| # taz.de -- Weihnachtsmärkte in der Pandemie: Das Glühweinvirus geht um | |
| > Der bayerische Ministerpräsident Söder hat einen kleinsten gemeinsamen | |
| > Nenner entdeckt, den es zu retten gilt. Es ist der Weihnachtsmarkt. | |
| Bild: Plötzlich Politikum: Glühwein | |
| Jede Jeck ist anders, lautet ein weiser Spruch aus dem Rheinland, der auch | |
| Besäuselten gegenüber eine gewisse Liberalität einfordert, was deren | |
| Trinkgewohnheiten betrifft. Freiheit ist auch die Freiheit des | |
| Anderstrinkenden, sagte auch schon Rosa Luxemburg. Bei aller Wertschätzung | |
| für die Sozialistin: Es gibt Grenzen des guten Geschmacks. Sie enden bei | |
| einem vorwiegend heiß servierten Gesöff unklarer Herkunft, das vorwiegend | |
| zur Jahresendzeit gerne zwischen improvisierten Holzverschlägen kredenzt | |
| wird: dem Glühwein. | |
| In diesem Jahr standen die Chancen gut, dass dieses überzuckerte | |
| Kopfschmerzmachmittel in den Fußgängerzonen deutlich seltener zum Einsatz | |
| kommt. Sie wissen schon, Corona. Doch deutsche Politiker, allen voran der | |
| bayerische Ministerpräsident Markus Söder, haben [1][auf der Suche nach | |
| einem populären Vorschlag] inmitten ihrer gezwungenermaßen wenig populären | |
| Politik einen kleinsten gemeinsamen Nenner entdeckt, den es auch in | |
| ungemütlichen Zeiten zu retten gilt. Und das ist der Weihnachtsmarkt. | |
| Der soll unbedingt möglich sein, notfalls mit Einbahnstraßenregelungen. Es | |
| ist nicht allzu schwierig, das Kalkül zu entdecken: Es geht darum, in irren | |
| Zeiten wenigstens noch ein wenig Normalität vor dem wichtigsten Feiertag | |
| der Deutschen zu simulieren. Dass lallende alkoholgeschwängerte | |
| Menschenansammlungen, noch dazu bei kühler Witterung, die Verbreitung des | |
| Coronavirus beschleunigen können, ist plötzlich eine nachrangige | |
| Erkenntnis. Selbige Wissenslücken treten seltsamerweise immer auf, wenn | |
| [2][um unverzichtbare Dinge wie Publikum beim Fußballspiel], Öffnung von | |
| Baumärkten und den Eintritt in Bordelle geht – oder eben um | |
| Weihnachtsmärkte. | |
| Die Erkenntnis, dass der Anderstrinkende zu Coronazeiten nicht nur für | |
| sich, sondern auch für andere eine reale Gefahr bedeuten kann, ist nicht | |
| neu. Hier ist sie aufgehoben. Aber wenn ich schon infiziert werden sollte, | |
| dann meinetwegen von Kneipengängern, Messwein-Trinkern oder Opernbesuchern | |
| mit Pikkolo. Aber nicht von Glühwein-Seligen, bitte nicht! | |
| 21 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weihnachtsmaerkte-in-Coronazeiten/!5702258 | |
| [2] /Karneval-in-Coronazeiten/!5702873 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Markus Söder | |
| FC Bayern München | |
| Karneval | |
| Weihnachten | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jens Spahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nationale Akademie der Wissenschaften: „Verbindlich, wirksam, einheitlich“ | |
| Die Leopoldina appelliert an Bund und Länder, einheitliche Coronamaßnahmen | |
| zu setzen. Die Empfehlungen: Hygieneregeln, lüften, Masken, Tests. | |
| Immunitätspass für Corona: Der Ethikrat ist dagegen | |
| Immunitätstests auf Corona sind unpräzise, sagt das Expertengremium. Ob ein | |
| Pass ethisch und rechtlich zulässig sei, darüber streitet sich der Rat. | |
| Coronasituation in Deutschland: Vor der Zweiten Welle? | |
| Am Montagabend lädt Bundeskanzlerin Merkel zum Corona-Bildungsgipfel. | |
| Elternvertreter:innen sind besorgt, Spahn und Söder fordern neue Maßnahmen. | |
| Weihnachtsmärkte in Coronazeiten: Priorität hat der Markt | |
| Es ist Hochsommer und die Länder erarbeiten Konzepte, damit | |
| Weihnachtsmärkte trotz Pandemie stattfinden können. Das wünscht man sich | |
| auch für Schulen. | |
| Karneval in Coronazeiten: Schunkeln mit Abstand | |
| Gesundheitsminister Spahn hat sich für die Absage des Karnevals | |
| ausgesprochen. Warum lässt man die Jecken nicht erst mal ein Hygienekonzept | |
| erstellen? |