| # taz.de -- Kolumne Generation Camper: Das Märchen von den Märchen | |
| > Rotkäppchen, Aschenputtel und der gestiefelte Kater sind ursprünglich | |
| > keine deutschen Märchengestalten. Sie kamen mit Flüchtlingen ins Land. | |
| Bild: Das Dornröschenschloss, die Sababurg in Hessen. Aber das ist ein Märche… | |
| Jetzt vergessen wir mal das zauberhafte Dornröschenschloss, die Sababurg im | |
| Reinhardswald, und denken uns zu den barocken Schlössern in die | |
| französische Provinz, denn Dornröschen kommt eigentlich aus Frankreich. | |
| Sie ist „La belle au bois dormant“, erzählt der Literaturwissenschaftler | |
| Heiner Boehncke auf einer Veranstaltung zur europäischen Romantik. Und | |
| damit nicht genug: Auch Rotkäppchen, Aschenputtel, der gestiefelte Kater | |
| und viele andere der uns vertrauten Märchengestalten hatten bereits vor | |
| ihrer Zeit als „Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm“ ein Leben in | |
| Frankreich. | |
| Charles Perrault schrieb ihre Geschichte bereits 1695 auf in den „Contes de | |
| ma mère l’Oye“. Ich bin erstaunt, und C. neben mir schmollt. „Volkspoesie | |
| und alles echt deutsch? Ist wohl auch ein Märchen.“ | |
| Schade um unsere Kinderträume. Das schöne Nordhessen als Heimat und | |
| Märchenstraße, Idylle, Fachwerk & Biedermeier als Verzierung – wäre ja zu | |
| schön gewesen. Aber um zur Sache zu kommen: Die wahre Geschichte der | |
| wundersamen Märchenwanderung von Frankreich nach Nordhessen ist keineswegs | |
| romantisch – sie ist furchtbar. | |
| ## Hugenotten brachten viele Märchen mit | |
| Die französischen unter den Märchen, die die Grimms hier Anfang des 19. | |
| Jahrhunderts sammelten, kamen mit Flüchtlingen ins Land. Es waren | |
| Hugenotten, die vor den Verfolgungen und Massakern der französischen | |
| Katholiken in andere europäische Länder geflüchtet waren. Massenhaft. | |
| Bereits im 16. Jahrhundert und vor allem zu Zeiten des Sonnenkönigs. | |
| Um das Jahr 1700 herum soll jeder 5. Berliner ein Hugenotte gewesen sein. | |
| In Hessen gehen zahlreiche Orte auf Hugenotten zurück. Und hugenottische | |
| Vorfahren hatten auch die wichtigsten „Quellen“ der Grimms: die | |
| Märchenerzählerin Dorothea Viehmann und die Schwestern Hassenpflug. | |
| Nein, den Grimms sei nichts vorzuwerfen, meint Professor Boehncke. Auch | |
| keine Irreführung. Sie haben ihre Märchensammlung nie als „deutsch“ | |
| bezeichnet. Sie wussten, warum. Und wir verstehen: Selbst schuld, wer an | |
| Märchen glaubt. | |
| 18 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Christel Burghoff | |
| ## TAGS | |
| Brüder Grimm | |
| Märchen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wald | |
| Goethe | |
| DDR | |
| Weltkulturerbe | |
| Deutsche Geschichte | |
| Frankfurt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Initiative kritisiert falsche Fakten: AfD will Wald in Hessen schützen | |
| Abgeordnete der AfD protestieren gegen Windkraftanlagen im Reinhardswald. | |
| Bürgerinitiativen fühlen sich vereinnahmt. | |
| Kolumne Generation Camper: Mein Feind, die Zecke | |
| Nein, die böse Hexe im finsteren Wald gibt es wirklich nicht. | |
| Freiluftenthusiasten könnten dort also sorglos nächtigen - wenn da nicht | |
| dieser böse Blutsauger wäre. | |
| Kolumne Generation Camper: Ein Lob für die EU | |
| In jedem Meter Jakobsweg stecken auch EU-Gelder. Schon Goethe soll bemerkt | |
| haben, dass Europa auf den Jakobspilgerwegen entstand. | |
| Kolumne Generation Camper: Ganz am Anfang war die Kunst | |
| Im April ist es soweit: Die „Caverne du Pont-dArc“ im Süden Frankreichs | |
| wird eröffnet. Hier wurde ein Stück der Menschheitsgeschichte nachgebaut. | |
| Kolumne Generation Camper: Auch Nostalgie ist etwas Schönes | |
| Dachzelt und Trabi, das gehört zur DDR wie Ostsee und FKK. Doch falsch | |
| gedacht. Das Dachzelt fürs Miniauto ist keineswegs eine Erfindung aus der | |
| DDR. | |
| Kolumne Generation Camper: Das älteste Gasthaus Deutschlands | |
| „Zum Riesen“ in Miltenberg am Main gehört zur deutschen Gasthauskultur mit | |
| Fachwerk und Geschichte. Ein Plädoyer für den Weltkulturerbe-Status. | |
| Kolumne Generation Camper: Wiedersehen mit Point Alpha | |
| Die Ost-West-Grenze an der Rhön. Ein Damals-Heute-Vergleich in einem | |
| Fotobuch, das die Atmosphäre perfekt eingefangen hat. | |
| Kolumne Generation Camper: Schönste Wanderroute 2014 | |
| Frankfurt leistet sich einen geschlossenen grünen Gürtel. Und auf dem | |
| „GrünGürtel-Wanderweg“ kann man die Stadt wunderbar umrunden. |