| # taz.de -- Zwölf Hinrichtungen an einem Tag: In Pakistan sind die Henker los | |
| > Die Regierung lässt nach Beendigung des Moratoriums jetzt auch jene | |
| > exekutieren, die nicht wegen Terrorismus verurteilt wurden. | |
| Bild: Angehörige der Schüler, die bei einem Talibanangriff in Peschawar ermor… | |
| BERLIN taz | Zwölf zum Tode verurteilte Männer sind am Dienstag | |
| gleichzeitig in acht Gefängnissen in den pakistanischen Provinzen Punjab | |
| und Sindh hingerichtet worden. Dies berichteten lokale Medien unter | |
| Berufung auf das Innenministerium. Damit wurden seit Ende Dezember bereits | |
| 39 Personen gehängt. | |
| Die zwölf Exekutionen vom Dienstag sind die höchste Zahl von Hinrichtungen | |
| an einem Tag in der jüngeren Geschichte des gewaltgeplagten Landes, aber | |
| erst der Anfang einer geplanten und umstrittenen Hinrichtungskampagne. Am | |
| Donnerstag sollen weitere Exekutionen folgen, nächste Woche sollen es 40 | |
| sein. | |
| Die Regierung des konservativen Ministerpräsidenten Nawaz Sharif hatte am | |
| 17. Dezember ein Hinrichtungsmoratorium der Vorgängerregierung aufgehoben, | |
| das seit 2008 galt. Einen Tag zuvor hatten die pakistanischen Taliban (TTP) | |
| in Peschawar in einer von der Armee betriebenen Schule 150 Personen | |
| getötet, darunter 132 Kinder. | |
| Um Entschlossenheit zu demonstieren, verkündete die Regierung die | |
| Wiederaufnahme der Exekutionen von Personen, die wegen Terrorismus | |
| verurteilt sind. | |
| ## Stillschweigende Aufhebung des Moratoriums | |
| Letzte Woche wurde bekannt, dass die Regierung stillschweigend das | |
| Moratorium für alle Exekutionen aufgehoben und die Provinzen beauftragt | |
| hat, Hinrichtungen für diejenigen vorzubereiten, deren Berufungen und | |
| Gnadengesuche abgelehnt wurden. | |
| Die am Dienstag Gehängten waren wegen Mordes und nicht wegen Terrorismus | |
| verurteilt. In Pakistan gilt die Todesstrafe für 28 Vergehen, darunter | |
| Mord, Vergewaltigung, Hochverrat und Blasphemie. Schätzungen zufolge gibt | |
| es mindestens 8.000 Todeskandidaten, eine der höchsten Raten der Welt. | |
| Menschenrechtsorganisationen versuchen jetzt den 25-jährigen Shafqat | |
| Hussein zu retten. Er soll an diesem Donnerstag exekutiert werden. Der aus | |
| Kaschmir stammende Analphabet ist wegen Mordes an einem Siebenjährigen | |
| verurteilt worden. Das Todesurteil eines Antiterrorgerichts beruht | |
| hauptsächlich auf einem Geständnis, das der damals 14-Jährige nach | |
| neuntägiger Folter unterzeichnet hat. | |
| ## Minderjährigkeit und Folter zählen nicht | |
| Mehrere Berufungsgerichte haben sich seitdem nie dafür interessiert, dass | |
| er zur Tatzeit ein Kind war und deshalb auch nach pakistanischem Recht | |
| nicht zum Tode verurteilt werden durfte. Die Polizei hatte ein anderes | |
| Alter angegeben. Auch dass er gefoltert wurde, blieb unberücksichtigt. | |
| Hussein, der wahrscheinlich unschuldig ist, sollte schon am 14. Januar | |
| exekutiert werden. Doch Innenminister Chaudhry Nisar ließ den Termin | |
| verschieben. Am Dienstag sagte er laut The Express Tribune im Parlament: | |
| „Ich hatte eine Untersuchung angeordnet, aber jetzt kann nichts mehr getan | |
| werden.“ | |
| ## Kritik von Menschenrechtlern | |
| Die britische Organisation Reprieve hat inzwischen Husseins Geburtsurkunde | |
| ausfindig gemacht und hofft auf ein neues Verfahren. „Die Justiz hatte elf | |
| Jahre Zeit, sein Alter zu ermitteln. Dass sie dies nicht tat, zeigt ihre | |
| völlige Inkompetenz“, sagt Clive Stafford Smith von Reprieve. „Wie kann man | |
| von dieser Justiz erwarten, dass sie herausfindet, ob jemand schuldig ist, | |
| wenn sie nicht einmal in der Lage ist, dessen Alter festzustellen?“ | |
| Die Schriftstellerin Fatima Bhutto, Enkelin des 1979 hingerichteten | |
| Expräsidenten Zulfikar Ali Bhutto und Nichte der ermordeten | |
| Premierministerin Benazir Bhutto, verweist darauf, dass parallel zur | |
| Vorbereitung von Husseins Exekution das Oberste Gericht die Freilassung von | |
| Zaki ur Rehman Lakvi anordnete. Er gilt als Drahtzieher des Terrorangriffs | |
| im indischen Bombay 2008 mit 164 Toten. | |
| 17 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Todesstrafe | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Ermittlungen | |
| Mord | |
| Bericht | |
| Todesstrafe | |
| Todesstrafe | |
| Extremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Todesstrafe in Pakistan: Nach 20 Jahren hingerichtet | |
| Als er verurteilt wurde, war Aftab Bahadour Masih gerade mal 15 Jahre alt. | |
| Trotzdem wurde er nun in Pakistan gehängt. | |
| US-Drohnenangriffe in Pakistan: Richter will gegen CIA ermitteln | |
| Ein pakistanischer Richter hat Ermittlungen gegen frühere CIA-Mitarbeiter | |
| angeordnet. Das könnte für beide Regierungen zum Problem werden. | |
| Rebellen im Südwesten Pakistans: 20 Bauarbeiter ermordet | |
| Am Freitag griffen Separatisten das Lager von Arbeitern an. Sie erschossen | |
| alle, die nicht aus der Provinz stammten. Die Rebellen drohen mit weiteren | |
| Anschlägen. | |
| Amnesty-Bericht zur Todesstrafe: 607 Hinrichtungen in 22 Ländern | |
| Die meisten vollstreckten Todesstrafen 2014 gab es im Iran, berichtet | |
| Amnesty International, wobei Zahlen zu China fehlen. Weltweit gab es aber | |
| weniger Exekutionen. | |
| Neue Hinrichtungen in Pakistan: Neun Verurteilte gehängt | |
| Erneut sind in Pakistan mehrere Menschen hingerichtet worden. Zuvor war bis | |
| zu einem verheerenden Angriff der Taliban die Todesstrafe über Jahre | |
| ausgesetzt. | |
| Kommentar Hinrichtungen in Pakistan: Fatale Ersatzhandlung | |
| Dass die Todesstrafe jetzt wieder vollstreckt wird, soll entschlossenes | |
| Vorgehen signalisieren, zeugt aber nur von Hilflosigkeit und | |
| Politikversagen. | |
| Selbstmordattenat während Gottesdienst: Anschläge auf Christen in Pakistan | |
| An zwei Kirchen in Lahore sind zwei Sprengsätze explodiert. Die Taliban | |
| haben sich dazu bekannt. Ein wütender Mob lynchte Verdächtige. |