| # taz.de -- Haftbedingungen von Thomas Middelhoff: Zweifel am Schlafentzug-Vorw… | |
| > Eine Expertin bezweifelt, dass Middelhoff alle 15 Minuten zur | |
| > Lebenskontrolle geweckt wurde. Dessen Millionen-Prozess gegen die Bank | |
| > Sal. Oppenheim verzögert sich. | |
| Bild: Ist zur Kontrolle von Suizidverdächtigen eigentlich ausreichend: die Kos… | |
| BERLIN afp | Die Vorsitzende der Bundesarbeitsgruppe Suizidprävention im | |
| Gefängnis, Katharina Bennefeld-Kersten, hat erhebliche Zweifel an dem | |
| Vorwurf, dass der frühere Topmanager Thomas Middelhoff in Haft über Wochen | |
| alle 15 Minuten geweckt wurde. Es sei die Rede davon gewesen, dass immer | |
| wieder die Tür zu Middelhoffs Zelle geöffnet, das Licht angemacht und | |
| überprüft worden sei, ob dieser noch lebend im Bett liege, sagte | |
| Bennefeld-Kersten, die ehemalige Leiterin der JVA Celle, am Donnerstag | |
| [1][article_id=316520:im Deutschlandradio Kultur]. „Ich glaube, das wird | |
| nicht so gewesen sein.“ | |
| Eine solche Überwachung brauche zu viel Personal. Ein Bediensteter dürfe | |
| eine Zellentür in der Nacht alleine nicht öffnen. Vermutlich sei die | |
| Überwachung von Middelhoff wegen Suizidgefahr über die sogenannte | |
| Kostklappe erfolgt. Durch die Kostklappe könne einfach gesehen werden, ob | |
| es einen Suizidversuch gegeben habe. | |
| Die Anwälte Middelhoffs hatten den Vorwurf erhoben, dass diesem über Wochen | |
| Schlaf entzogen wurde. Sie beantragten Haftprüfung, weil Middelhoff ihrer | |
| Ansicht nach haftunfähig ist. Die Ärzte gingen demnach von einer seltenen | |
| Autoimmunkrankheit aus, die sich unter den Haftbedingungen verschlechterte. | |
| Middelhoff war am 14. November 2014 vom Essener Landgericht wegen Untreue | |
| und Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt und in | |
| Untersuchungshaft genommen worden. Der Bundesgerichtshof wird wohl erst in | |
| einigen Monaten über seine Revision entscheiden. | |
| ## 100 Millionen Euro Schadensersatz | |
| Ein Urteil im Kölner Zivilprozess von Middelhoff gegen das Bankhaus Sal. | |
| Oppenheim ist derweil in weite Ferne gerückt. Middelhoff fordert gut 100 | |
| Millionen Euro von seiner früheren Hausbank als Schadenersatz. Er sei bei | |
| der Anlage in mehrere Fonds falsch beraten worden. Doch weil er Ende März | |
| Privatinsolvenz beantragte, sei das Verfahren nach der Zivilprozessordnung | |
| unterbrochen worden, teilte das Kölner Landgericht am Donnerstag auf | |
| Anfrage mit. Zuvor hatte es die Prozessbeteiligten informiert. | |
| Sal. Oppenheim wiederum fordert mehr als 100 Millionen Euro von Middelhoff | |
| im Rahmen einer Widerklage. Er habe Darlehen nicht zurückgezahlt. Zu | |
| Prozessbeginn im November 2014 hatte der Vorsitzende Richter Stefan | |
| Singbartl dem Kläger wenig Hoffnung auf Erfolg gemacht. Er sprach von | |
| „recht ungünstigen Aussichten für die Klage“. Singbartl sagte damals, er | |
| habe „ziemliche Probleme mit der Substanz des klägerischen Vortrags“. Das | |
| Urteil war zunächst Anfang Februar erwartet worden, hatte sich dann aber | |
| verzögert. | |
| Wie es nun weitergeht, ist offen. Eine Gerichtssprecherin erklärte, laut | |
| Zivilprozessordnung sei es auch möglich, dass der vorläufige | |
| Insolvenzverwalter eine Fortsetzung des Verfahrens beantrage. Middelhoff | |
| hatte am 31. März beim Amtsgericht Bielefeld Privatinsolvenz beantragt. Zum | |
| vorläufigen Insolvenzverwalter war Rechtsanwalt Thorsten Fuest bestellt | |
| worden. | |
| 9 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.deutschlandradiokultur.de/ehemaliger-topmanager-middelhoff-zweif… | |
| ## TAGS | |
| Schadensersatz | |
| Schlafentzug | |
| Haftbedingungen | |
| Thomas Middelhoff | |
| Thomas Middelhoff | |
| Prozess | |
| Untersuchungshaft | |
| Kaution | |
| Schlafentzug | |
| Gedöns | |
| Arcandor | |
| Karstadt | |
| Thomas Middelhoff | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil gegen Middelhoff bestätigt: Gehe direkt ins Gefängnis | |
| Thomas Middelhoff zählte zu den einflussreichsten Managern Deutschlands. | |
| Nun ist er ein rechtskräftig verurteilter Straftäter. | |
| Prozess um die Bank Sal. Oppenheim: Milde für den Geldadel | |
| Einer der Ex-Bankmanager der Sal. Oppenheim muss ins Gefängnis, die anderen | |
| kommen mit Bewährung und Geldstrafen davon. | |
| Ex-Manager aus Haft entlassen: Middelhoff ist wieder auf freiem Fuß | |
| Das Landgericht Essen hat die Haftenentlassung für den ehemaligen | |
| Arcandor-Chef Thomas Middelhoff angeordnet – gegen knapp eine Million Euro | |
| Kaution. | |
| Auflagen für Thomas Middelhoff: Haftentlassung für 895.000 Euro | |
| Der ehemalige Spitzenmanager Thomas Middelhoff kann aus der U-Haft | |
| entlassen werden. Dafür muss er seinen Pass abgeben und eine hohe Kaution | |
| hinterlegen. | |
| Kommentar Middelhoffs Haftbedingungen: Folter ist schwer vorstellbar | |
| Im Fall von Middelhoffs Schlafentzug ist vieles ungeklärt. Eines aber | |
| nicht: Middelhoffs Anwälten kommt „die Folter“ gelegen. | |
| Schlafentzug für Thomas Middelhoff: Und es ward Licht | |
| Der Ex-Topmanager Middelhoff wurde im Knast um seinen Schlaf gebracht. Das | |
| hat eine Diskussion über Bedingungen in deutschen Gefängnissen ausgelöst. | |
| Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff: Privatinsolvenz beantragt | |
| Der wegen Fluchtgefahr in Haft befindliche Ex-Manager ist pleite. Die | |
| Prüfung des Antrags auf Insolvenz soll „einige Wochen“ beanspruchen. | |
| Verhandlung vor dem Landgericht Köln: Middelhoff kommt nicht an Millionen | |
| Schlechte Aussichten für die Klage des Ex-Arcandor-Chefs gegen die Bank | |
| Sal. Oppenheim: Der Richter sieht keinen „Anspruch auf Rückzahlung“. | |
| Thomas Middelhoff verurteilt: Direktflug in den Knast | |
| Middelhoff schuldet vielen Leuten viel Geld. Die Gläubiger nutzten die | |
| Gerichtstermine, um Schulden einzutreiben. Einmal floh Middelhoff aus dem | |
| Fenster. |