| # taz.de -- Panne beim Zentralabi in Hamburg: Schulbehörde durchgefallen | |
| > Bei der Abiturprüfung in Physik fehlte eine Formel. Die Schulbehörde | |
| > schickte sie per Fax in die Prüfungszimmer – nicht überall rechtzeitig. | |
| Bild: Fehlende Formel: In Hamburg grübelten einige Abiturienten vergeblich | |
| HAMBURG taz | Unter erschwerten Umständen fand am vergangenen Dienstag die | |
| zentrale Abiturprüfung im Fach Physik statt. Anderthalb Stunden nach Beginn | |
| der fünfstündigen Klausur schickte die Behörde per Fax eine Formel an die | |
| Schulen, die den rund 600 Prüflingen zur Lösung einer Aufgabe fehlte. „Das | |
| hat an drei Schulen nicht funktioniert“, räumt Behördensprecher Peter | |
| Albrecht ein. An diesen Schulen soll nun diese Aufgabe anders gewertet | |
| werden. | |
| Aufmerksam gemacht auf die Panne beim Abitur hat Schulreform-Gegner Walter | |
| Scheuerl, dem ein Physik-Schüler geschrieben hatte. Der Aufgabenteil zu | |
| Gravitation sei ohnehin nur mit „Näherungen und Optimierungen“ lösbar | |
| gewesen, klagt dieser. | |
| Doch die letzte Aufgabe zur Berechnung der Energie eines Kometen auf einer | |
| elliptischen Umlaufbahn war offenbar eine fiese Überraschung für die | |
| Schüler. Denn in der Handreichung der Behörde zum Abitur 2015, mit denen | |
| die Lehrkräfte ihr Curriculum auf die Prüfung ausrichten, hieß es zwar, die | |
| Schüler müssten Laufbahnen von Planeten und Satelliten berechnen, doch dies | |
| sei „eingeschränkt auf Kreisbahnen“. | |
| Die Formeln für Ellipsenbahnen seien weder im Unterricht behandelt worden, | |
| klagt der Schüler, noch stünden sie im „Tafelwerk“, einer Formelsammlung, | |
| die Prüflinge in Naturwissenschaften benutzen dürfen. „Zehn Minuten nach | |
| der offiziellen Abgabezeit um 14.30 erhielt meine Schule ein Fax von der | |
| Behörde, in dem die notwendigen Informationen standen, ohne die die Aufgabe | |
| leider unlösbar war“, schreibt der Abiturient. | |
| Er wisse von mindestens drei Gymnasien, die das Fax erst so spät bekamen, | |
| sagt Walter Scheuerl. Es ist das zweite Jahr, in dem das von Schulsenator | |
| Ties Rabe (SPD) gegen Proteste der Schulen durchgesetzte | |
| Landes-Zentralabitur in fast allen Einzelfächern stattfindet, in Physik | |
| erstmals. Scheuerl findet, die Schulbehörde habe „auf ganzer Linie | |
| versagt“. Sie müsse Aufgaben vorbereiten, „die lösbar sind“. | |
| Behördensprecher Albrecht spricht von einer „kleinen Panne“, die sehr | |
| ärgerlich sei. Die Aufgabe entspreche durchaus noch der Handreichung, da | |
| „keine konkreten Bahnpunkte berechnet werden“, argumentiert er. Der | |
| Hinweis, dass eine Formel fehlt, sei am Morgen von einer Schule gekommen. | |
| Dass Details zu Aufgaben nachgereicht werden, könne vorkommen. | |
| Deswegen gebe es an Abiturtagen eine „Bereitschaft am Faxgerät“. Die | |
| Schüler der drei Schulen bekämen einen „Nachteilsausgleich“, versichert | |
| Albrecht: „Wer die Aufgabe bis zu dem Teil, an dem die Formel nötig war, | |
| gelöst hat, bekommt trotzdem die volle Punktzahl.“ Die Aufgabe mache etwa | |
| fünf Prozent der Klausurnote aus. | |
| Die Behörde müsse für die ganze Klausur einen „fairen Bewertungsmodus“ | |
| finden, sagt Scheuerl. Denn die Zeit, die die Abiturienten für die | |
| Bearbeitung der unlösbaren Aufgabe eingesetzt hätten, fehle ihnen bei den | |
| übrigen. Solche Fehler hätten „Auswirkungen auf die ganze Klausur“, | |
| schreibt auch ein betroffener Schüler auf Facebook. | |
| 27 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Schule | |
| Panne | |
| Zentralabitur | |
| Zentralabitur | |
| Schule | |
| Lehrerausbildung | |
| SPD Hamburg | |
| Schule | |
| Gymnasium | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gemeinsame Abschlussprüfungen: Glück gehabt, Berliner Abi! | |
| Bisher sind die Abinoten der einzelnen Bundesländer kaum vergleichbar. Ein | |
| Aufgabenpool soll das ändern. Das Abi 2017 zeigt: Das reicht nicht aus. | |
| Streit um Lehrerbildung: Schulsenator spart Burnout-Prophylaxe ein | |
| Junge Lehrer werden ab 2016 nicht mehr für den Austausch mit | |
| Berufseinsteigern freigestellt. Schulverbände protestieren. | |
| Lateinpflicht auf der Kippe: Cicero nicht mehr korrekt zitieren | |
| Ist die Lateinpflicht für Lehrer unerlässlich oder ungerecht? Die Regierung | |
| von NRW will sie abschaffen. Gegner und Befürworter sammeln Argumente. | |
| Senats-Check zur Landtagswahl: Graf Zahl war knauserig | |
| In der Bildung versuchte die SPD Inklusion zum Nulltarif und verteidigte | |
| das Turbo-Abitur. Erfolg bei Abiturientenzahlen, dafür keine Ausbildung für | |
| alle. | |
| Steiniger Weg zum Abitur: Schlechte Quote | |
| 24 Schüler einer Privatschule in Elmshorn werden nicht zum Abi zugelassen. | |
| Schuld soll daran nicht der Unterricht, sondern die externen Prüfungen des | |
| Landes sein. | |
| Gymnasiallehrer über Hochschulreife: „Müssen wirklich alle studieren?“ | |
| Lehrer Heinz-Peter Meidinger fürchtet um die Qualität des Abiturs und um | |
| das Niveau seiner Schulart, wenn der Anteil der Schüler dort weiter steigt. |