Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Prinz fordert Ukip-Chef zum Duell: Auf die feine polnische Art
> Er fühlt sich als Migrant diskriminiert. Deshalb hat ein polnischer
> Adliger Ukip-Chef Nigel Farage im Hyde Park zum Duell gefordert.
Bild: Reiter im Londoner Hyde Park. Was ein richtiges Duell ist, findet im Morg…
BERLIN taz | Ein polnischer Prinz, der in London lebt, hat die Schnauze
voll, aber auf die edle Art. Weil er sich als Pole diskriminiert fühlt, hat
Janek Żyliński nun Nigel Farage, den Vorsitzenden der europafeindlichen
Ukip-Partei, zu einem Duell aufgefordert. Hierzu hat er ein YouTube-Video
veröffentlicht, in dem er erklärt, er werde es nicht länger hinnehmen, dass
Einwanderer durch Leute wie Farage erniedrigt werden.
Der Politiker möge sich eines Morgens mit seinem Schwert im Hyde Park
einfinden und sich dem Zweikampf stellen. Żyliński beginnt das Video mit
dem Hinweis auf eine Goldskulptur seines Vaters, des Kavallerieoffiziers
Andrzej Żyliński, der 1939 im Kampf gegen die Nationalsozialisten 6.000
Juden vor dem Tod gerettet habe. Er führt auch das Schwert seines Vaters
vor.
„Ich bin sein Sohn, ich habe sein Blut, und ich habe erkannt, was ich nun
tun muss“, sagt Żyliński mit dem Schwert in der Hand, „ich muss aufstehen
und mein Volk verteidigen.“ Das „idiotischste Beispiel“ für die
Ausländerfeindlichkeit Farages sei, dass dieser Migranten für Staus auf der
Autobahn M40 verantwortlich mache. „Genug ist genug, Mr. Farage“, findet
Żyliński.
Der Prinz bevorzugt, die Angelegenheit auf eine Art zu klären, wie es ein
polnischer Adliger und ein britischer Gentleman im 18. Jahrhundert getan
hätten. Offiziell sind Duelle in England seit 1571 verboten, sie fanden
jedoch noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts regelmäßig statt.
Sollte Nigel Farage nicht zum bewaffneten Kampf bereit sein, „oder wenn Ihr
Schwert ein wenig rostig ist, Mr. Farage“, so ist Żyliński auch bereit, im
Wahlkampf bei einem TV-Duell gegen Farage anzutreten. Die Parlamentswahlen
in Großbritannien finden am 7. Mai statt, viel Zeit ist also nicht mehr.
13 Apr 2015
## AUTOREN
Margarete Stokowski
## TAGS
Nigel Farage
England
Ukip
SNP
Ukip
Wahlkampf
Grüne
Buch
Wales
Europa
## ARTIKEL ZUM THEMA
Unterhauswahl in Großbritannien: Einmal alles anders, bitte
Vor der Wahl in Großbritannien ist der Wunsch nach Veränderung groß. Nur
dass eine Partei sie bringt, hofft kaum jemand.
Prinz forderte Ukip-Chef zum Duell: Farage scheut den Konflikt
Ein polnischer Prinz hatte den Chef der europafeindlichen britischen Partei
Ukip zum Duell aufgefordert. Der kneift nun: Gewalt sei nicht seine Sache.
Wahlkampf in Großbritannien: Der schräge Kandidat
Labour-Chef Ed Miliband will Premierminister werden. Dafür beißt er in ein
Bacon-Sandwich, lässt sich operieren und lockt mit populären
Versprechungen.
Englische Grüne in Brighton: Hoffähig sind sie
Das Seebad Brighton gilt als Vorzeigeort der britischen Grünen. Sie haben
sich hier nicht nur Freunde gemacht. Ein Besuch vor der Wahl.
Buch über Elite in Großbritannien: „Thatcherismus“ als Common Sense
Owen Jones beschreibt, wie dreist die Mächtigen Großbritanniens ihre
Interessen durchsetzen – auf Kosten derer, die nichts haben.
Großbritannien vor der Wahl: Die „grüne Woge“
Sind die Grünen die einzig wirklich linke Partei in Großbritannien? Ihre
Mitgliedszahlen steigen. Auch, weil sie noch an soziale Gerechtigkeit
glauben.
Polarisierung in Europa: Kapitalismus oder Abendland?
Mit Syriza, Podemos und anderen linken Kräften in Europa kehrt der Streit
zurück auf die politische Bühne. Das ist gut so.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.