| # taz.de -- Kommentar Olympia-Bewerbung: Verlieren ist das neue Gewinnen | |
| > Nicht die Städte sollten sich beim IOC, sondern das IOC bei den Städten | |
| > bewerben. Das wäre fair. Bis dahin werden aber noch Millionen | |
| > verschwendet. | |
| Bild: So stellt sich der wahrscheinliche Austragungsort 2024, Boston, den Olymp… | |
| Und der Verlierer ist: Hamburg oder Berlin. Montag Abend entscheidet der | |
| Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), welche der beiden Großstädte als | |
| Bewerber für Olympia 2024 ins Rennen gehen und Millionen in den Sand setzen | |
| muss. | |
| Dabei wäre gegen ein bisschen imagefördernden Luxus – nichts anderes sind | |
| die Spiele – prinzipiell nichts einzuwenden. Wenn man einen feschen Anzug | |
| oder ein schickes Kleid kauft, um gut auszusehen, legt man dafür auch einen | |
| Batzen Geld auf den Tisch. | |
| Aber niemand würde das Designertextil kaufen, ohne zu wissen, wie viel es | |
| tatsächlich kostet. Es sei denn, man ist so reich wie der Scheich oder man | |
| muss nicht selbst dafür zahlen – sondern der Steuerzahler. Das aber wird | |
| verlangt, wenn sich eine Stadt mit der Olympiafahne schmücken will. | |
| Kein Wunder, dass in demokratischen Staaten immer öfter die Bevölkerung | |
| „Nein“ zu Olympia sagt. München, St. Moritz und Krakau mussten nach | |
| Volksabstimmungen ihre Bewerbung für die Winterspiele 2022 zurückziehen. Im | |
| Rennen sind nur noch Almaty in Kasachstan und Chinas Hauptstadt Peking, | |
| mithin Länder, in denen Demokratie ein Fremdwort ist. | |
| ## Doppelt falsch | |
| Befürworter einer deutschen Bewerbung argumentieren gern, man müsse schon | |
| deshalb ins Rennen gehen, damit die Spiele nicht nur Diktaturen überlassen | |
| werden – und dafür zur Not auch mal fünfe gerade sein lassen. Das ist | |
| gleich doppelt falsch. | |
| Zum einen ist ein Basis-Nein zu Olympia kein Manko der Demokratie, sondern | |
| ein Problem für das IOC. Einen wirklichen Wandel würde es erst geben, wenn | |
| die Olympiaherren gezwungen wären, sich aus Imagegründen bei westlichen | |
| Städten zu bewerben – und nicht umgekehrt. Das aber kann dauern. Zumal sich | |
| für die Sommerspiele 2024 nur westliche Städte bewerben. Das immerhin ist | |
| ein Glück für Hamburg und Berlin. Denn der finale Verlierer der | |
| Bewerbungsprozedur für die Spiele 2024 wird aller Wahrscheinlichkeit nach | |
| Boston heißen. | |
| 15 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| München | |
| IOC | |
| Boston | |
| Berlin Brandenburg | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vergabe der Spiele 2024: Nolympics in Boston | |
| Boston zieht die Oympia-Bewerbung für 2024 zurück. Nun wünscht sich das IOC | |
| einen anderen US-amerikanischen Bewerber. | |
| Paris bewirbt sich um Olympia 2024: Baguette und Spiele | |
| Bereits zum vierten Mal seit 1986 nimmt Frankreichs Hauptstadt Anlauf. | |
| Damit es diesmal klappt, soll gleich auch noch die Weltausstellung her. | |
| Mahnende Beispiele für Hamburg: Wie Olympia Städte auspresst | |
| Schon andere Städte versuchten, Olympia zur Entwicklung zu nutzen. | |
| Funktioniert hat das nur halbwegs in Barcelona, schreibt der Ökonom Andrew | |
| Zimbalist. | |
| Hamburger Olympiabewerbung: Spiele für die Saturierten | |
| Nach Hamburgs Sieg im innerdeutschen Bewerbungskampf um die Olympischen | |
| Sommerspiele 2024 oder 2028 stellen sich einige Fragen. | |
| Olympia-Bewerbung in Arbeit: Blühende Ringe | |
| In Hamburg beginnt die Detailarbeit für etwaige Olympische Sommerspiele. | |
| Erste Hürden: ein solider Finanzplan und der Volksentscheid im Herbst. | |
| Kommentar Olympiabewerbung: Und der Verlierer heißt: Hamburg | |
| Die höhere Zustimmung war dann wohl ausschlaggebend: Hamburg muss sich | |
| jetzt um Olympia 2024 bewerben. | |
| Hamburg bewirbt sich für Olympia: Zweite Philharmonie in Planung | |
| Der DOSB-Vollversammlung wird empfohlen, Hamburg zum deutschen Bewerber um | |
| die olympischen Spiele 2024 zu machen. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Olympia ist eine Affäre | |
| Die Menschen wollen die Spiele in Deutschland – aber nicht im eigenen | |
| Vorgarten. Lieber eine ICE-Fahrt entfernt. Liebe ist leider nie | |
| bedingungslos. | |
| Barcelona profitiert von Olympia '92: Macher aus dem Widerstand | |
| Kann eine Stadt nachhaltig aus Olympischen Spielen Vorteil ziehen? | |
| Barcelona ist das 1992 gelungen. Leider war das ein absoluter Sonderfall. | |
| Olympiadebatte, Teil 2: Elitäres Gehabe | |
| Wenn Sport auf leistungsorientiertes Handeln, Show und Kommerz reduziert | |
| wird, müssen linke Sportpolitiker Widerstand leisten. | |
| Olympia in Berlin oder Hamburg: Himmelhoch unjauchzend | |
| In beiden Städten wollen die BewohnerInnen mehrheitlich Olympia. Wenn man | |
| der Umfrage glaubt. Begeisterung ist kaum zu sehen. | |
| Ergebnisse der Olympiabefragung: Hamburg deklassiert Berlin | |
| Die Befragung unter je 1.500 Menschen ergibt in Berlin 55 Prozent | |
| Zustimmung, in Hamburg 64 Prozent. Bündnis „NOlympia“ prophezeit Senat | |
| "schwere Zeiten“. | |
| Olympiadebatte, Teil 1: Turnen in schimmeliger Halle | |
| Der Breiten- und Schulsport in Deutschland braucht einen Schub. Aber kann | |
| Olympia, ein kommerzialisiertes Event, so ein Impulsgeber sein? |