| # taz.de -- „Maulkorb“-Clinch um Einwegflaschen: Umwelthilfe greift Hendric… | |
| > Getränke werden im Discounter oft in Wegwerfflaschen verkauft. Ist eine | |
| > Sonderabgabe fürs Mehrwegsystem nötig? Umwelthilfe und Ministerium | |
| > streiten lautstark. | |
| Bild: Sollen zurückgedrängt werden: Einwegflaschen. | |
| BERLIN dpa | Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Umweltministerin Barbara | |
| Hendricks (SPD) für ihre Absage an eine Sonderabgabe auf Wegwerfflaschen | |
| scharf kritisiert. „Es ist ein einmaliger Vorgang, dass die | |
| Umweltministerin dem Umweltbundesamt beim Mehrwegschutz in den Rücken | |
| fällt“, erklärte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch am Dienstag in | |
| Berlin. | |
| Zuvor hatte Umweltbundesamt-Präsidentin Maria Krautzberger eine | |
| Zusatzabgabe auf Einwegflaschen als Option genannt. Hintergrund ist das | |
| Absinken der Mehrwegquote auf nur noch 45,7 Prozent und die starke Zunahme | |
| von Einwegplastikflaschen. Hendricks hatte erklären lassen, sie sehe für so | |
| eine Zusatzabgabe „derzeit keinen Bedarf“. | |
| Hendricks erteile damit der Behörde, die das Ministerium mit | |
| Handlungsempfehlungen berät, einen Maulkorb, meinte die DUH. Der | |
| Ministeriumssprecher wies das scharf zurück, es gebe keinerlei Maulkorb für | |
| das Umweltbundesamt. „Mit ihrer krawalligen Wortmeldung schadet die DUH | |
| sich selbst und ihrem Anliegen“, meinte der Sprecher. | |
| Eine Zusatzabgabe würde anders als die 25 Cent Einwegpfand nicht | |
| zurückerstattet. Durch die Verteuerung von Einwegflaschen könnte so das | |
| Mehrwegsystem gestärkt werden, bei dem Glasflaschen bis zu 50 Mal, | |
| PET-Flaschen bis zu 25 Mal wiederbefüllt werden. Die Umwelthilfe schlägt 20 | |
| Cent Sonderabgabe vor. | |
| Gerade wegen des Getränkeverkaufs in Einwegflaschen bei Discountern warnen | |
| Umweltschützer vor einer Erosion des Systems. Allerdings wird auch der | |
| Plastikmüll in der Regel recycelt und [1][oft zu neuen Plastikflaschen | |
| wiederverwertet.] | |
| „Die Einführung einer Lenkungsabgabe ist nicht neu“, betonte der DUH-Leiter | |
| Kreislaufwirtschaft, Thomas Fischer. So sei durch eine Sonderabgabe auf | |
| „Alcopops“ diese Getränkeart zurückgedrängt worden. | |
| 3 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.vz-nrw.de/mehrweg | |
| ## TAGS | |
| Einweg | |
| Mehrweg | |
| Barbara Hendricks | |
| Deutsche Umwelthilfe | |
| Regine Günther | |
| Barbara Hendricks | |
| Plastikflaschen | |
| Müll | |
| Getränke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Limit wird getestet: Tempo 30 hoppelt voran | |
| An fünf wichtigen Verkehrsadern wird ein Geschwindigkeitslimit getestet. | |
| Die Belastung mit Luftschadstoffen soll verringert werden. | |
| Studie zum Naturbewusstsein: Bürger wollen mehr Ökovorschriften | |
| Die Bauern sollen umwelt- und tierfreundlicher wirtschaften, sagt die | |
| Mehrheit der Bundesbürger. Auch wenn Produkte teurer werden. | |
| Freiheitsdrang und Zeitvertreib in Gaza: Ein Schiff aus Plastikflaschen | |
| Junge Palästinenser im Gazastreifen haben ein ganzes Schiff aus | |
| Plastikflaschen gebaut. Sie wollen damit der „Bedrückung“ im abgeriegelten | |
| Gebiet entfliehen. | |
| EU-Regeln für Plastiktüten: Ganz dünne Beute(l) | |
| Die EU will Einwegtüten-Verbrauch eindämmen – doch die Hersteller setzen | |
| Sonderregeln durch. In Deutschland soll sich erst mal nichts ändern. | |
| Konzern ändert Verpackungskonzept: Coca-Cola setzt auf Einweg | |
| Der Brausehersteller schafft die umweltfreundlichen PET-Mehrwegflaschen | |
| weitgehend ab. Das könnte Folgen für die gesamte Branche haben. |