| # taz.de -- Vor Stichwahl in Frankreich: Team Macron meldet Hackerangriff | |
| > Kurz vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl sind Dokumente der | |
| > Macron-Bewegung geleakt worden. Die Wahlkommission will nun über den Fall | |
| > beraten. | |
| Bild: Nichts Erfreuliches für ihn: Emmanuel Macron | |
| Paris afp | Der französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron ist | |
| kurz vor der Stichwahl Opfer eines großangelegten Hackerangriffs geworden. | |
| In der Nacht zum Samstag wurden zehntausende interne Dokumente wie E-Mails | |
| und Abrechnungen seiner Bewegung „En Marche!“ im Internet veröffentlicht. | |
| Es handele sich um eine „massive und koordinierte Attacke“ um „Zweifel und | |
| Desinformation zu säen“, erklärte „En Marche!“. Neben echten Unterlagen | |
| seien auch zahlreiche gefälschte Dokumente ins Internet gestellt worden. | |
| Die am Freitag kurz vor Mitternacht im Netz verbreiteten Dokumente seien | |
| vor einigen Wochen bei Attacken auf persönliche und berufliche | |
| E-Mail-Postfächer von Mitarbeitern erbeutet worden, erklärte die | |
| Macron-Bewegung. | |
| Dass dies ausgerechnet in den letzten Stunden des Wahlkampfs vor der | |
| zweiten Runde der Präsidentschaftswahl am Sonntag geschehen sei deute | |
| darauf hin, dass es sich um eine Aktion der „demokratischen | |
| Destabilisierung handelt, wie man dies schon beim jüngsten | |
| Präsidentschaftswahlkampf in den USA gesehen hat“. Ziel der Aktion sei es | |
| ganz offensichtlich, wenige Stunden vor der zweiten Runde der | |
| Präsidentschaftswahl Macron und seiner Bewegung zu schaden, hieß es aus dem | |
| Umfeld des Kandidaten. | |
| Die französische Wahlkommission warnte die Medien vor einer | |
| Veröffentlichung der gehackten Unterlagen. Die Weiterverbreitung von | |
| Falschinformationen sei strafbar, erklärte die Wahlkommission. Ein Teil der | |
| im Internet aufgetauchten Unterlagen sei möglicherweise gefälscht. Das | |
| Gremium wollte bei einer Sitzung am Samstag über den Hackerangriff beraten. | |
| ## Neun Gigabyte Daten | |
| Laut der Online-Enthüllungsplattform WikiLeaks handelt es sich bei den ins | |
| Internet gestellten Dokumenten um zehntausende E-Mails, Fotos und | |
| Dateianhänge wie Rechnungen und Verträge. Die Daten haben demnach einen | |
| Umfang von neun Gigabyte. WikiLeaks betonte, selbst nicht Quelle der | |
| Veröffentlichung zu sein. Die Dokumente waren von einem Nutzer namens | |
| EMLEAKS auf der Plattform Pastebin ins Netz gestellt worden worden. | |
| Die jüngsten Dokumente datierten laut WikiLeaks vom 24. April, dem Tag nach | |
| der ersten Runde der Präsidentschaftswahl, aus der Macron als Sieger | |
| hervorgegangen war. In der Stichwahl am Sonntag tritt er als Favorit gegen | |
| die Rechtspopulistin Marine Le Pen an. | |
| „En Marche!“ betonte, bei den veröffentlichten Dokumenten handele es sich | |
| um vollkommen legale Unterlagen, die den normalen Ablauf eines | |
| Präsidentschaftswahlkampfes widerspiegelten. Der Vize-Chef von Le Pens | |
| Partei Front National, Florian Philippot, stellte dagegen auf Twitter die | |
| Frage: „Werden die #Macronleaks uns etwas verraten, was der | |
| Investigativjournalismus absichtlich verschwiegen hat? Fürchterlich, dieser | |
| demokratische Schiffbruch.“ | |
| Le Pen hatte [1][beim TV-Duell mit Macron am Mittwochabend] angedeutet, ihr | |
| Rivale könnte ein heimliches Auslandskonto besitzen: „Ich hoffe, dass man | |
| nicht herausfinden wird, dass Sie ein Offshore-Konto auf den Bahamas | |
| haben.“ Macron warf ihr Verleumdung vor und erstattete Anzeige gegen | |
| Unbekannt wegen Verbreitung von Falschnachrichten. Nach Angaben aus Macrons | |
| Umfeld war die „Fake News“ über das angebliche Geheimkonto von einem | |
| anonymen Nutzer im Internet verbreitet worden. | |
| ## Pawn Storm unter Verdacht | |
| Bereits in den vergangenen Monaten war „En Marche!“ nach eigenen Angaben | |
| Ziel tausender Hackerangriffe gewesen. Vor wenigen Tagen hatten Experten | |
| einen russischen Hackerangriff der Gruppe Pawn Storm auf die Bewegung | |
| gemeldet. Die Gruppe soll auch für frühere Angriffe auf die US-Demokratin | |
| Hillary Clinton und die CDU von Bundeskanzlerin Angela Merkel | |
| verantwortlich sein. Pawn Storm wird verdächtigt, Verbindungen zu den | |
| russischen Geheimdiensten zu unterhalten. | |
| Die französische Regierung hatte wiederholt vor einer russischen | |
| Einmischung in den Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich gewarnt. Sie | |
| verdächtigte Moskau, die Wahl zugunsten der Rechtspopulistin Marine Le Pen | |
| beeinflussen zu wollen, die als russlandfreundlich gilt. | |
| Macron gilt als Favorit bei der entscheidenden Wahlrunde am Sonntag. Laut | |
| den letzten Umfragen vom Freitag kann er mit rund 62 Prozent der Stimmen | |
| rechnen, Le Pen mit rund 38 Prozent. | |
| 6 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /TV-Duell-zur-Wahl-in-Frankreich/!5407019 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Hackerangriff | |
| Marieluise Beck | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Charlie Hebdo | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gehackte Daten aus dem Bundestag: Im Visier der Cyberkrieger | |
| 2015 kam es zum bislang größten Hacker-Angriff auf den Bundestag. Viele | |
| Dokumente wurden gestohlen. Vor der Wahl könnte das gefährlich werden. | |
| Französisches Ministerium tweetet skurril: Achtung, Identitätsklau! | |
| Das Twitter-Konto des französischen Kulturministeriums wurde am Montag von | |
| einem 13-Jährigen übernommen. Es war der Sohn einer Mitarbeiterin. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Pessismismus vs. Optimismus | |
| Was wollen Emmanuel Macron und Marine Le Pen in Frankreich durchsetzen? Ein | |
| Überblick über ihre innen- und außenpolitischen Ziele. | |
| „Charlie-Hebdo“-Satirikerinnen: Spitze Federn in Ballons | |
| „Le Pen wäre eine Katastrophe“, sagt die eine. „Wir müssen menschlich | |
| bleiben“, die andere. Ein Treffen mit Mitarbeiterinnen von „Charlie Hebdo�… | |
| Stichwahl in Frankreich: Nicht Herz und Verstand | |
| Junge FranzösInnen tun sich schwer. Taktisch abstimmen oder nicht? Unser | |
| 25-jähriger Autor schildert, wie ihn die Entscheidung quält. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Favorit ohne Blankoscheck | |
| In Frankreich rechnet niemand mehr mit einer Überraschung. Der Wahlsieger | |
| scheint sicher. Daran ändern auch die „Macron-Leaks“ nichts. | |
| Junge Le-Pen-Unterstützer*innen: Und was sagen die Eltern dazu? | |
| Fahnen, Flyer und Parolen: Die Nachwuchsorganisation des Front National, | |
| der „Front national de la jeunesse“, trommelt für den Sieg Marine Le Pens. |