| # taz.de -- Wettstreit um russische Eiskunstläuferin: Tauziehen auf Eis | |
| > Diana Davis war als Russin bei den Olympischen Spielen auf dem Eis. Nun | |
| > soll sie für die USA starten, heißt es. Aber kann das stimmen? | |
| Bild: Bei den Olympischen Spielen in Peking traten Diana Davis and Gleb Smolkin… | |
| Es war ein schwieriger Tag für den in Russland so heiß geliebten | |
| Eiskunstlaufsport. Da kam aus Thailand, wo die Internationale Eislauf-Union | |
| ISU getagt hat, die Meldung, [1][dass ab 2024 an internationalen | |
| Wettbewerben nur teilnehmen darf, wer älter ist als 17 Jahre.] | |
| Die Kinderschar aus der Eiskunstlaufschule der russischen Trainerin Eteri | |
| Tutberidse, deren federleichte Körper sich so schön in der Luft drehen | |
| können, darf dann nicht mehr um Goldmedaillen laufen. Hätte eine solche | |
| Regel schon im Februar gegolten, die damals erst 15-jährige [2][Kamila | |
| Walijewa,] deren positive Dopingprobe die große Geschichte der Olympischen | |
| Winterspiele geliefert hat, hätte in Peking gar nicht erst an den Start | |
| gehen dürfen. | |
| Doch dann kamen da noch weitere Meldungen, welche die russischen | |
| Eiskunstlauffans verstört haben. Aus den USA schwappten Gerüchte nach | |
| Russland, [3][nach denen Eteri Tutberidse, deren menschenverbrauchende | |
| Trainingsmethoden] während der Spiele in die Kritik geraten waren, | |
| Trainerin in den USA werden wolle. Das hat die ehemalige Eistänzerin, die | |
| in den 1990er Jahren als Showläuferin durch die USA getingelt ist, schnell | |
| dementiert. | |
| Ein anderes Gerücht indes ließ sich nicht so schnell aus dem Weg räumen. | |
| Demnach möchte Tutberidses Tochter Diana Davis künftig für die USA starten. | |
| Russlands Sportmedien stürzten sich begierig auf die Nachrichten, die von | |
| den Eiskunstlaufbloggern des Youtube-Kanals The Skating Lesson via Twitter | |
| in die Welt gesetzt worden ist. | |
| ## Begehrt vom Westen und Russland | |
| Diana Davis ist 2003 in Las Vegas zur Welt gekommen. Ihre Mutter lebte | |
| seinerzeit noch in den USA. Als Diana drei Jahre alt war, zog die Familie | |
| nach Russland. Diana Davis wurde zur Eiskunstläuferin erzogen, zunächst in | |
| Russland, dann wieder in den USA, wo sie mit ihrem Partner Gleb Smolkin in | |
| Michigan trainiert. Die beiden sind für das Team des Russischen Olympischen | |
| Komitees bei den Spielen in Peking an den Start gegangen und wurden 14. im | |
| Eistanzwettbewerb. Ob sie für den ersten Platz des russischen Teams im | |
| Mannschaftswettbewerb eine Goldmedaille erhalten werden, hängt vom Ausgang | |
| des Dopingverfahren um Kamlia Walijewa ab. | |
| Davis, die sowohl die russische als auch die US-Staatsbürgerschaft hat, ist | |
| längst zum Objekt des Kampfs des Westens gegen Russland geworden. Als sie | |
| Mitte März ein Foto auf Instagram postete, das sie vor dem goldenen | |
| Springbrunnen am Hotel Mirage in Las Vegas zeigt, erntete sie heftigen | |
| Protest von ihrer russischen Gefolgschaft. „Ich bin stolz, in einer so | |
| schönen Stadt geboren zu sein“, hatte sie unter das Bild geschrieben. | |
| Stolz? Als Russin? Bald änderte sie die Bildbeschreibung. Sie ist nicht | |
| mehr „stolz“, heute findet sie es nur noch „großartig“, aus Las Vegas … | |
| kommen. | |
| Kein Wunder also, dass die von einem zwar oft gut informierten, aber nicht | |
| allzu reichweitenstarken Blog verbreitete Meldung, wonach Davis künftig für | |
| die USA starten wolle, sich in Russland so schnell verbreitet hat. Die | |
| einhellige Meinung in allen gängigen Sportmedien: Fake News. Derweil wird | |
| in den USA munter weiterspekuliert, ob denn ein gemeinsamer Start mit Gleb | |
| Smolkin für die USA einfach so möglich sei. Bei Weltmeisterschaften könne | |
| er für die USA starten, wenn zuvor der russische Verband zugestimmt habe. | |
| Die Russen ließen umgehend mitteilen, dass ein derartiges Anliegen bis | |
| jetzt nicht an sie herangetragen worden sei. | |
| In den USA denkt man schon an den nächsten Schritt und überlegt, wie es das | |
| Paar unter der US-Flagge zu den Winterspielen nach Mailand 2026 schaffen | |
| könnte. Dafür bräuchte Davis’ Partner nämlich die US-Staatsbürgerschaft. | |
| Wie er die bekommen soll? Ganz einfach, meinen zumindest die Blogger von | |
| The Skating Lesson. Die beiden müssten nur heiraten. | |
| 7 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mindestalter-fuer-Eiskunstlaeuferinnen/!5855309 | |
| [2] /Neuer-Akt-im-Eiskunstlauf-Drama/!5831688 | |
| [3] /Dopingfall-Kamila-Walijewa/!5831905 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Eiskunstlauf | |
| Russland | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Eiskunstlauf | |
| Eiskunstlauf | |
| Eishockey | |
| Eiskunstlauf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eiskunstlauf mit Rammstein in Russland: Zensur ohne Verbot | |
| Ein russischer Eiskunstläufer wollte zu Rammstein-Musik laufen. Warum er | |
| die Idee schnell wieder verworfen hat. | |
| Eiskunstlauf als Politikum: Ein Dopingfall im Rampenlicht | |
| Kamila Walijewa lieferte die große Herz-Schmerz-Geschichte der Olympischen | |
| Winterspiele. Jetzt ist die Russin zurück auf dem Eis. | |
| Mindestalter für Eiskunstläuferinnen: Physisch und psychisch überlastet | |
| Das Olympia-Drama um die 15-jährige russische Eiskunstläuferin Walijewa | |
| bewegte viele. Nun soll es ein höheres Mindestalter geben. | |
| Oligarchen im finnischen Sport: Beflecktes Eis | |
| Helsinkis Eishockey löst sich von seinen Investoren aus Russland. Die | |
| größte Eishalle des Landes bleibt ungenutzt. Auch sie gehört Russen. | |
| Eiskunstlauf-WM ohne Russland: Show ohne Stars | |
| Die Qualität der Eiskunstlauf-WM in Frankreich leidet unter dem Ausschluss | |
| Russlands. Der russische Einfluss bei den Wettbewerben ist dennoch groß. |