| # taz.de -- Südkorea - Algerien (Gruppe H): Müssen Sie jetzt nach Nordkorea? | |
| > Algerien führt zur Pause schon 3:0, ehe sich auch die Südkoreaner am | |
| > Angriffsfußball beteiligen. Am Ende heißt es 4:2 für die Nordafrikaner. | |
| Bild: Angst vor der Abschiebung: Südkoreas Son Heung-min. | |
| Die Startbedingungen: Beiden Teams war klar, dass ein ja auch das Publikum | |
| stark langweilende Remis nicht reichen würde, um in die nächste Runde zu | |
| gelangen. [1][Südkorea, zum Auftakt unentschieden gegen das ja auch nicht | |
| gerade berauschende Russland], wusste, dass [2][Algerien wenigstens die | |
| ersten Minuten gegen Belgien zumindest tapfer verteidigen kann] - und dann | |
| tüchtig auseinandergenommen wurde. Man musste also stürmen! | |
| Das Spiel: Islam Slimani (Sporting Lissabon), Rafik Halliche (Académia de | |
| Coimbra) und Abdelmoumene Djabou (Club Africaine Tunis) in der 26, 28. bzw. | |
| 38. Minute besorgen den Nordafrikanern eine hochverdiente 3:0-Führung zur | |
| Pause. Alle drei Treffer sind astrein aus technisch anspruchsvollen | |
| Kombinationen herausgespíelt. | |
| Trainer Myung-Bo Hong könnte in der Kabine auf die Möglichkeit hingewiesen | |
| haben, dass die Mannschaft nach Nordkorea abgeschoben wird, wenn es sich | |
| nicht sofort & umgehend anstrengt. Denn Voraussetzung der algerischen | |
| Torflut ist die südkoreanische Luschigkeit in jedweder Hinsicht, obendrein | |
| mit starker Orientierungslosigkeit in der Abwehr. Das könnte als Appell | |
| gefruchtet haben: Heung-min Son (Bayer Leverkusen) schießt beim ersten | |
| Ballkontakt (50.) den Anschlusstreffer, Ja-Cheol Koo (Mainz 05) gelingt das | |
| 2:4 in der 72. Minute. | |
| Der entscheidende Moment: Brahimis Tor nach starkem Dribbling in der 62. | |
| Minute. Gerade besinnen sich die Südkoreaner auf krasse Sturmläufe, auf Wut | |
| und Leidenschaft, hoffen auf ein 2:3 – da bekommen sie entschieden eine | |
| Gegenoffensive verpasst: Das ist das 2:4, das ist der Bruch in allen Mühen | |
| des WM-Vierten von 2002, das ist die Sekunde des Verhängnisses. | |
| Der Spieler des Spiels: Islam Slimani – so schön wie er konnte niemand in | |
| dieser Partie dribbeln, passen und gedanklich immer einen Schritt, ein | |
| Anspiel voraus sein. Sein Überblick war überragend, auch beim vierten | |
| algerieschen Tor durch Yacine Brahimi in der 62. Minute. | |
| Die Pfeife des Spiels: Schiedsrichter Wilmar Roldán aus Kolumbien, der | |
| wenige Minuten nach Anpfiff den Algerien einen Elfer verweigerte. | |
| Andererseits: Vielleicht war gerade diese Ungerechtigkeit für die Mannen um | |
| Brahimi, Slimani & Co. Ansporn zum Kampf um alles. | |
| Die Schlussfolgerung: Beide Teams, nicht gerade die ästhetischen Kracher | |
| der Saison, unterstrichen die allgemeine Tendenz des WM-Turniers von | |
| Brasilien: Mauern lohnt nicht – also spielen wir doch lieber gleich | |
| entschlossen aufs Tor. Sehr offensiv orientiert, sehr ansehnlich! | |
| Und sonst: Die Algerier trugen die hübschesten, weil hautengsten Trikots | |
| dieser WM bislang. Es schien, als ob die Oberkörper der Maghrebiner | |
| besonders fein profiliert würden. Ihre Gegner – einige jedenfalls – zeigten | |
| wie schon bei vergangenen WM-Turnieren ihre Neigung zu blondierten bis | |
| rehrückenbräunlichen Strähnen. Sehr unschön, das! | |
| 22 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russland--Suedkorea-Gruppe-H/!140590/ | |
| [2] /Belgien--Algerien-Gruppe-G/!140528/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Südkorea | |
| Algerien | |
| Algerien | |
| WM 2014 | |
| Russland | |
| Belgien | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Algerien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Algerien vor Spiel gegen Deutschland: Das B-Team aus der Banlieue | |
| Die algerischen Medien lästern: Die eigenen Spieler seien in Wirklichkeit | |
| verkappte Frankreichspieler zweiter Klasse. Was ist da dran? | |
| Algeriens Kapitän von 1982: „Deutschland hat uns nie besiegt“ | |
| Will Algerien im Spiel gegen Deutschland Revanche für die „Schande von | |
| Gijón“? Nein, sagt Ali Fergani. Wenn hier einer Revanche wolle, dann | |
| Deutschland. | |
| Algerien - Russland (Gruppe H): Algerien holt sich Deutschland | |
| Durch ein 1:1 gegen Russland qualifizieren sich aufopferungsvoll kämpfende | |
| Algerier für das Achtelfinale. Dort wartet die deutsche Elf. | |
| Südkorea - Belgien (Gruppe H): Zehn Belgier und ein Abstauber | |
| Eine Halbzeit spielen die Belgier in Unterzahl. Gegen harmlose Südkoreaner | |
| reicht es dennoch zum souveränen Achtelfinaleinzug. | |
| Kolumne Rambazamba: Der Russe schießt nicht | |
| Im Stellungskrieg gegen Belgien haben die Russen komplett versagt. Wie | |
| sollen sie nur gegen die todesmutigen Algerier bestehen? | |
| Algerien vor dem letzten Gruppenspiel: Der wahre Präsident steht im Tor | |
| Algerien hat wieder eine gute Nationalelf. Doch Präsident Bouteflika kann | |
| davon nicht profitieren. Und: Es gibt noch eine offene Rechnung mit | |
| Deutschland. | |
| Belgien - Russland (Gruppe H): Spätes Erwachen | |
| Belgien kann auch im zweiten Spiel nicht überzeugen, siegt aber erneut. Ein | |
| Jokertor kurz vor Ultimo sichert den Sieg gegen einfallslose Russen. | |
| Russland – Südkorea (Gruppe H): Not gegen Elend | |
| Ein Patzer und eine Einzelaktion sorgen für ein Remis zwischen Russland und | |
| Südkorea. Die dürftige Begegnung hat keinen Sieger verdient. | |
| Belgien – Algerien (Gruppe G): Manneken pisst spät | |
| Der Geheimfavorit Belgien ist so geheim, dass er sich 65 Minuten lang auf | |
| dem Platz versteckt. Dann wird es besser. Immerhin: Algerien kann Elfmeter. |