| # taz.de -- Weihnachtsmärkte in Coronazeiten: Priorität hat der Markt | |
| > Es ist Hochsommer und die Länder erarbeiten Konzepte, damit | |
| > Weihnachtsmärkte trotz Pandemie stattfinden können. Das wünscht man sich | |
| > auch für Schulen. | |
| Bild: In drei Monaten sollen die ersten Weihnachtsmärkte wieder öffnen – so… | |
| Woran denkt man im Sommer, im Juli, im August? Hoffentlich an Eis, Strand | |
| und Meer, [1][an Wassermelonenkerne], die man auf den warmen Asphalt | |
| spuckt, an strahlend blauen Himmel und grüne Wiesen, und an kühles Bier, | |
| das man mit Freund:innen an der nächsten Straßenecke trinkt. Manche denken | |
| an diese Dinge. Andere an Weihnachten. | |
| In zweieinhalb Wochen ist September und im September werden die ersten | |
| Lebkuchen in Supermarktregale geräumt. Noch ungefähr vier Monate, dann ist | |
| Weihnachten. Und in drei Monaten, wenn denn alles gut wird, werden [2][die | |
| ersten Weihnachtsmärkte öffnen]. Wenn denn alles gut wird. Das heißt in | |
| Zeiten der Pandemie: Wenn die Infektionszahlen im Winter nicht rasant | |
| ansteigen und wir vor einem neuen Lockdown stehen. | |
| Sicher ist: Es wird wieder kalt werden und Corona wird am Ende des Jahres | |
| nicht ausgestanden sein. Letzteres besorgt Händler:innen und | |
| Veranstalter:innen von Weihnachtsmärkten. Sie erarbeiten deshalb bereits | |
| Konzepte, damit die Märkte stattfinden können. | |
| Aus Nürnberg heißt es, es solle eine Art Einbahnstraßensystem mit | |
| vorgegebener Laufrichtung eingeführt werden. In Gruppen zusammenstehen ist | |
| ja nicht drin. Glühwein und kandierte Äpfel im Wortsinne to go. In Mainz | |
| werden eine Maskenpflicht und Einlasskontrollen diskutiert. Und in Sachsen, | |
| wo bei einer Befragung des MDR 57 Prozent der Befragten angaben, auch trotz | |
| Pandemie die Weihnachtsmärkte besuchen zu wollen, betont die Kultur- und | |
| Tourismusministerin Barbara Klepsch, dass die Märkte zwar unter anderen | |
| Bedingungen stattfinden werden, „das heimelige Gefühl“ aber verbreitet | |
| werde. | |
| ## Falsche Leidtragenden | |
| Die Konzepte der Länder unterscheiden sich stark voneinander. Föderalismus | |
| im Weihnachtsmarktbusiness. Das erinnert ein wenig an die Debatte über | |
| einheitliche oder eben nicht einheitliche [3][Hygienekonzepte für Schulen]. | |
| Masken an oder auf im Klassenzimmer. Mindestabstand auf dem Schulhof oder | |
| nicht. Regelunterricht oder Schichtbetrieb. | |
| Schon kurios. Monate vor Weihnachten wird nachgedacht, diskutiert, | |
| entschieden. Da funktioniert es, bei den Schulen irgendwie nicht. Da | |
| scheint man die Sommerferien nicht genutzt zu haben, um realistische | |
| Lösungen für Schüler:innen zu finden. Ärgerlich. Gerade die hätten es | |
| verdient. Mehr noch als Weihnachtsmärkte. | |
| 20 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vier-Hymnen-auf-die-Wassermelone/!5607588 | |
| [2] /Fruehe-Weihnachtsmaerkte/!5640955 | |
| [3] /Rueckkehr-in-Schulen/!5702004 | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Weihnachten | |
| Abstandsregeln | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Liebeserklärung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weihnachtsmärkte in der Pandemie: Das Glühweinvirus geht um | |
| Der bayerische Ministerpräsident Söder hat einen kleinsten gemeinsamen | |
| Nenner entdeckt, den es zu retten gilt. Es ist der Weihnachtsmarkt. | |
| Rückkehr zum Unterricht: Heikler Schulstart | |
| Diese Woche geht die Schule in weiteren vier Bundesländern los. Gestritten | |
| wird vor allem über die Maskenpflicht – und erste Schulschließungen. | |
| Schulen in der Coronakrise: Schichtarbeit | |
| In Jena fehlen Klassenräume, in einer Berliner Schule steht plötzlich das | |
| Gesundheitsamt – Schulalltag mit Corona. Wie geht es nach den Ferien | |
| weiter? | |
| Frühe Weihnachtsmärkte: Überleben mit Licht | |
| Meckert ruhig über früh eröffnete Weihnachtsmärkte. Aber bedenkt: Ohne hell | |
| erleuchtete Feste wäre der Monat November nicht auszuhalten. |