| # taz.de -- Waldspaziergang im Hambacher Forst: Bagger kappen Wasser | |
| > Hunderte Menschen sind zum Spaziergang ins Braunkohlerevier gekommen. Der | |
| > Veranstalter warnt, dass RWE den Wald zerstört, ohne ihn zu roden. | |
| Bild: Auch ohne dass Bäume gefällt werden, sehen Aktivist*innen den Hambacher… | |
| Hambacher Forst taz | „Ich bin öfters hier und ich sehe die Bagger näher | |
| kommen“, sagt der 14-jährige Jamilo. „Dieser Konflikt zwischen RWE und den | |
| Kohlegegnern muss enden. Es kann nicht sein, dass RWE hier buddelt und | |
| buddelt und niemand sie stoppen kann. Und [1][die Landesregierung und RWE“ | |
| – er verschränkt die Finger ineinander – „so zusammenarbeiten].“ | |
| Jamilo ist einer von 600 bis 700 Menschen, die diesen Sonntag zum | |
| Waldspaziergang in den Hambacher Forst gekommen sind. Aufgerufen hatten | |
| auch zahlreiche Umweltverbände. Denn: Der Wald sei in Gefahr. | |
| „Wie geht es dem Wald gerade? Dem Wald geht es schlecht“, sagt Veranstalter | |
| Michael Zobel zu Beginn des Spaziergangs. „Wir werden hier nachher Hunderte | |
| von toten Fichten sehen. Wir werden im Wald Eichen sehen, die ums Überleben | |
| kämpfen, die es vielleicht nicht schaffen. Da sagt RWE immer, damit hätten | |
| sie nichts zu tun.“ | |
| Der Spaziergang startet im Dorf Manheim. Vernagelte Fenster, verlassene | |
| Häuser. Häuser im Abriss, die entweihte Kirche, Stacheldraht. Kaum noch | |
| zehn Menschen leben hier. Sie wollen nicht an RWE verkaufen, sagt Zobel. | |
| ## „Wir müssen hier sein“ | |
| Die 19-jährige Roxana engagiert sich bei [2][Fridays for Future] und | |
| Extinction Rebellion. Sie ist aus München gekommen und zum ersten Mal am | |
| Hambacher Forst. „Es regt mich mega auf. Manheim ist wahnsinnig schön, die | |
| Häuser sind so alt. Ich studiere Geschichte und ich kann nicht fassen, dass | |
| die Kirche abgerissen werden soll. Obwohl hier eh keine Kohle mehr abgebaut | |
| wird“, sagt sie. | |
| Viele Menschen, die zum Spaziergang gekommen sind, sagen, sie seien wütend. | |
| Denn die Politik tue nichts, um Wald und Dörfer zu schützen. „Wir müssen | |
| hier sein, zivilen Ungehorsam ausüben und die Aktivisten unterstützen“, | |
| sagt der 53-jährige Steffen. | |
| Auf dem Weg vom Dorf in den Wald und zum Tagebaurand, wo ein Bagger kaum | |
| noch 50 Meter von den Bäumen entfernt steht, legt Zobel regelmäßige Pausen | |
| ein und erklärt die Lage. „Wir sehen hier überall die blauen Container, die | |
| grünen Kisten, die Bauzäune. Das sind alles Pumpen. Rund um diesen Tagebau | |
| gibt es etwa 1.700 Pumpen, die das Grundwasser von 15 auf 400 Meter | |
| abpumpen. Das wirkt sich weit über dieses Gebiet hinaus aus.“ | |
| ## RWE baggert immer näher an den Wald | |
| Der Hambacher Forst lebt nicht vom Grundwasser, sondern nur vom | |
| Niederschlag. „Wir haben in Bodentiefen von 6 bis 10 Metern Schichten, die | |
| das Wasser stauen“, sagt Zobel. „Wenn aber solche Sommer wie im letzten | |
| Jahr kommen, dann gibt es dieses Wasser nicht. Und wenn [3][RWE immer näher | |
| an den Wald baggert], werden die niederschlagspeichernden Schichten | |
| angeschnitten und das Wasser läuft zur Seite weg.“ Und genau das mache RWE, | |
| sagt Zobel. „Sie haben einen Weg gefunden, wie man den Wald vernichten | |
| kann, ohne ihn roden zu müssen.“ | |
| RWE hat ein Gutachten veröffentlicht, laut dem der Wald nicht gefährdet | |
| würde. „Letztes Jahr hieß es von RWE: ‚Nein, auch wenn wir den Wald | |
| erhalten wollten, das geht gar nicht. Die Böschung ist jetzt schon zu | |
| steil‘“, sagt Zobel. „Da war die Böschung noch 600 Meter weg vom Wald. | |
| Jetzt baggern sie bis auf 50 Meter ran.“ | |
| RWE hingegen sagt, die Bedingungen hätten sich geändert und die Böschung | |
| sei nun doch nicht zu steil. Der Bagger gefährde den Erhalt des Waldes | |
| nicht. „Sie wollen den Wald vernichten!“, ruft Zobel. „Und wer sagt Stopp… | |
| 14 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Baggern-am-Hambacher-Forst/!5605384 | |
| [2] /Schwerpunkt-Fridays-For-Future/!t5571786 | |
| [3] /Drohnenfotos-vom-Hambacher-Tagebau/!5608138 | |
| ## AUTOREN | |
| Anett Selle | |
| ## TAGS | |
| RWE | |
| Aktivismus | |
| Wald | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Grundwasser | |
| RWE | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| RWE | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Räumung des Hambacher Forstes: Lügen für den Konzern | |
| Innenminister Reul und Bauministerin Scharrenbach haben im Fall Hambacher | |
| Forst gelogen – zum Vorteil von RWE. Sie sollten gehen. | |
| Studie zu Tagebau und Waldsterben: RWE „grillt“ den Hambacher Forst | |
| Der Braunkohletagebau verstärkt laut einer Studie das Sterben der | |
| angrenzenden Bäume. Um sie zu erhalten, braucht es sofortige Maßnahmen. | |
| Greta Thunberg im Hambacher Forst: „Dieser Wald ist so wichtig“ | |
| Die Aktivistin besucht die Waldbewohner*innen. Sie besichtigt den Tagebau, | |
| steigt in ein Baumhaus und fordert den deutschen Kohleausstieg vor 2038. | |
| Verfassungsschutz über Kohleproteste: Klimaschützer linksextrem? | |
| Der Bericht des NRW-Verfassungsschutzes rückt die Klimaproteste im | |
| rheinischen Braunkohlerevier 2018 in die Nähe des „Linksextremismus“. | |
| Baggern am Hambacher Forst: NRW hält Wald für sicher | |
| Solange die Bagger mindestens 50 Meter Abstand zum Hambacher Forst halten, | |
| sieht die Landesregierung kein Problem. Die Grünen protestieren. | |
| Drohnenfotos vom Hambacher Tagebau: So rodet sich der Wald von selbst | |
| Aufnahmen zeigen: Entgegen aller Gerichtsurteile und den Vorgaben der | |
| Kohlekommission gräbt sich RWE direkt bis vor die Bäume des Hambacher | |
| Forstes. |