| # taz.de -- Was die NSA uns verraten könnte: Ausspähen lohnt sich für uns | |
| > Wikileaks hat die NSA blamiert. Der US-Geheimdienst könnte alles | |
| > wiedergutmachen, indem er über einige deutsche Mysterien aufklärt. | |
| Bild: Wie lautet das Rezept?! | |
| Helmut Kohl, Gerhard Schröder, Angela Merkel – sie alle standen offenbar | |
| unter enger Überwachung durch die Regierung der USA. Das hört sich nicht | |
| sehr freundschaftlich an, hat aber auch ein paar Vorteile. NSA, klären Sie | |
| auf! | |
| Wer sind die Kohl-Spender? | |
| Bis heute gehört es zu den prominentesten Geheimnissen des Landes: Wer | |
| füllte die schwarzen Kassen der CDU? Spendengelder in Höhe von über zwei | |
| Millionen D-Mark hatte Altkanzler Kohl an den Parteikassen | |
| vorbeigeschleust. Von welchen Spendern das Geld kam, verschweigt er bis | |
| heute. Die NSA könnte Antworten kennen. Her damit! | |
| Wann buchte Gazprom Gerhard Schröder? | |
| Kurz nach seinem Abschied aus dem Kanzleramt 2005 ließ sich Gerhard | |
| Schröder zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Nord Stream AG machen, die | |
| mehrheitlich dem russischen Energiemulti Gazprom gehört. Als Kanzler hatte | |
| Schröder die Pläne zum Bau einer Ostsee-Pipeline voran gebracht, für | |
| Gazprom ein Milliardengeschäft. Als sicher darf gelten, dass auch die | |
| S2C32, die Europa-Einheit der NSA, Interesse an der | |
| Schröder-Putin-Connection gehabt haben dürfte. Wann buchte Gazprom sich den | |
| Sozialdemokraten? | |
| Wie kam die WM nach Deutschland? | |
| Kaufte sich Deutschland die Fifa-WM? Spekulationen darum gab es immer | |
| wieder, weil die Konkurrenz aus Südafrika in wenigen Wochen ihren großen | |
| Stimmenvorsprung verlor. Die Abstimmung verlief legendär. Kurz vor der | |
| Entscheidung verließ ein entscheidender Wahlmann den Saal. Noch acht Tage | |
| vor der WM-Vergabe hatte Schröders Regierung eine Waffenlieferung an | |
| Saudi-Arabien genehmigt, dessen Unterstützung zentral war. Ein Zusammenhang | |
| wurde stets dementiert. Zu Recht? | |
| Wer informierte Edathy? | |
| Er bestellte Bilder nackter Jungen, dann wurde gegen ihn ermittelt. Für den | |
| früheren SPD-Politiker Sebastian Edathy war das das politische Aus. Noch | |
| immer ist ungeklärt, wer Edathy über die gegen ihn laufenden Ermittlungen | |
| unterrichtete und so mutmaßlich dazu beitrug, dass er belastendes Material | |
| verschwinden lassen konnte. Der damalige Bundesinnenminister Hans-Peter | |
| Friedrich (CSU) informierte die SPD-Spitze über die Ermittlungen. Bis heute | |
| heißt es, dass das Bundeskanzleramt in den Vorgang nicht involviert war. | |
| Echt? | |
| Wie lautet das Rezept? | |
| Nun, zugegeben, unwahrscheinlich, dass die Dienste der USA hier Aufklärung | |
| bieten werden. Aber eine Frage hätten wir dann doch noch: Welche Zutaten | |
| gehören in Angela Merkels legendäre Kartoffelsuppe? | |
| 10 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Spionage | |
| Helmut Kohl | |
| Gerhard Schröder | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| NSA-Affäre | |
| NSA | |
| NSA-Affäre | |
| Wikileaks | |
| NSA-Skandal | |
| NSA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Wikileaks-Dokumente zur NSA: Kanzleramt über Jahre ausspioniert | |
| Der US-Geheimdienst bespitzelt das Kanzleramt offenbar schon seit | |
| Jahrzehnten. Neue Dokumente zeigen: Schon Mitarbeiter von Schröder und Kohl | |
| waren Ziele. | |
| Whistleblower und Geheimdienste: Wikileaks leckt wieder | |
| Es gibt neue Dokumente, wie die Bundesregierung abgehört wird. Die | |
| Whistleblower arbeiten stetig, auch wenn die mediale Aufmerksamkeit sinkt. | |
| Konsequenzen aus NSA-Skandal: Saboteure und ihre Spione | |
| Die jüngsten Enthüllungen zur NSA-Spionage bringen Angela Merkel verstärkt | |
| in die Kritik. SPD und Opposition fordern mehr Anstrengungen zur | |
| Aufklärung. | |
| Neues von der NSA: Wikileaks hat Humor | |
| Die Enthüllungsplattform meldet sich zurück. Mit im Angebot: Merkel-Tapes | |
| und Griechenland-Mitschnitte. Kurz vor Pofallas Auftritt im Bundestag. |