| # taz.de -- Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien: „Freiwillig gehe ich da nicht… | |
| > Trotzig regiert der Nationalist Vojislav Seselj auf die Entscheidung des | |
| > UN-Tribunals, ihn wieder zu inhaftieren. Belgrad ist das das äußerst | |
| > peinlich. | |
| Bild: Vojislav Seselj bei seiner Ankunft in Belgrad im vergangenen November. | |
| BELGRAD taz | Es sind gerade einmal fünf Monate vergangen und schon will | |
| das UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien den | |
| Radikalenführer Vojislav Seselj wieder hinter Gittern sehen. Dies beschloss | |
| am Montag der Berufungssenat des Tribunals, das ihn nach zwölf Jahren Haft | |
| ohne Urteil wegen seinem „schwierigen Gesundheitszustands“ vorübergehend | |
| frei gelassen hatte. | |
| Die Anklage lautete auf Kriegshetzerei, Kriegsverbrechen und Verbrechen | |
| gegen die Menschlichkeit. „Ich gehe da nicht wieder freiwillig hin“, sagte | |
| entgegnete Seselj trotzig, der seine Freilassung als seinen "Sieg" | |
| gegenüber dem „politischen, antiserbischen“ Tribunal gefeiert hatte. Dem | |
| krebserkrankten Radikalen waren nämlich nicht, wie üblich, Bedingungen für | |
| seine vorübergehende Freilassung gestellt worden. | |
| Im vergangenen November zurück in Serbien fing er sofort mit einer scharfen | |
| politischen Kampagne in seiner alten Manier an: Kroaten seien Faschisten, | |
| Serbien würde früher oder später seine Territorien in Kroatien und Bosnien | |
| zurückerobern, die serbische Armee werde wieder in das Kosovo | |
| einmarschieren, in der serbischen Regierung säßen lauter Verräter. | |
| Wegen seinen Hassreden und „Einschüchterung der Zeugen“ und dem Protest der | |
| serbischen Nachbarstaaten will das Tribunal nun Seseljs vorübergehende | |
| Haftverschonung „überprüfen“. | |
| Doch diesmal will sich Seselj nicht wie 2003 freiwillig stellen, er sei | |
| nämlich „fertig mit dem Tribunal“ und „gespannt“ wie ihn denn | |
| Ministerpräsident Aleksandar Vucic und Staatspräsident Tomislav Nikolic | |
| verhaften würden. | |
| ## Peinliche Situation für Serbiens Regierung | |
| Für beide war Seselj politischer Ziehvater in der ultranationalistischen | |
| SRS. Vor sieben Jahren ließen ihn Nikolic und Vucic jedoch in Stich, | |
| gründeten die proeuropäische Serbische Fortschrittspartei (SNS) und | |
| gewannen bei den Parlamentswahlen 2014 die absolute Mehrheit. Die beiden | |
| wissen, dass ihnen der zu Exzessen neigende Koloss die Sachen nicht einfach | |
| machen wird. | |
| Die ganze Situation ist der serbischen Staatsspitze sichtbar peinlich. Für | |
| den „Schlamassel“ mit Seselj macht Belgrad das „unverantwortliche“ Trib… | |
| verantwortlich, dass ihn zuerst bedingungslos freigelassen hatte, und jetzt | |
| seine Überstellung fordert. Bei beiden Entscheidungen sei die Regierung | |
| Serbiens nicht einmal konsultiert worden, heißt es. | |
| Ministerpräident Vucic sieht in dem Vorfall eine gegen ihn gerichtete | |
| Verschwörung. „Jemand“ wolle die serbische Regierung „wegen ihrer Politik | |
| bestrafen“, sagte Vucic, ohne genauer zu erläutern wer und weswegen die | |
| serbische Regierung überhaupt bestrafen will. Die Entscheidung des | |
| Tribunals brachte er in Zusammenhang mit seiner Rede zum sechszehnten | |
| Jahrestag der Luftangriffe der Nato auf Serbien, in der er das Bombardement | |
| als eine „Aggression“ bezeichnete. Auch Außenminister Ivica Dacic nannte | |
| den Beschluss des Tribunals „skandalös“ und „unmoralisch“. Dies würde, | |
| sagte er, Serbien und die Region destabilisieren. | |
| So sehr sich die serbischen Regirungsparteien auch als proeuropäisch | |
| ausgeben, Serben an das verhasste Tribunal auzuliefern ist ihnen doch | |
| äußertst unangenehm. Immerhin hätten sich die ehemaligen | |
| Nationalistenselbst dort auf der Anklagebank befinden können. | |
| 31 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrej Ivanji | |
| ## TAGS | |
| Nationalismus | |
| Un-Tribunal | |
| Serbien | |
| Belgrad | |
| Vojislav Seselj | |
| Serbien | |
| UN-Kriegsverbrechertribunal | |
| Kroatien | |
| Kroatien | |
| Kanada | |
| Aleksandar Vucic | |
| Serbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Freispruch von Šešelj: Der Brandstifter bleibt unversehrt | |
| Der serbische Nationalist Vojislav Šešelj wurde vom Vorwurf der | |
| Kriegsverbrechen freigesprochen. Doch vor der Geschichte bleibt er | |
| schuldig. | |
| Freispruch für Vojislav Šešelj: Desaster für die Anklage | |
| Für die diplomatischen Beziehungen in der Balkanregion dürfte die Nachricht | |
| „sehr negative“ Folgen haben, glauben Experten. | |
| 20 Jahre Ende des Kroatienkriegs: Getrenntes Erinnern an die Opfer | |
| Mit der „Operation Sturm“ wurde 1995 die Krajina zurückerobert und der | |
| Kroatienkrieg beendet. Gedacht wird nun mit getrennten Zeremonien. | |
| Druck auf Kroatiens Regierung: Kriegsveteranen verschanzen sich | |
| Seit Monaten setzen die Invaliden die kroatische Regierung unter Druck. Sie | |
| fühlen sich alleingelassen und kämpfen für bessere soziale Absicherung. | |
| Nina Bunjevac über ihr neues Comicbuch: „Mit dem Nationalismus geflirtet“ | |
| In ihrem Comicbuch „Vaterland“ setzt sich Nina Bunjevac mit der | |
| terroristischen Vergangenheit des eigenen Vaters auseinander. | |
| Bauprojekt in Serbien: Wolkenkratzer an der Save | |
| Regierungschef Vucic will in Belgrad ein Mega-Bauprojekt realisieren. Dafür | |
| werden Gesetze erlassen, Gebäude abgerissen und Kritiker kaltgestellt. | |
| Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien: „Den P... lutschen“ | |
| Der serbische Nationalist Vojislav Seselj wird vom Haager Tribunal nach | |
| zwölf Jahren aus humanitären Gründen freigelassen. Zu Hause predigt er | |
| Hass. |