem freien Markt geopfert“ | |
| Pflege-Missstände können durch Netzwerke und Mut zur Anzeige aufgeklärt | |
| werden – nicht aber die Ursachen dafür, sagt Pflege-Aktivist Reinhard | |
| Leopold. | |
| Kommentar Entlohnung häusliche Pflege: Liebe statt Geld | |
| Das Verfassungsgericht stellt klar, dass Angehörige für häusliche Pflege | |
| weniger bekommen als Fachkräfte. Alles andere wäre eine Utopie gewesen. |