| # taz.de -- Amnesty-Bericht zur Todesstrafe: 607 Hinrichtungen in 22 Ländern | |
| > Die meisten vollstreckten Todesstrafen 2014 gab es im Iran, berichtet | |
| > Amnesty International, wobei Zahlen zu China fehlen. Weltweit gab es aber | |
| > weniger Exekutionen. | |
| Bild: Hinrichtungszelle in Oklahoma (USA). | |
| NEW YORK ap | In Ägypten und Nigeria sind 2014 nach einem neuen Bericht von | |
| Amnesty International mehr als ein Drittel aller weltweit registrierten | |
| Todesstrafen ausgesprochen worden. Insgesamt seien vergangenes Jahr 2466 | |
| Menschen in 55 Ländern zum Tode verurteilt worden, ein Anstieg von 28 | |
| Prozent gegenüber dem Jahr zuvor, gab die Menschenrechtsorganisation | |
| bekannt. 607 Menschen in 22 Ländern seien in dem Zeitraum exekutiert | |
| worden. | |
| In der Aufstellung fehlt China, das nach Amnesty-Angaben mehr Menschen | |
| hinrichten lässt als alle anderen Nationen auf der Erde. Die Zahlen seien | |
| jedoch ein Staatsgeheimnis ebenso wie die aus dem abgeschotteten Nordkorea, | |
| hieß es. Auch im Bürgerkriegsland Syrien sei nicht festzustellen gewesen, | |
| ob es staatliche Hinrichtungen gegeben habe. | |
| 659 Todesurteile wurden 2014 in Nigeria ausgesprochen, die meisten für Mord | |
| und bewaffneten Raub. Zudem wurden im Dezember auch 54 Soldaten zum Tode | |
| verurteilt, weil sie sich geweigert hatten, gegen die Terrorgruppe Boko | |
| Haram zu kämpfen. | |
| Ägypten meldete 509 Todesurteile, viele davon in Massenprozessen gegen | |
| Anhänger des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi. In einem Fall im | |
| Dezember wurden 188 Angeklagte wegen der Ermordung von elf Polizisten zum | |
| Tode verurteilt. | |
| ## Todesstrafe als Reaktion auf Terror | |
| In den USA gab es im vergangenen Jahr 72 neue Todesurteile, vollstreckt | |
| wurden 35. Die Vereinigten Staaten sind damit einmal mehr das einzige Land | |
| auf dem amerikanischen Kontinent, das Gefangene hingerichtet hat. Die | |
| meisten Exekutionen gab es 2014 dem Bericht zufolge im Iran mit 289, in | |
| Saudi-Arabien mit 90 und im Irak mit 61. | |
| Die Zahl der Hinrichtungen sei im Vergleich zu 2013 um fast 22 Prozent | |
| gesunken, hieß es. „Die Zahlen sprechen für sich: die Todesstrafe wird bald | |
| der Vergangenheit angehören“, sagte Amnesty-Generalsekretär Salil Shetty. | |
| Die Menschenrechtsorganisation verurteilte die Wiedereinführung der | |
| Todesstrafe in Staaten wie Pakistan. „Eine alarmierende Zahl von Staaten | |
| verwendete die Todesstrafe 2014 als Reaktion auf reale oder vermeintliche | |
| Bedrohungen der staatlichen und öffentlichen Sicherheit durch Terrorismus, | |
| Verbrechen oder interne Instabilität“, hieß es in dem Bericht. Die | |
| Todesstrafe sei aber nicht der richtige Weg für den Kampf gegen den Terror, | |
| sagte Shetty. | |
| Neben Pakistan kehrten 2014 auch Jordanien, Singapur. Ägypten, | |
| Weißrussland, die Vereinigten Arabischen Emirate und Äquatorialguinea zur | |
| Todesstrafe zurück, wie Amnesty berichtete. Schätzungsweise 19.000 Menschen | |
| lebten demnach vergangenes Jahr in den Todestrakten dieser Welt. | |
| 1 Apr 2015 | |
| ## TAGS | |
| Bericht | |
| Exekution | |
| Hinrichtung | |
| Todesstrafe | |
| Amnesty International | |
| Weißrussland | |
| Saudi-Arabien | |
| Todesstrafe | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Pakistan | |
| Todesstrafe | |
| Justiz in Ägypten | |
| Muslimbrüder | |
| Australien | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Todesstrafe | |
| Giftspritze | |
| Todesstrafe | |
| Todesstrafe | |
| Oklahoma | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Todesstrafe in Weißrussland: Putins gnadenloser Freund | |
| Schon wieder hat Weißrussland einen Menschen hingerichtet. Kritik der EU | |
| wird nicht fruchten, weil Lukaschenko sie nicht braucht. | |
| Amnesty International zu Saudi-Arabien: Zahl der Hinrichtungen steigt | |
| In diesem Jahr hat das Land bereits 151 Menschen getötet. Die | |
| Menschenrechtsorganisation kritisiert politisch motivierte Prozesse. | |
| Internationaler Tag gegen die Todesstrafe: China bleibt trauriger Rekordhalter | |
| Die Zahl der Delikte, auf die in China die Todesstrafe steht, geht zurück. | |
| Schätzungen zufolge werden dennoch jährlich Tausende Menschen exekutiert. | |
| Hinrichtungen im Iran: 700 Menschen mit dem Tod bestraft | |
| Ein „beispielloser Anstieg“: Laut Amnesty International hat der Iran allein | |
| in der ersten Jahreshälfte knapp 700 Todesurteile vollstreckt. | |
| Todesstrafe in Pakistan: Nach 20 Jahren hingerichtet | |
| Als er verurteilt wurde, war Aftab Bahadour Masih gerade mal 15 Jahre alt. | |
| Trotzdem wurde er nun in Pakistan gehängt. | |
| US-Bundestaat votiert gegen Todesstrafe: Nebraska künftig ohne Henker | |
| Die letzte Hinrichtung fand in Nebraska 1997 statt. Eine weitere wird es | |
| nicht mehr geben. Das Parlament stimmte für die Abschaffung der | |
| Todesstrafe. | |
| Kommentar Urteil gegen Mursi: Fassadenrenovierung am Nil | |
| Ägyptens Ex-Präsident Mohammed Mursi ist nicht zu Tode, sondern zu 20 | |
| Jahren Haft verurteilt worden. Das Regime will sein Image im Ausland | |
| aufbessern. | |
| Urteil gegen Ägyptens Expräsident: 20 Jahre Haft für Mursi | |
| In der kurzen Amtszeit von Mohammed Mursi in Ägypten kam es zu gewaltsamen | |
| Zusammenstößen. Dafür soll Mursi ins Gefängnis. | |
| Todesurteile in Indonesien: Keine Gnade für Australier | |
| Zwei australische Drogenschmuggler sollen in Indonesien hingerichtet | |
| werden. Ihr jüngstes Gnadengesuch vor Gericht ist jetzt gescheitert. | |
| Irrtümliche Todesstrafe in den USA: Nach 30 Jahren frei | |
| Ein Afroamerikaner saß drei Jahrzehnte unschuldig in einer Todeszelle. Er | |
| wurde für unschuldig erklärt und entlassen, weil es keine Beweise gegen ihn | |
| gab. | |
| US-Gesetz zu Todesurteilen: Die neue Lust an der Exekution | |
| In Utah ist die Hinrichtung per Erschießung wieder möglich. Der | |
| republikanische Gouverneur Gary Herbert unterzeichnete das Gesetz am | |
| Montag. | |
| Hinrichtungen in Utah: Sie schießen wieder | |
| Verurteilte Straftäter können in Utah künftig notfalls von | |
| Exekutionskommandos erschossen werden. „Ein kleines bisschen grauenhaft“ | |
| sei das, gibt der Gouverneur zu. | |
| Kommentar Hinrichtungen in Pakistan: Fatale Ersatzhandlung | |
| Dass die Todesstrafe jetzt wieder vollstreckt wird, soll entschlossenes | |
| Vorgehen signalisieren, zeugt aber nur von Hilflosigkeit und | |
| Politikversagen. | |
| Zwölf Hinrichtungen an einem Tag: In Pakistan sind die Henker los | |
| Die Regierung lässt nach Beendigung des Moratoriums jetzt auch jene | |
| exekutieren, die nicht wegen Terrorismus verurteilt wurden. | |
| Nach qualvoller Hinrichtung in den USA: „Wie im Horrorfilm“ | |
| Minutenlange Schmerzen, blutiges Chaos: Vor einem Jahr endete die | |
| Hinrichtung von Clayton Lockett im Fiasko. Jetzt wurden erstmals | |
| Zeugenaussagen veröffentlicht. |