| # taz.de -- EnBW will Windkraftfirma Prokon kaufen: Begehrte Pleitefirma | |
| > Das Insolvenzverfahren von Prokon steht kurz vor dem Abschluss. Im Juli | |
| > entscheidet sich, ob das Unternehmen verkauft wird. Auch EnBW bietet mit. | |
| Bild: Ein hübsches Windenergie-Beispielbild, Sachsen im Mai | |
| ITZEHOE/HAMBURG dpa | Die insolvente Windenergie-Firma Prokon ist | |
| offensichtlich bei Investoren begehrt. Nach dem Hamburger Solar- und | |
| Windparkbetreiber Capital Stage soll auch der drittgrößte deutsche | |
| [1][Energiekonzern EnBW] Interesse an Prokon (Itzehoe) haben. Eine | |
| Sprecherin des Insolvenzverwalters wollte sich am Montag nicht zu den | |
| Bietern äußern. Sie verwies darauf, dass ein Gläubigerausschuss in dieser | |
| Woche einen Investor auswählen wird. | |
| Damit ist aber noch nicht entschieden, dass der potenzielle Geldgeber auch | |
| neuer Prokon-Inhaber wird. Erst eine Gläubigerversammlung Anfang Juli | |
| stimmt darüber ab, ob Prokon in eine Genossenschaft mit vielen | |
| Anteilseignern umgewandelt oder gänzlich veräußert werden wird. | |
| [2][Nach einem Bericht des Handelsblatts unter Berufung auf Branchenkreise] | |
| will EnBW ein Prokon-Angebot im Volumen von rund 500 Millionen Euro | |
| vorlegen. Ein Bestätigung hierfür gab es zunächst nicht. Ein Gebot würde | |
| aber in die Strategie des Karlsruher Unternehmens passen, dass sich vom | |
| Atomkonzern zum Ökostromanbieter wandeln will. Der Anteil erneuerbarer | |
| Energien an der installierten Anlagenleistung soll von 19 Prozent (2012) | |
| auf mehr als 40 Prozent im Jahr 2020 verdoppelt werden, schreibt EnBW auf | |
| seiner Homepage. Dazu gehöre, die Kapazitäten von Windparks an Land in | |
| Deutschland und der Türkei deutlich zu erhöhen. Prokon erzeugt mit seinen | |
| Anlagen in Deutschland (461 MW) und Polen zusammen 537 Megawatt. | |
| Die börsennotierte Capital Stage, die 62 Solar- und sechs Windparks (450 | |
| MW) in Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien betreibt, | |
| [3][will Prokon über ein Tochterunternehmen zu 94,9 Prozent übernehmen]. | |
| Für 5,1 Prozent soll ein weiterer Investor aufkommen. | |
| ## Kleinanleger verlieren circa die Hälfte ihrer Einlagen | |
| Unter die Prokon-Pleite soll im Juli ein Schlussstrich gezogen werden. Rund | |
| 75.000 Anleger werden wohl ungefähr die Hälfte ihrer Einlagen von 1,44 | |
| Milliarden Euro verlieren. Allen Gläubigern sollen voraussichtlich bis | |
| Anfang Juni Informationen zu den Insolvenzplänen zugesandt werden, kündigte | |
| Insolvenzverwalter Dietmar Penzlin an. | |
| Der Verein „Freunde von Prokon“, in dem sich nach Vereinsangaben rund | |
| 10.368 bisherige Genussrechtsinhaber versammelt haben, sieht in dem | |
| Kaufinteresse die „Werthaltigkeit der Windkraft- und Stromlieferfirma“ | |
| bestätigt. Es beflügele aber auch die Anstrengungen des Vereins, damit das | |
| Unternehmen in eine Energie-Genossenschaft umgewandelt wird, teilte er am | |
| Montag mit. | |
| 11 May 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Energieunternehmen-in-Deutschland/!156601/ | |
| [2] http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/nach-der-insolvenz-enbw-b… | |
| [3] http://www.capitalstage.com/ad-hoc-presse/ad-hoc-mitteilungen/sview/artikel… | |
| ## TAGS | |
| Prokon | |
| EnBW | |
| Insolvenz | |
| Windkraft | |
| Prokon | |
| Prokon | |
| Prokon | |
| Windkraft | |
| Prokon | |
| Amazon | |
| Energiewende | |
| Prokon | |
| Prokon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Insolvenz der Prokon GmbH: Gericht lehnt Beschwerden ab | |
| Die Umwandlung der insolventen Windenergie-Firma Prokon in eine | |
| Genossenschaft ist rechtskräftig. So urteilt das Landgericht Itzehoe. | |
| Umwandlung in Genossenschaft: Prokons Freunde gewinnen | |
| Die Gläubiger der insolventen Windkraftfirma entscheiden sich für das | |
| Genossenschaftsmodell und gegen einen Einstieg von EnBW. | |
| Windkraftfirma Prokon: Aufwind für Genossenschaft | |
| Öko-Stromanbieter wie die EWS Schönau und Naturstrom bieten an, Anteile von | |
| Prokon-Anlegern zu übernehmen – um EWE fernzuhalten. | |
| Machtkampf bei Windkraft-Entwickler: Bis die Polizei kommt | |
| Ein Machtkampf zwischen dem Vorstand und einem Großaktionär: Die | |
| Hauptversammlung der Firma PNE endet mit Chaos – und einer Razzia. | |
| Insolventer Windkraftbetreiber Prokon: 660 Millionen Euro benötigt | |
| Um als Genossenschaft weiterexistieren zu können, braucht Prokon mehr als | |
| eine halbe Milliarde Euro. Auch eine Übernahme durch EnBW steht im Raum. | |
| Kommentar Netzkonzerne und Ökostrom: Grünes Netz? Da geht noch mehr | |
| Wenn Greenpeace Facebook und Google für die Nutzung erneuerbarer Energien | |
| lobt, bedeutet das vor allem eines: Ein grünes Internet ist machbar. | |
| Kommentar Prokon-Übernahme: Ein Symbol für die Energiewende | |
| Für Energieversorger wie EnBW sind gestrauchelte Pioniere wie Prokon ein | |
| Ausweg. Denn lange haben sie das Thema erneuerbare Energien verschlafen. | |
| Gesetzentwurf zum Kleinanlegerschutz: Prokon-Pleite gefährdet Dorfläden | |
| Als Reaktion auf das Prokon-Aus hat die Regierung ein radikales | |
| Kleinanlegerschutzgesetz entworfen – mit fatalen Folgen für | |
| bürgerschaftliche Projekte. | |
| Kommentar Prokon-Insolvenz: Windige Versprechen | |
| Carsten Rodbertus, Gründer des Windenergiekonzerns Prokon, ist Geschichte. | |
| Das ist gut so. Endlich hat die Firma wieder eine Zukunft. | |
| Urteil zu Windkraftkonzern Prokon: Rechtswidriges Anlagemodell | |
| Ein Gericht in Schleswig hat Anlegern des Windkraftkonzerns Prokon ein | |
| Recht auf Schadenersatz zugesprochen: Wer einer Rückerstattung nicht | |
| zustimmt, darf klagen. |