| # taz.de -- Wald-Besetzung gegen Tesla: Die Utopie wächst im Kiefernwald | |
| > Besetzer:innen im Tesla-Wald wollen Rodung verhindern und Visionen | |
| > für ein „anderes“ Leben entwickeln. Ein Oster-Besuch mit Übernachtung. | |
| Bild: Zugang nur über ein Seil: Eines der Baumhäuser der Initiative „Tesla … | |
| Unübersehbar stehen die Pavillons an der Landstraße L23 zwischen dem | |
| Bahnhof Fangschleuse bei Erkner und der Bushaltestelle zum Tesla-Werk. | |
| Dahinter halten Aktivist*innen seit Ende Februar ein Stück Wald neben | |
| der Tesla-Fabrik besetzt, das für die geplante Erweiterung der Autofabrik | |
| gerodet werden soll. Ein Großteil des Werksgeländes liegt in einem | |
| Trinkwasserschutzgebiet und Umweltschützer*innen befürchten, dass der | |
| Ausbau der Fabrik die Wasserversorgung in der Region gefährdet. Daher | |
| bezeichnen die Aktivist*innen ihr Gelände auch als „Wasserbesetzung“. | |
| Die Mahnwache an der Landstraße ist das logistische Herz. Hier gibt es | |
| neben Info-, Küchen- und Sani-Zelt einen Stromgenerator und Dixi-Klos – und | |
| direkt gegenüber die Polizei, die in regelmäßigen Abständen am Eingang des | |
| Geländes auftaucht. Zahlreiche Transparente weisen auf die Besetzung hin | |
| und solidarisieren sich gleichzeitig mit den Tesla-Arbeiter*innen. | |
| Im Kiefernwald ist es ruhig, nur von Westen schallt die nahe Autobahn | |
| herüber. Ein Transparent weist die Besucher*innen darauf hin, dass man | |
| nun die „Utopien-Gigafactory“ betrete. Das Camp ist weitläufiger als | |
| erwartet: Neben zahlreichen professionell aussehenden Baumhäusern stehen | |
| Dutzende Unterstände und Zelte in dem Waldstück. Die Wege dazwischen sind | |
| sorgfältig mit kleinen Ästen begrenzt, eine Fotoausstellung thematisiert | |
| die negativen Seiten des Lithiumabbaus – des wichtigsten Stoffes in | |
| E-Auto-Batterien. Es gibt ein Materiallager, einen selbst gebauten | |
| Fahrradständer, einen „Müllmitnahmeplatz“, eine kleine Bibliothek und sog… | |
| ein Klavier. Die einzelnen Häuser und Plateaus haben Namen wie Chillkröte, | |
| Moosmonster oder Glashaus. | |
| Die Gruppe besteht aus 60 bis 80 Besetzer*innen, aber nicht alle sind jeden | |
| Tag anwesend. „Unsere Vorstellung eines guten Lebens für alle ist nicht | |
| vereinbar mit dieser Fabrik – und mit vielen anderen Sachen in dieser | |
| Welt“, erklärt eine Besetzer*in mit grünen Haaren, die sich Zwiebel | |
| nennt, der taz. „Aber der erste Schritt wäre, dass der Wald nicht gerodet | |
| wird und wir hier bleiben dürfen.“ Zwiebel ist seit dem Beginn der | |
| Besetzung dabei. | |
| ## Jede*r hilft, wie er*sie kann | |
| Die Atmosphäre im Camp ist entspannt: [1][Die größtenteils sehr jungen | |
| Besetzer*innen malen Transparente, kochen, diskutieren, machen | |
| Kletterübungen oder lesen]. Eine Person schaukelt in gut zehn Metern Höhe, | |
| andere sitzen einfach rum, jeder und jede wird gegrüßt. „Es ist wirklich | |
| eine ganz andere Atmosphäre“, sagt Zwiebel. „Wir versuchen, Hierarchien so | |
| gut wie möglich abzubauen. Es gibt kostenloses Essen und Trinken, man | |
| bezahlt nicht mit Geld, sondern hilft mit, wenn man kann. Natürlich sind | |
| wir nicht vollkommen von den kapitalistischen Zwängen befreit, aber die | |
| Besetzung ist ein Stück Utopie.“ | |
| Das Verhältnis zu den Anwohner*innen sei „gemischt“, gibt Zwiebel zu, | |
| viele seien aber solidarisch und besuchten das Camp. Auch der Kontakt zu | |
| den Tesla-Arbeiter*innen sei nicht einfach. „Viele stehen uns positiv | |
| gegenüber und reden mit uns, wenn sie auf dem Weg zur Arbeit vorbeilaufen“, | |
| sagt Zwiebel: „Für einige ist es jedoch schwierig, weil sie unter Druck | |
| gesetzt werden, nicht über die schlechten Bedingungen bei Tesla zu reden“, | |
| vermutet Zwiebel. Die meisten müssten von der Besetzung mitbekommen haben, | |
| aber viele hätten wohl kaum Zeit, sich genauer zu informieren. „Wir stehen | |
| auf jeden Fall hinter den Mitarbeiter*innen.“ Schwieriger ist das | |
| Verhältnis zur Polizei. Zwiebel: „Sie akzeptiert unser Bleiben nicht und | |
| versucht Gründe vorzuschieben, um uns räumen zu können.“ | |
| Die Waldbesetzung ist als politische Versammlung angemeldet und unterliegt | |
| dem Versammlungsrecht. Als die Polizei Mitte März mit Auflagen untersagte, | |
| die Baumhäuser betreten zu dürfen, schien eine Räumung des Camps kurz | |
| bevorzustehen. Doch die Aktivist*innen klagten und bekamen vor dem | |
| Verwaltungsgericht Potsdam recht. Damit dürfen sie zunächst bis zum 20. Mai | |
| bleiben, doch die Polizei hat gegen die Entscheidung Beschwerde beim | |
| Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt. „Im Moment sind wir | |
| nicht konkret räumungsbedroht, aber das kann passieren, falls ein | |
| entsprechendes Gerichtsurteil kommt“, sagt Zwiebel dazu. „Wir wollen | |
| natürlich so lange wie möglich hier bleiben. “ | |
| Nachdem sich am Abend doch noch kurz die Sonne blicken lässt, wird es | |
| dunkel und ziemlich frisch im Wald. Lichterketten und Akkulämpchen werden | |
| angemacht, pünktlich um 19 Uhr bringt die Kochgruppe das Essen: Kartoffeln | |
| und Bohneneintopf an Salat. An dem anschließenden Plenum nehmen rund 50 | |
| Leute teil, auf dem die Schichten für den kommenden Tag verteilt werden. | |
| Auch hier bleibt die Atmosphäre fokussiert und entspannt. | |
| ## Plenum, Musik, Karten spielen | |
| Nach dem Plenum finden meist noch Veranstaltungen statt. An diesem | |
| Gründonnerstagabend ist „Flash Tarzan“ aus Berlin angereist, um – verst�… | |
| durch eine powerbankbetriebene Box – über toxische Männlichkeit, Flieder | |
| und Lützerath zu rappen. Danach klettern die Besetzer*innen auf ihre | |
| Baumhäuser oder legen sich ins Zelt, andere spielen Karten oder lernen | |
| Knoten zu machen, jemand spielt Gitarre. | |
| Einige schlafen in dieser Nacht zum ersten Mal in einem Baumhaus. Die etwa | |
| 20 Baumhäuser sind nur über ein Seil zugänglich, an dem man sich hochziehen | |
| und selbst abseilen muss. Dazu finden regelmäßig „Skillsharing“-Workshops | |
| statt. Die zweistöckige Küchenplattform ist das einzige Baumhaus mit einer | |
| Treppe, es ist mit Gurten stabil zwischen drei Bäumen befestigt und knarzt | |
| wie ein altes Segelschiff. Ganz dunkel wird es nicht in dieser Nacht, die | |
| weißen Strahler der Gigafactory leuchten heller als die Sterne über dem | |
| Kiefernwald. Akustisch machen sich Bahnstrecke, Autobahn und | |
| Einflugschneise bemerkbar. | |
| „Ich bin sehr gespannt auf die nächste Zeit“, sagt Zwiebel zuversichtlich. | |
| „Die Räumung ist vorerst abgewendet, es wird wärmer und mehr Menschen sind | |
| draußen. Der Wald sprüht nur so vor Leben.“ | |
| 1 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-dem-Brandanschlag-gegen-Tesla/!5994968 | |
| ## AUTOREN | |
| Darius Ossami | |
| ## TAGS | |
| Tesla | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| Grünheide | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waldbesetzung im Kölner Süden: Wird der Grembi der neue Hambi? | |
| In Köln wächst der Widerstand gegen den achtspurigen Ausbau der Autobahn | |
| A4. Klimaaktivist:innen besetzten nun das Gremberger Wäldchen. | |
| Zu wenig neue Elektroautos: Ziel der Bundesregierung floppt | |
| Im vergangenen Jahr sind nur knapp 400.000 neue Elektroautos zugelassen | |
| worden. Damit werden die Pläne der Bundesregierung immer utopischer. | |
| Betriebsratswahl bei Tesla: Echte Demokratie in Grünheide | |
| Die Tesla-Beschäftigten haben einen neuen Betriebsrat gewählt. Stärkste | |
| Liste wurde die IG Metall – zum Ärger von Gewerkschaftsfeind Elon Musk. | |
| Protestcamp gegen Tesla in Grünheide: Die Baumhäuser dürfen bleiben | |
| Die Räumung des Protestcamps ist ausgesetzt. Das Verwaltungsgericht Potsdam | |
| entschied zugunsten der Aktivist:innen. Wie geht es jetzt weiter? | |
| Ist Tesla schlecht fürs Klima?: Auch unter den Neuen ist ein SUV | |
| Tesla macht vor allem mit seinem Werk in Grünheide Schlagzeilen. Dort setzt | |
| der E-Autobauer seine Fahrzeuge zusammen. Wie klimafreundlich sind sie? | |
| „Tesla Stoppen“-Camp: Vorbereitungen auf den Ernstfall | |
| Aus Protest gegen die Werkserweiterung von Tesla ist nach wie vor ein | |
| Waldstück in Grünheide besetzt. Am Wochenende droht die Polizei | |
| durchzugreifen. | |
| Nach Anschlag auf Strommast: Tesla-Werk wieder am Netz | |
| Die Produktion in der Tesla Gigafactory in Grünheide kann wieder anlaufen. | |
| Die Reparatur ging schneller als vom Unternehmen und Netzbetreiber | |
| erwartet. |