| # taz.de -- Zellbiologe über „Golden Rice“: „Reis ist billiger als Table… | |
| > Mit Gentech-Saatgut lässt sich Vitamin-A-Mangel leichter beheben als mit | |
| > Pillen, so „Golden Rice“-Miterfinder Beyer. Kritiker würden mit falschen | |
| > Zahlen argumentieren. | |
| Bild: Schön gold-gelb: Gentechnisch veränderter Reis (l.) aus Freiburg. | |
| taz: Herr Beyer, der Ex-Greenpeace-Funktionär Patrick Moore hat kürzlich in | |
| Berlin für den gentechnisch veränderten „Goldenen Reis“ geworben. | |
| [1][Unsere Artikel dazu] haben Protest von Lesern ausgelöst. Hauptargument: | |
| Der Reis liefere nicht genug Vitamin A, um Erblindung und Tod von Kindern | |
| in Entwicklungsländern zu verhindern. Ist Ihr Projekt sinnlos? | |
| Peter Beyer: Das stimmt nicht. Der Goldene Reis enthält viel mehr | |
| Betacarotin als normaler Reis. Zu der Frage, wie viel Vitamin A der Körper | |
| daraus gewinnen kann, gibt es zwei [2][Publikationen im American Journal of | |
| Clinical Nutrition]. [3][Sie weisen nach], dass dieses Betacarotin | |
| hochgradig bioverfügbar ist. Dort steht auch, dass man nur 50 Gramm | |
| trockenen Reis braucht, um etwa die Hälfte des Vitamin-A-Bedarfs zu decken. | |
| Da selbst Mangelernährte Vitamin A aus anderen Quellen beziehen, lässt sich | |
| so das Defizit weiter Bevölkerungsteile beheben. | |
| Sogar eine Professorin hat der taz geschrieben: Für ein Mikrogramm Vitamin | |
| A benötige der Körper zwölf Mikrogramm Betacarotin. Deshalb müsste ein | |
| Erwachsener täglich vier bis sechs Kilogramm Goldenen Reis essen. | |
| Diese Umwandlungsrate ein zu zwölf bezieht sich auf verschiedene | |
| Lebensmittel wie Spinat – aber nicht auf Reis. Diese Professorin sollte die | |
| in renommierten Fachzeitschriften erschienenen Publikationen lesen, bevor | |
| sie sich äußert. | |
| Eine der Studien ist aber umstritten: Die Eltern der Kinder in dem Versuch | |
| sollen nicht deutlich genug darüber aufgeklärt worden sein, dass der | |
| Goldene Reis eine Gentechnik-Pflanze ist. Kann man so eine Publikation | |
| überhaupt noch zitieren? | |
| Das ist nicht meine Studie. Aber es ist sehr fraglich, ob die Vorwürfe | |
| stimmen. Dazu läuft ein Rechtsstreit. Unabhängig davon: Alle | |
| Begutachtungen, die ich kenne, sagen: Wissenschaftlich ist die Studie | |
| vollständig stimmig. | |
| Essen die Betroffenen denn genügend Fett, um aus dem Betacarotin Vitamin A | |
| zu gewinnen? | |
| Selbst polierte Reiskörner sind keineswegs frei von Fett – das in ihnen | |
| vorhandene Betacarotin liegt in Fetten gelöst vor. Deshalb vermute ich, | |
| dass die Zielgruppen des Reises kein zusätzliches Fett essen müssen, um | |
| genügend Vitamin A zu absorbieren. Eine Studie mit fettfreien Reisproben | |
| wurde durchgeführt, ist aber noch nicht ausgewertet. | |
| Übersteht das Betacarotin im Goldenen Reis überhaupt die Lagerung unter | |
| tropischen Temperaturen? | |
| Sie werden Verluste haben. Aber die haben Sie auch in der Karotte oder im | |
| Mais. Die Lagerfähigkeit hängt von der Reissorte ab, in die die | |
| gentechnisch veränderten Eigenschaften rübergezüchtet wurden. Es gibt | |
| Sorten, bei denen ein halbes Jahr Lagerung kein Thema ist, und durch | |
| Züchtung soll die Lagerstabilität noch erhöht werden. | |
| Reichen sechs Monate? | |
| Ja, wir reden hier vor allem über Subsistenzfarmer, die ihre eigene Ernte | |
| essen. Die meisten ernten zweimal im Jahr und lagern den Reis nicht lange. | |
| Warum in Gentechnik Zeit und Geld investieren, wo es doch erprobte Methoden | |
| wie Vitamintabletten gibt? | |
| Sie können mit Kapseln zwei Megadosen im Jahr an reinem Vitamin A den | |
| Kindern zuführen, und dann sind Mangelkrankheiten weg. Organisationen wie | |
| Helen Keller International und staatliche Stellen, die so etwas | |
| durchführen, wissen aber, dass sie nie alle regelmäßig und Jahr für Jahr | |
| erreichen können. Das hat infrastrukturelle Gründe, besonders in ländlichen | |
| Gebieten. | |
| Wie sieht es mit den Kosten aus? | |
| Vitamin-A-Kapseln kosten nicht viel Geld, aber die Beträge für die | |
| Verteilungslogistik kommen hinzu. Das summiert sich, wenn man Millionen von | |
| Menschen betrachtet und auch bedenkt, dass die Kosten jährlich neu | |
| anfallen. Reispflanzen vermehren sich vor Ort, Pillen nicht. Sie müssen ihn | |
| nur einmal verteilen. Das haben Ökonomen mehrfach durchgerechnet: Der | |
| Goldene Reis ist die derzeit mit Abstand preiswerteste Intervention gegen | |
| Vitamin-A-Mangel, auch wenn man die Entwicklungskosten einbezieht. | |
| Würde der Goldene Reis nicht dazu verleiten, sich weiter falsch zu ernähren | |
| – mit zu wenig Gemüse? | |
| Ich glaube nicht, dass man einem Armen auf den Philippinen oder anderswo | |
| mit dem erhobenen Zeigefinger erklären muss: Du musst auch mal eine Tomate | |
| essen. Das weiß der selber. Es ist keinesfalls erstrebenswert, nur Reis zu | |
| essen. Die Leute essen einseitig Reis, weil sie arm sind und Reis billig | |
| ist. | |
| Dann muss man eben dafür sorgen, dass diese Armen genug Gemüse bekommen. | |
| Das haben wir schon diskutiert, als ich 16 Jahre alt war. Ich habe noch | |
| keinen Fortschritt in dieser Beziehung gesehen. | |
| Wenn schon Reis, warum dann nicht auf den seit tausenden Jahren bewährten | |
| hellbraunen, unpolierten Reis setzen, der von Natur aus Karotin enthält? | |
| Tatsächlich kann man auf den äußeren Schichten des Reiskorns mit den | |
| feinsten Methoden der Analytik Spuren von Karotinoiden nachweisen, die der | |
| Körper in Vitamin A umwandeln kann. Die Menge ist aber so gering, dass sie | |
| irrelevant ist. Das lässt sich in jeder Nährwerttabelle nachschlagen. | |
| Würde der Goldene Reis die genetische Vielfalt reduzieren? | |
| Nicht mehr als jede klassisch gezüchtete Sorte, die Vorteile gegenüber den | |
| bestehenden Sorten bietet. Haben Sie eine gute Sorte, setzt die sich durch, | |
| weil die Landwirte sie wollen und ihre alten Körner wegschmeißen. | |
| Könnte der Goldene Reis nicht herkömmliche Sorten durch Auskreuzung | |
| kontaminieren? | |
| Reissorten sind in extrem hohen Maße Selbstbestäuber. Es gibt praktisch | |
| keinen Flug von lebensfähigem Pollen. Deshalb ist das Auskreuzungsrisiko | |
| sehr gering. | |
| Stimmt es, dass aussagekräftige Untersuchungen zum Gesundheitsrisiko des | |
| Goldenen Reises fehlen? | |
| Es liegen unter anderem Studien zur akuten Giftigkeit an Ratten vor. | |
| Ergebnis: Es gibt keinerlei Anzeichen, dass der Reis die Gesundheit | |
| gefährdet. Es ist aber sicher, dass jedes Jahr Tausende Kinder infolge von | |
| Vitamin-A-Mangel sterben. | |
| Könnte der Reis die Abhängigkeit der Bauern von Saatgutkonzernen steigern? | |
| Nein, weil er ein Projekt des öffentlichen Sektors ist, das mit | |
| öffentlichen Mitteln gefördert wird und von öffentlichen nationalen und | |
| einem internationalen Reis-Institut entwickelt wird. | |
| Aber auf dem Reis liegen doch auch Patente von Monsanto und Syngenta? | |
| …und anderen. Die haben wir freibekommen. In allen Entwicklungsländern | |
| brauchen Bauern mit höchstens 10.000 US-Dollar Umsatz pro Jahr aus dem | |
| Reisanbau nichts zu zahlen für die Technologie. | |
| Haben Sie für die Industrie gearbeitet? | |
| Nie. Ich bin verbeamteter Hochschulprofessor. Syngenta hatte meiner | |
| Arbeitsgruppe mal zwei Jahre lang Drittmittel bezahlt für einen Doktoranden | |
| und Sachmittel, um den Betacarotingehalt des Goldenen Reises zu erhöhen. | |
| Aber das war schon 2004 vorbei. | |
| Ist es korrekt, dass der Ertrag des Goldenen Reises niedriger als der | |
| herkömmlicher Sorten ist? | |
| Ja. Derzeit reicht der Ertrag im Feld nicht ganz an unsere Zielvorgaben | |
| heran. Das kann züchterisch behoben werden. Daran arbeiten wir gerade. | |
| Also liegt es gar nicht am Protest, dass der Reis noch nicht zugelassen | |
| ist? | |
| Der Protest hat uns bisher nicht beträchtlich viel Zeit gekostet. Dieses | |
| Thema wird aber umso relevanter, je näher wir einer Zulassung kommen. Das | |
| Projekt wird vor allem verzögert durch die komplexen Regularien, die die | |
| Politik als Folge der großen Unsicherheit in der Bevölkerung erlassen hat. | |
| An dieser Situation tragen Aktivisten große Verantwortung. | |
| Stehen Sie eigentlich hinter Exaktivist Moores Vorwurf, der Widerstand von | |
| Greenpeace gegen den Goldenen Reis sei mitverantwortlich für den Tod von | |
| Millionen Kindern? | |
| Nein. Das sind Aussagen anderer. Wenn Greenpeace aber so weitermacht wie | |
| bisher, könnte es so werden. | |
| Könnte Ihr Reis denn nicht den Dammbruch für die Gentech-Pflanzen bringen, | |
| die überhaupt keinen gesundheitlichen Nutzen haben, sondern nur | |
| umweltschädliche Monokultur-Landwirtschaft erleichtern? | |
| In Europa beispielsweise passiert da gar nichts. Der Widerstand in der | |
| Politik und der Bevölkerung ist so groß, das würde sich auch nicht ändern, | |
| wenn in Asien der Goldene Reis angebaut würde. | |
| 27 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!141062/ | |
| [2] http://ajcn.nutrition.org/content/96/3/658.full.pdf+html?sid=72104b0e-d827-… | |
| [3] http://ajcn.nutrition.org/content/89/6/1776.full.pdf+html?sid=b11ff084-822a… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Europäisches Patentamt | |
| Syngenta | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Gurken | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Goldener Reis | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gentechnik-Pflanze „Goldener Reis“: Gegen den unsichtbaren Hunger | |
| Ingo Potrykus hat selbst Hunger erlebt. Der Biologe entwickelte Reis, der | |
| Vitamin-A-Mangel lindern soll. Doch Greenpeace kämpft dagegen. | |
| Patentierung von Gemüsezüchtung: Schutz für die Schrumpeltomate | |
| Sogar konventionell gezüchtete Tomaten und Brokkoli können durch ein Patent | |
| geschützt werden. Das hat das Europäische Patentamt entschieden. | |
| BASF gegen Monsanto: Kampf um Syngenta | |
| BASF legt sich mit Monsanto an. Beide wollen einen „fairen Deal“ beim | |
| Bieten um den Schweizer Pflanzenschutzkonzern Syngenta. | |
| Standort des Saatgutkonzerns KWS: Gentech-Forschung bleibt | |
| Der Saatgutkonzern KWS dementiert einen Bericht über eine | |
| Komplettverlagerung in die USA – weicht aber Fragen nach Stellenabbau aus. | |
| Rekordernte in Deutschland: Lästiges Gurkenwachstum | |
| Deutsche Landwirte sind von den ungewöhnlich großen Gurkenmengen auf ihren | |
| Feldern überrascht. Betriebe vernichten das Gemüse tonnenweise. | |
| Umfrage zum Lebensmittelkonsum: Verbraucher wollen keine Gentechnik | |
| Mehr als die Hälfte der Deutschen will auf keinen Fall gentechnisch | |
| veränderte Lebensmittel kaufen. Das sind deutlich mehr, als noch vor zehn | |
| Jahren. | |
| Studie über Gentechnik und Artenvielfalt: Kollateralschaden auf dem Acker | |
| Naturschutzämter aus drei Ländern warnen: Beim Anbau giftresistenter | |
| Pflanzen steigt der Pestizideinsatz. Das gefährdet die Biodiversität. | |
| Kommentar Genpflanze Goldener Reis: Besser als Pillen | |
| Der Goldene Reis ist eine gentechnisch veränderte Pflanze. Sie ist enorm | |
| nützlich. Umweltschützer sollten ihren Widerstand aufgeben. | |
| Streit um Gentech-Pflanze „Golden Rice“: Heilmittel oder PR-Trick? | |
| Greenpeace sperrt sich gegen Gentech-Reis, der Millionen Kinder vor | |
| Erblinden und Tod retten könnte. Auch ein Ex-Mitglied kritisiert die | |
| Organisation. | |
| Gentech-Reis verfüttert: Kinder als Versuchskaninchen | |
| Insgesamt 68 chinesische Kinder nahmen an einer vom | |
| US-Landwirtschaftsministerium geförderten Studie mit Gentech-Reis teil. | |
| Eine Genehmigung dafür gab es nicht. |