| # taz.de -- Lateinpflicht auf der Kippe: Cicero nicht mehr korrekt zitieren | |
| > Ist die Lateinpflicht für Lehrer unerlässlich oder ungerecht? Die | |
| > Regierung von NRW will sie abschaffen. Gegner und Befürworter sammeln | |
| > Argumente. | |
| Bild: Über 2000 Jahre nach Caesars Eroberungen bröckelt der Primat seiner Spr… | |
| BERLIN taz | Beatriz Matafora wollte Spanischlehrerin am Gymnasium werden. | |
| Doch die Lehramtsstudentin hat ihr Berufsziel geändert. Schuld daran ist | |
| Latein. „Ich habe Spanisch studiert, meine Muttersprache ist Portugiesisch, | |
| und dann musste ich Texte von Latein ins Deutsche übersetzen, das ergibt | |
| doch wirklich keinen Sinn“, erzählt sie. | |
| Viele ihrer Kommilitonen hätten daher den Studiengang gewechselt und | |
| studierten nun Lehramt für Real- und Gesamtschulen. Dafür brauche man kein | |
| Latinum. Allerdings sind auch die Jobaussichten schlechter, da an diesen | |
| Schularten oft weniger Fremdsprachen unterrichtet werden. | |
| In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz müssen Lehramtsstudenten der | |
| Fächer Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch sowie Theologie und | |
| Geschichte ein Latinum nachweisen, wenn sie später das Fach im Gymnasium | |
| unterrichten wollen. Wer es nicht aus der Schule mitbringt, muss es im | |
| Studium nachholen. Der Aufwand ist beträchtlich: Vier Stunden Lateinbüffeln | |
| am Tag gelten als Faustregel für das kleine Latinum. | |
| Nicht nur Matafora kapitulierte, auch die rot-grüne Landesregierung. Sie | |
| verspricht schon länger eine Reform des Lehrerausbildungsgesetzes. Schon | |
| vor zwei Jahren hielt Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) die | |
| Lateinpflicht für verzichtbar. Bis Mitte des Jahres will ihr Ministerium | |
| einen Vorschlag erarbeitet haben. Voraussichtlich wird man bei den modernen | |
| Fremdsprachen auf den Nachweis von Lateinkenntnissen verzichten, bei | |
| Geschichte und Philosophie soll das kleine Latinum reichen. | |
| ## Besonderer Nachteil für Arbeiterkinder | |
| Noch bevor der Landtag abstimmt, debattieren Gegner und Befürworter über | |
| die Lateinpflicht. Der Bochumer Studierendenvertreter Moritz Fastabend | |
| hatte bereits vor zwei Jahren eine Petition zur Abschaffung der | |
| Lateinpflicht für Lehramtsstudenten eingereicht. Die Lateinpflicht | |
| verstärkt die Bildungsungerechtigkeiten, argumentiert er. Denn Latein wird | |
| traditionell an humanistischen Gymnasien gelehrt. „Wer nicht den | |
| klassischen Schulweg beschritten hat, weil er sein Abitur auf dem zweiten | |
| Bildungsweg absolvierte, hatte keine Möglichkeit, Latein in der Schule zu | |
| lernen.“ | |
| Das müsse er dann an der Uni nachholen – und dort sei das Latinum sehr | |
| hart. „Das ist eine Ungerechtigkeit den Leuten gegenüber, die nicht das | |
| Glück hatten, ein Gymnasium zu besuchen. Arbeiterkinder haben da einen | |
| besonderen Nachteil, sie sind dort ohnehin schon seltener vertreten“, sagt | |
| Fastabend. | |
| Die Lateinpflichtgegner wollten bereits vor zwei Jahren erreichen, dass | |
| angehende Englisch-, Französisch-, Italienisch- und Spanischlehrer kein | |
| Latinum mehr brauchen: Über 9.000 Unterschriften sammelten sie binnen sechs | |
| Monaten ein. | |
| Die Kölner Studentin Hannah Birken hat vor einem Jahr eine Gegenpetition | |
| eingereicht: Sie spricht sich für den Erhalt der Lateinpflicht aus. Latein | |
| sei sowohl für die modernen Fremdsprachen als auch für Geschichte und | |
| Philosophie sinnvoll, um wissenschaftlich arbeiten zu können. „Gerade als | |
| Gymnasiallehrer soll man das wissenschaftliche Arbeiten in der Oberstufe | |
| seinen Schülern beibringen können“, argumentiert sie. | |
| ## Private Kurse kosten viel | |
| Bisher profitieren vor allem Anbieter privater Lateinkurse von der | |
| Lateinpflicht: Zwischen 600 und 1.200 Euro kostet ein solcher Kurs in den | |
| Semesterferien. Viele von Isabell Keys Kommilitonen besuchen diese Kurse | |
| aus Angst, den Stoff nicht zu bewältigen. „Dass so viele Studenten diese | |
| unglaublich teuren Kurse bezahlen müssen, macht mich wütend“, sagt die | |
| 21-Jährige. Sie fordert, der Aufwand sollte auch so, allein mit den | |
| Uni-Kursen, machbar sein. | |
| Key studiert Englisch, Kunst und Bildungswissenschaften auf Lehramt. Auch | |
| sie brauchte mehrere Anläufe, hat jetzt aber das kleine Latinum in der | |
| Tasche. Das Schlimmste, sagt sie, liege noch vor ihr: das große Latinum. | |
| „Mir wurde von vielen geraten, vor dem großen Latinum keine Hausarbeiten | |
| oder schwierige Prüfungen anzugehen – sonst würde ich es nicht schaffen.“ | |
| Wer das Latinum im ersten Anlauf nicht schafft, braucht häufig länger. Das | |
| verursacht dann auch ein finanzielles Problem: Bafög-berechtigte Studenten | |
| verlieren ihren Anspruch auf Unterstützung, wenn sie die Regelstudienzeit | |
| überschreiten. Zwar kann das Lernen von Fremdsprachen im Studium den | |
| Anspruch auf Unterstützung um ein Semester verlängern, wenn die | |
| Fremdsprache für das Studienfach vorausgesetzt wird – doch das gilt | |
| ausgerechnet nicht für Latein, weil das laut Bafög-Gesetz „üblicherweise“ | |
| während der Schulzeit unterrichtet wird. | |
| ## Latinum erhalten – länger studieren | |
| Lateinbefürworterin Birken schlägt vor, die Regelstudienzeit und damit den | |
| Bafög-Anspruch zu verlängern, wenn für die Fächer Lateinkenntnisse | |
| vorgeschrieben sind. Außerdem sollten Leistungspunkte vergeben werden, wenn | |
| Studenten das Latinum während ihres Studiums absolvieren müssen. | |
| Doch auch die Studierenden, die nebenher noch arbeiten gehen müssen, um | |
| sich das Studium zu finanzieren, haben mit dem ungeheuren Lernaufwand ein | |
| echtes Problem, wendet Fastabend ein. Er zweifelt allgemein die | |
| Notwendigkeit von Latein bei Sprachlehrern an: „Jemand, der Spanisch | |
| unterrichtet, muss ja nicht Cicero zitieren. Bei Geschichte ist es sicher | |
| sinnvoll, die Texte in groben Zügen zu verstehen, aber moderne | |
| Fremdsprachen kann man auch ohne ein großes Latinum vermitteln.“ Die | |
| Lateinpflicht müsse grundsätzlich reformiert werden, nicht stückchenweise | |
| verbessert. | |
| Auch nach der voraussichtlichen Abschaffung der Lateinpflicht für werdende | |
| Fremdsprachenlehrer dürfen die Universitäten selbst entscheiden, ob sie | |
| einen Lateinnachweis verlangen, und wie hoch er sein soll. Deshalb kann es | |
| sein, dass auch weiterhin einige Universitäten darauf bestehen, ihre | |
| Studenten in Lateinkurse zu schicken. | |
| Dieses Risiko wollte Matafora nicht mehr eingehen. Sie studiert jetzt | |
| Erziehungswissenschaften. Dafür braucht sie kein Latinum. | |
| 16 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Helke Ellersiek | |
| ## TAGS | |
| Lehrerausbildung | |
| Lehrer | |
| Gymnasium | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Bildung | |
| Hamburg | |
| Lehramt | |
| Papst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Panne beim Zentralabi in Hamburg: Schulbehörde durchgefallen | |
| Bei der Abiturprüfung in Physik fehlte eine Formel. Die Schulbehörde | |
| schickte sie per Fax in die Prüfungszimmer – nicht überall rechtzeitig. | |
| Lingua Latina non mortua est: Gloria Latinitatis! | |
| Nordrhein-Westfalen hat die Latein-Pflicht für Lehramtsstudierende | |
| aufgehoben. Welch Missetat, welch Frevel! | |
| Die Wahrheit: Der heilige Hartmut | |
| Nach dem Rücktritt des römischen Papstes fegt ein Pontifexboom durch | |
| Deutschland. Zahllose Rollenspielfans entdecken die Kurie für sich. | |
| ... Italienern das Latinum | |
| Das neue Motto der italienischen Feuerwehr lautet "Flammas domamus donamus | |
| cordem". Blöd, dass das kleine Latinum offenbar nicht gepaukt wurde - und | |
| sich ein Grammatikfehler im Credo versteckt. | |
| Niels Annen ohne Uni-Abschluss: Ein Leben ohne Latinum | |
| Pleiten, Pech und Pannen: Politiker Niels Annen hat sein Studium | |
| abgebrochen und schämt sich - aber warum? |