| # taz.de -- Verschwundener Interpol-Chef in China: Rätselraten über Meng Hong… | |
| > Der chinesische Interpol-Chef ist offiziell zurückgetreten. Nach seinem | |
| > Verschwinden erklärt die Volksrepublik, gegen ihn wegen Korruption zu | |
| > ermitteln. | |
| Bild: In China festgenommen: Interpol-Chef Meng Hongwei | |
| Peking taz/rtr | Gegen den nach einer China-Reise verschwundenen | |
| Interpol-Präsidenten Meng Hongwei wird in der Volksrepublik nach Angaben | |
| der dortigen Anti-Korruptionsbehörde ermittelt. Bei dem Verfahren gegen | |
| Meng, der auch chinesischer Vize-Minister für öffentliche Sicherheit ist, | |
| gehe es um mutmaßliche Gesetzesverstöße, teilte die Behörde am Sonntag mit. | |
| Die internationale Polizeiorganisation erklärte wenig später, ihr Präsident | |
| habe seinen Rücktritt eingereicht. Interpol hatte Chinas Regierung zuvor um | |
| Informationen zum Verbleib ihres Präsidenten Meng Hongwei gebeten. Interpol | |
| erwarte eine Antwort von Chinas Behörden, „um auf die Bedenken über das | |
| Wohlergehen des Präsidenten einzugehen“, schrieb Interpol-Generalsekretär | |
| Jürgen Stock an die Führung in Peking. „Wir sind sehr besorgt um sein | |
| Befinden.“ | |
| Interpol-Chef Meng ist chinesischer Staatsbürger. Der 64-Jährige war am 25. | |
| September vom Interpol-Sitz im französischen Lyon nach Peking gereist. | |
| Seitdem hat Mengs Familie den Kontakt zu ihm verloren. Seine Frau meldete | |
| ihn bei der französischen Polizei als vermisst. | |
| Nach Angaben der Hongkonger South China Morning Post sollen Männer in | |
| dunklen Anzügen Meng kurz nach seiner Ankunft am Pekinger Flughafen | |
| abgeführt haben. Es sei weder klar, wo er hingebracht wurde, noch weshalb | |
| er verhört werde, schreibt das Blatt. Die Männern sollen Mitglieder der | |
| Nationalen Disziplinarkommission gewesen sein, ein Organ der | |
| kommunistischen Führung. | |
| ## Verschwindenlassen wieder gängige Mode | |
| Nach dem chinesischen Gesetz sind Behörden verpflichtet, bei einer | |
| Festnahme die Familienangehörigen unverzüglich zu unterrichten. Ist die | |
| Disziplinarkommission involviert, zielen die Ermittler auf Parteimitglieder | |
| und sind berechtigt, Beschuldigte geheim und ohne richterlichen Beschluss | |
| zu inhaftieren. Die Disziplinarkommission ist seit Amtsantritt von Staats- | |
| und Parteichef Xi Jinping 2014 auf solche Weise schon gegen Zehntausende | |
| vorgegangen. Über eine Million Beamte und andere Parteimitglieder hat es | |
| getroffen. | |
| Bevor Meng im Herbst 2016 [1][Interpol-Präsident wurde], war er zwölf Jahre | |
| lang Vizeminister für öffentliche Sicherheit. Er galt als enger Vertrauter | |
| des einst mächtigen und gefürchteten Sicherheitschefs Zhou Yongkang, der | |
| bis 2012 über Polizei und Staatssicherheit herrschte. Es gab 2016 viel | |
| Kritik, dass ausgerechnet der Stellvertreter dieses Hardliners die | |
| internationale Polizeiorganisation leiten würde. | |
| Menschenrechtsorganisationen fürchteten, Meng könnte Interpol nutzen, um | |
| gegen Dissidenten und Menschenrechtsaktivisten vorzugehen. | |
| Zugleich galt Zhou als Widersacher von Xi Jinping. 2014 wurde er wegen | |
| Korruption, Machtmissbrauch und Geheimnisverrat zu lebenslanger Haft | |
| verurteilt. Er war Chinas bislang ranghöchster Politiker, der zu einer | |
| derart harten Strafe verurteilt wurde. Beobachter vermuten, dass sich Xi | |
| mit seiner Antikorruptionskampagne auch politischer Widersacher entledigt. | |
| Inwiefern auch Meng in diesem Machtkampf involviert war, ist nicht bekannt. | |
| Unter Xi ist das Verschwindenlassen wieder zur gängigen Methode geworden. | |
| Prominentestes Beispiel ist die Filmdiva Fan Bingbing. Die Behörden hielten | |
| sie drei Monate lang in einem Resort wegen Steuerhinterziehung unter | |
| Arrest. Auch Wirtschaftsbosse hat es schon getroffen. Doch schlimmer trifft | |
| es Menschenrechtsaktivisten und ihre Anwälte. „Seit den Massenverhaftungen | |
| von Anwälten 2015 ist das gewaltsame Verschwinden zu einem alltäglichen | |
| Vorgang geworden“, beklagt Anwalt Teng Biao. | |
| 8 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Interpol-Praesident-aus-China/!5356426 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Interpol | |
| China | |
| Interpol | |
| Interpol | |
| PKK | |
| Interpol | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internationale Polizei: Die Aufgaben von Interpol | |
| Interpol hat einen neuen Präsidenten. Doch was macht der Verein eigentlich? | |
| Und gibt es diese „internationalen Hafbefehle“? | |
| Neuer Chef von Interpol: Der bescheidene, taffe Cop | |
| Am Mittwoch hat Interpol einen neuen Chef gewählt: den Südkoreaner Kim Jong | |
| Yang. In seiner Heimat gilt er als Netzwerker und Vermittler. | |
| Deutscher in Bulgarien verhaftet: Festnahme auf Geheiß der Türkei | |
| Mehmet Y. wurde in Bulgarien in Gewahrsam genommen. Die Türkei hatte eine | |
| Fahndung über Interpol herausgegeben. Ihm droht die Auslieferung. | |
| Kommentar Weltweite Strafverfolgung: Kontrolliert Interpol! | |
| Die Polizeiorganisation wird zunehmend von autoritären Staaten missbraucht, | |
| um Dissidenten aufzuspüren. Das muss sich dringend ändern. | |
| Neuer Interpol-Präsident aus China: Erstmal eigene Interessen verfolgen | |
| Chinas Vizeminister für Sicherheit wird Interpol-Chef. Er will chinesische | |
| Korruptionsverdächtige ausliefern lassen. Menschenrechtsgruppen sehen das | |
| kritisch. |