| # taz.de -- Kolumne Globetrotter: Tourette im Bus | |
| > Sätze wie: Also, ich mag Araber. Oder: Ich mag auch Juden. Unsere Autorin | |
| > ist drei Monate nach den „Charlie Hebdo“-Anschlägen in Paris unterwegs. | |
| Bild: Die Nachwirkungen sind in Frankreich und Paris noch deutlich spürbar. | |
| Letzte Woche in Paris steige ich in die chronisch überfüllte U13. Manchmal | |
| stehen, wie in Tokio, U-Bahn-Angestellte am Bahnsteig. Allerdings besteht | |
| ihre Aufgabe weniger darin, die PariserInnen in die Metro zu quetschen – | |
| das ließen die Pariser nie zu –, als vielmehr für einen friedlichen Umgang | |
| unter den Passagieren zu sorgen. In der U13 kommt es ständig zu Prügeleien. | |
| Kaum bin ich bei meiner Freundin Anne in Bagnolet angelangt, schlägt sie | |
| vor, mir das „104“ zu zeigen, einen Kulturort im 19. Arrondissement, den | |
| ich nicht kenne. Und ab geht’s zurück in die öffentlichen Verkehrsmittel! | |
| Im Bus schlängeln wir uns bis in den hinteren Bereich und finden – welch | |
| Glück – zwei freie Sitzplätze. Kaum angekommen, schreit plötzlich ein Mann | |
| im vorderen Busbereich los, als sei ein Tumult ausgebrochen. Ist da ein | |
| Schläger? Hat er ein Messer? Nein, das ist nur ein touretteanfälliger | |
| Alter, der sich fluchend bis zu uns vordringt. „Uff.“ Anne ist erleichtert. | |
| ## Parolen nach „Charlie Hebdo“ | |
| Ein wenig später kreischt plötzlich eine Dame auf: „Wem gehört denn | |
| eigentlich dieser Kinderwagen?“ Weil sich nach dem zweiten, dritten und | |
| vierten Appell keiner meldet, macht sich im Bus spürbare Panik breit. Eine | |
| Bombe?! Für Entwarnung sorgt ein Herr mit guter Beobachtungsgabe. Gezielt | |
| fragt er eine Frau, die gerade in ein Telefongespräch vertieft ist: „Hey, | |
| ist das Ihrer?“ „Ja, wieso?“, antwortet sie lapidar, „der stört doch | |
| nicht.“ „Doch, er steht mitten im Eingang und da möchte gerade jemand mit | |
| Rollstuhl einsteigen“, widerspricht er. „Und ich möchte bitte gern | |
| weiterfahren!“, motzt ein anderer von vorne. Die Frau mir gegenüber rollt | |
| mit den Augen. | |
| „Zusammenleben, zusammenhalten … Seit dem Anschlag auf Charlie Hebdo haut | |
| die Politik nur noch diese Parole raus“, kommentiert für mich Anne die | |
| Situation. „Aber wir leben doch schon längst zusammen! Bloß der Wille dazu | |
| fehlt anscheinend“. | |
| Ein paar Tage zuvor war ich noch bei meinen Eltern an der Atlantikküste. An | |
| Platz zur freien Entfaltung samt friedlicher Zusammenführung fehlt es dort | |
| sicher nicht. Der Wille, aufeinander zuzugehen, hat aber deutliche Kratzer | |
| abbekommen. Bei einem Spaziergang durch das malerische La Roche begrüßten | |
| mich plötzlich anonyme Poster, die klare homophobe, antisemitische und | |
| islamfeindliche Botschaften propagierten. Auf riesigen, wiederum von der | |
| lokalen Diözese finanzierten Bauzaunplakatierungen begegnete ich den mit | |
| Wasser begossenen Köpfen typischer Werbegesichter. In großen, blauen | |
| Buchstaben stand: „Durch die Taufe wiedergeboren“. | |
| ## Angespanntes Frankreich | |
| Die Gegend war schon immer katholisch konservativ. Doch solch eine Kampagne | |
| habe ich noch nie erlebt. Angesichts der allgegenwärtigen politischen und | |
| kulturellen Anspannungen, die im Land aktuell herrschen, kam mir das alles | |
| äußerst opportunistisch, unangebracht, ja einfach vulgär vor. | |
| In die Gegenwart des Busses holt mich der neu aufheulende Tourette-Mann: | |
| Die Passagierin neben ihm will aussteigen. Widerwillig steht er auf, bellt | |
| ein lautes „Scheißaraber!“ und rückt ein Stückchen zur Seite. | |
| „Madame, bei Ihnen alles okay?“, mischt sich vorsichtig ein | |
| gegenübersitzender Junge ein. „Geht so, danke, ich werde schon klarkommen“, | |
| versichert die Angepöbelte. Sofort positioniert sich eine Frau vor Mister | |
| Tourette und bekundet beherzt: „Also, ich mag Araber.“ „Und ich mag auch | |
| Juden!“, ruft jemand aus dem hinteren Busteil. „Ja. Und auch Juden!“, | |
| wiederholt sie mit einem breiten Lächeln. | |
| „Und die Deutschen!“, will ich enthusiasmiert hinzufügen, aber – ach, zu | |
| banal – ich lasse es. Währenddessen entbrennt unter den Fahrgästen eine | |
| ausgelassene Diskussion, als würde man mit altbekannten NachbarInnen | |
| schwatzen: „Wissen Sie, der Typ ist einfach ein Verrückter“, sagt einer. | |
| „Ich habe ganz genau gesehen, wie er die ganze Zeit mit sich selbst geredet | |
| hat.“ „Das ist eine Krankheit, sie heißt Tourette“, weiß ein anderer. �… | |
| aber wenn dabei solche Sprüche rauskommen“, fügt eine dritte Person hinzu, | |
| „dann heißt das, man steckt tief drin.“ „Genau!“, stimmt eine andere z… | |
| „Da muss man doch etwas sagen“. | |
| „Krass“, flüstert mir Anne zu, die vor Rührung mit den Tränen kämpft. �… | |
| erlebt man hier leider nicht jeden Tag“. | |
| 23 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Elise Graton | |
| ## TAGS | |
| Juden | |
| Araber | |
| Paris | |
| Charlie Hebdo | |
| Hühner | |
| Globetrotter | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rap | |
| Cumhuriyet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Globetrotter: Die Hühner-Klang-Installation | |
| Unsere Autorin hat drei Jahre im Künstlerhausprojekt „KuLe“ in Berlin-Mitte | |
| gelebt. Dort traf sie auf Clowns, Bauchtänzerinnen und Geflügel. | |
| Kolumne Globetrotter: Rotz und Wasser | |
| Teenagerspucke auf der Handinnenfläche muss nichts Schlechtes bedeuten – | |
| man unterschätze die heilende Kraft des Sabbers nicht. | |
| „Charlie Hebdos“ Vermächtnis: Die falsche Toleranz | |
| Warum die Blasphemie des Magazins nichts mit Rassismus zu tun hat: Postum | |
| erscheint das Manifest des „Charlie“-Herausgebers Stéphane Charbonnier. | |
| Rap und Islam: Mutterficker und Dschihadisten | |
| Es sollte eine Diskussion sein. Doch während das Podium in der Berliner | |
| Berghain-Kantine nur Klischees reproduzierte, war das Publikum | |
| unterfordert. | |
| Nach Abdruck von Mohammed-Karikatur: Türkischen Journalisten droht Haft | |
| Aus Solidarität hatte die säkulare Zeitung „Cumhurriyet“ im Januar das | |
| Titelbild von „Charlie Hebdo“ nachgedruckt. Dafür könnte es viereinhalb | |
| Jahre Gefängnis geben. |