| # taz.de -- Wohnungspolitik in Deutschland: Ungebremst in den Mietwucher | |
| > Zum Jahrestag der Mietpreisbremse hagelt es Kritik von Ökonomen und der | |
| > Opposition. Minister Maas denkt über Verschärfungen nach. | |
| Bild: Was darf's denn kosten? Mietwohnungen sind begehrt und immer noch teuer | |
| Berlin taz | Die Mietpreisbremse wirkt nicht. Zu diesem Ergebnis kommt | |
| zumindest das [1][Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer | |
| aktuellen Studie], in der es Mieten, Wohnungspreise und Bautätigkeiten in | |
| Bezirken mit und ohne Mietpreisbremse vergleicht. Am 1. Juni 2015 war das | |
| Gesetz in Kraft getreten, um die Mietsteigerungen in angespannten | |
| Wohnungsmärkten zu verlangsamen. Das DIW kommt jedoch zu dem Schluss, dass | |
| gerade das Gegenteil eingetreten sei und die Mieten vielerorts kurz vor | |
| Einführung des Gesetztes nochmals angehoben wurden. | |
| In den letzten 12 Monaten haben 308 Gemeinden in 11 Bundesländern von dem | |
| Bundesgesetz Gebrauch gemacht und die Mietpreisbremse angewendet. Sie legt | |
| fest, dass die Höhe der Neuvertragsmieten um maximal 10 Prozent über der | |
| ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. „Es gibt aber Möglichkeiten, sich | |
| nicht an die Vorgaben der Mietpreisbremse zu halten“, sagte DIW-Ökonom | |
| Claus Michelsen bei der Präsentation der Studie am Mittwoch. Er schätzt, | |
| dass die Mieten unmittelbar vor Inkrafttreten des Gesetzes noch einmal um 1 | |
| Prozent gestiegen sind – zusätzlich zu den gewöhnlichen Preissteigerungen, | |
| die regional variieren. | |
| Der Gesetzestext macht für die Kontrolle der Mietsteigungen nicht die | |
| örtlichen Behörden, sondern die Mieter verantwortlich. Diese müssten sich | |
| im Zweifel bei ihrem Vermieter beschweren. „Von der Möglichkeit einer Rüge | |
| scheinen aber nur wenige Gebrauch zu machen“, sagt Michelsen. Neben | |
| diffusen Mietspiegeln und mangelnder Transparenz kritisiert er noch ein | |
| praktisches Problem: „Es ist eher unwahrscheinlich, dass man sich als | |
| Bewerber schon vor Einzug beim Vermieter beschwert.“ Rückzahlen muss der | |
| Vermieter dann jedoch nicht seit Mietvertragsschluss, sondern erst ab dem | |
| Zeitpunkt der Rüge. | |
| Überhaupt kritisieren die Ökonomen den Mangel an Folgen im Fall einer | |
| Missachtung der Mietpreisbremse. „Die Sanktionen sind zu lax“, sagt | |
| Michelsen. Zwar drohen Vermietern laut Gesetz Bußgelder und sogar | |
| Freiheitsstrafen, aber in der Realität erkenne man davon nichts. So habe es | |
| im letzten Jahr lediglich 17 Strafrechtsprozesse wegen Mietwucher und fünf | |
| Verurteilungen gegeben. | |
| ## Schwache Sanktionen | |
| Von einer „verheerenden Bilanz“ spricht deshalb der Grünen-Sprecher für | |
| Bau- und Wohnungspolitik im Bundestag, Christian Kühn. „Es darf nicht sein, | |
| dass Mieterinnen und Mieter selbst für die Einhaltung der Mietpreisbremse | |
| sorgen müssen“, so Kühn. Er verweist auf Berlin, wo die Mieten mehr als 31 | |
| Prozent über der zulässigen Grenze lägen. | |
| Auch Caren Lay, Bauexpertin der Linken, kritisiert das Gesetz und fordert | |
| Nachbesserungen: „Wenn Mieterinnen und Mieter wirklich von dem Gesetz | |
| profitieren sollen, muss die gesamte Mietpreisbremse auf denPrüfstand. Sie | |
| muss flächendeckend und auf Basis eines qualifizierten Mietspiegels | |
| gelten.“ | |
| Anders bewertete der verantwortliche Justizminister Heiko Maas die Studie. | |
| In der ARD sagte er: „Ich finde es ein bisschen früh, wenn ein Gesetz, das | |
| einen Paradigmenwechsel darstellt, nach einem Jahr oder ein paar Monaten | |
| für gescheitert erklärt wird.“ | |
| Allerdings räumte der SPD-Minister ein, dass die Mietpreisbremse | |
| offensichtlich nicht von allen Mietern genutzt werde und sich nicht alle | |
| Vermieter an das Gesetz halten würden. „Das kann man nur auflösen, wenn man | |
| dem Vermieter eine Pflicht auferlegt, dass die Vormiete bereits vor | |
| Abschluss des Mietvertrags gegenüber dem Bewerber offengelegt wird.“ | |
| Darüber denke man nach, aber man könne das in einer Koalition nicht allein | |
| beschließen. | |
| 1 Jun 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.diw.de/de/diw_01.c.535261.de/themen_nachrichten/ein_jahr_nach_i… | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Hackenbruch | |
| ## TAGS | |
| Mietpreisbremse | |
| Immobilien | |
| Heiko Maas | |
| Mietspiegel | |
| Mieten | |
| Mieten | |
| Mieten | |
| Mietpreisbremse | |
| Mieten | |
| Mieten | |
| Mietpreisbremse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anders wohnen in München: Kampfansage an die hohen Mieten | |
| Immer mehr Menschen zieht es nach München und immer teurer wird der | |
| Wohnraum. Auswege aus der Misere bieten alternative Wohnformen. | |
| Kommentar Mietpreisbremse: Gabriels Mangel an Weitsicht | |
| Die Mietpreisbremse wirkt nicht. Und schlimmer noch: Das Mindestlohn-Plus | |
| wird von Mietsteigerungen aufgefressen. | |
| Bilanz: Die Bremse bremst nicht | |
| Die Mietpreisbremse gilt seit einem Jahr, doch jetzt gibt es Zweifel, ob | |
| diese wirklich greift. Der Berliner Mieterverein fordert | |
| Sanktionsmöglichkeiten. | |
| Wohnungsmarkt in Berlin: Mietpreisbremse? Defekt | |
| Einige Wohnungsvermieter gehen an die Grenzen des Rechts – und weiter. Das | |
| zeigen Recherchen von Correctiv. | |
| Mietpreise in Deutschland: Die Bremse bremst nicht | |
| Die Mietpreisbremse soll sprunghafte Mieterhöhungen verhindern. Trotzdem | |
| steigen die Preise in Berlin, München und anderen Großstädten weiter. | |
| Unvollkommene Stadtentwicklung: Die Mietpreisbremse quietscht | |
| Seit knapp einem Jahr gilt in Hamburg die Mietpreisbremse. Laut einer neuen | |
| Untersuchung sind die Mieten trotzdem kräftig gestiegen | |
| Mietpreisbremse in Berlin: Der Preis ist weiter viel zu heiß | |
| Vor einem Jahr wurde die Mietpreisbremse in Berlin eingeführt. Doch sie | |
| wirkt nicht wie gewünscht. Senator Geisel will nun nachbessern. |