| # taz.de -- Freiheitsdrang und Zeitvertreib in Gaza: Ein Schiff aus Plastikflas… | |
| > Junge Palästinenser im Gazastreifen haben ein ganzes Schiff aus | |
| > Plastikflaschen gebaut. Sie wollen damit der „Bedrückung“ im | |
| > abgeriegelten Gebiet entfliehen. | |
| Bild: Aus leeren Einweg-Plastikflaschen lässt sich noch Sinnvolles machen. | |
| GAZA afp | Auf der Suche nach einem Zeitvertreib haben sich fünf junge | |
| Palästinenser im von Israel zu Land und zu Wasser abgeriegelten | |
| Gazastreifen mit gebrauchten Plastikflaschen etwas mehr Freiheit | |
| verschafft: Aus fast tausend grünen Flaschen bauten sich die Männer über | |
| mehrere Monate hinweg ein vier Meter langes und zwei Meter breites Boot, | |
| das mit seiner palästinensischen Flagge an der Küste nun für Aufmerksamkeit | |
| sorgt. Darüber berichtet die Website von [1][Al Arabiya News, die auch ein | |
| Bild des Schiffes] zeigt. | |
| Zusammengehalten werden die Flaschen von einem Rahmen, den die Tüftler aus | |
| Altmetall bauten. Ihre Ausgaben lagen bei rund 500 Dollar (gut 460 Euro). | |
| „Wir wollten aus der Bedrückung, die aus dem Festsitzen im Gazastreifen | |
| resultiert, ausbrechen“, sagte Bahaa Obeid, ein 25-jähriger Elektriker, der | |
| das Boot zusammen mit seinem gleichaltrigen Cousin Mohammed Obeid, einem | |
| ausgebildeten Anwalt, und drei weiteren Freunden baute. | |
| Die Arbeiten hätten allerdings einige Monate gedauert, „weil wir nur sechs | |
| Stunden am Tag Strom hatten“. Mohammed Obeid fügt hinzu: „Nun können wir | |
| zum Fischen oder für eine Bootstour in See stechen.“ Ihr Schiff sei im | |
| Gazastreifen „etwas Neues, vielleicht auch Bizarres“. | |
| Der Gazastreifen mit seinen etwa 1,8 Millionen Einwohnern ist seit dem Jahr | |
| 2006 abgeriegelt. An Land wird lediglich der Grenzübergang Rafah nach | |
| Ägypten nicht von Israel kontrolliert. Auf das Mittelmeer dürfen die | |
| Palästinenser nur in einer Zone von sechs Seemeilen vor der Küste | |
| hinausfahren, bevor sie von der israelischen Marine abgefangen werden. | |
| 19 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://english.alarabiya.net/en/perspective/features/2015/04/18/Gaza-sailor… | |
| ## TAGS | |
| Plastikflaschen | |
| Palästina | |
| Israel | |
| Gaza | |
| Mehrweg | |
| Steuern | |
| Papier | |
| Den Haag | |
| Kriegsverbrechen | |
| Einweg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltfreundliches Einweggeschirr: Und zum Nachtisch gibt‘s den Löffel | |
| Ein indisches Unternehmen stellt essbares Besteck aus Hirse her. | |
| Umweltschützer in Deutschland sind nicht begeistert. | |
| Israelisch-palästinensischer Steuerstreit: 460 Millionen Euro für Ramallah | |
| Monatelang hielt Israel palästinensische Steuereinnahmen zurück. Nun | |
| endlich bekommt die Palästinensische Autonomiebehörde die ausstehenden 460 | |
| Millionen Euro. | |
| „Green Fiber Bottle“ aus Dänemark: Bierflaschen aus Papier | |
| Ein dänischer Entwickler will die Bierdose aus Alu oder Plastik ersetzen – | |
| mit recyceltem Zeitungspapier. Prototypen gibt es schon. | |
| Palästina tritt Welt-Strafgerichtshof bei: Verfahren gegen Israel geplant | |
| Palästina ist nun Vollmitglied des Internationalen Strafgerichtshofs in Den | |
| Haag. Nun kann es Verfahren gegen israelische Politiker und Militärs | |
| initiieren. | |
| Völkerrechtsverletzungen im Gaza-Krieg: Palästinensische Kriegsverbrechen | |
| Laut Amnesty International haben palästinensische Kämpfer im Gaza-Konflikt | |
| Kriegsverbrechen begangen. Sie töteten dabei israelische und eigene | |
| Zivilisten. | |
| „Maulkorb“-Clinch um Einwegflaschen: Umwelthilfe greift Hendricks an | |
| Getränke werden im Discounter oft in Wegwerfflaschen verkauft. Ist eine | |
| Sonderabgabe fürs Mehrwegsystem nötig? Umwelthilfe und Ministerium streiten | |
| lautstark. |