| # taz.de -- Neuer Chef von Interpol: Der bescheidene, taffe Cop | |
| > Am Mittwoch hat Interpol einen neuen Chef gewählt: den Südkoreaner Kim | |
| > Jong Yang. In seiner Heimat gilt er als Netzwerker und Vermittler. | |
| Bild: Kim Jong Yang spricht am Mittwoch in Dubai vor der Generalversammlung der… | |
| Unter seinen Kollegen aus der Jugendzeit wird Kim Jong Yang, seit Mittwoch | |
| neuer Interpol-Chef, stets nur mit dem Spitznamen “Pol-gyeom“ gerufen: ein | |
| koreanisches Wortspiel, das sich am besten mit “bescheidener Polizist“ | |
| übersetzen lässt. In Interviews hat Kim stets Dankbarkeit gegenüber seiner | |
| Mutter betont, die als einfache Landwirtin die Familie durch schwere Zeiten | |
| durchgebracht habe. | |
| Aufgewachsen ist der Polizist nahe Changwon im Südosten der koreanischen | |
| Halbinsel. Die Arbeiterstadt ist vor allem für ihre Schwerindustrie | |
| bekannt, die während der 70er Jahre als wichtige Säule für den | |
| Wirtschaftsaufschwung des Landes fungierte. | |
| Kim Jong Yangs Biografie liest sich wie die typische Aufstiegsgeschichte | |
| seiner Zeit: 1992 legte er seine Polizeiprüfung ab, 2007 diente er bereits | |
| im Generalkonsulat in Los Angeles, wenige Jahre später leitete er das Büro | |
| für auswärtige Angelegenheiten der nationalen Polizeiagentur Südkoreas. | |
| ## Ein erzkonservativer Mann | |
| Kim gilt unter Experten vor allem als internationaler Netzwerker – jemand, | |
| mit dem man gut Geschäfte machen kann. | |
| In südkoreanischen Tageszeitungen wird er stets als sympathischer Polizist | |
| beschrieben, dessen sanfte Gesichtszüge jedoch nicht darüber hinwegtäuschen | |
| sollten, dass der 57-Jährige innerlich durchaus ein taffer Kerl ist. | |
| Politisch jedenfalls tickt Kim Jong Yang erzkonservativ: Zuletzt wollte er | |
| im Januar in seiner Heimatstadt Changwon fürs Bürgermeisteramt antreten, | |
| seine Parteikollegen wollte ihn dann aber doch nicht aufstellen. | |
| ## Umstrittene Polizei | |
| Dabei gehörte er zu jener Partei, zu der auch die – mittlerweile in Haft | |
| sitzende – Park Geun Hye zählte. Während der Präsidentschaft Parks geriet | |
| die Polizei schließlich immer wieder unter den Verdacht, ihre Macht zu | |
| missbrauchen, um kritische Stimmen zu unterdrücken. | |
| Bei Protesten gegen die Regierung im November 2015 streckten Polizisten | |
| einen 69-jährigen, randalierenden Landwirt mit Wasserwerfern derart brutal | |
| nieder, dass dieser nach Monaten im Koma an den Langzeitfolgen der | |
| Verletzungen verstarb. Die Polizeibehörde brauchte damals lange, um eigenes | |
| Fehlverhalten anzuerkennen. | |
| ## Einer, der deeskaliert | |
| Interpol-Chef Kim gilt als Polizist jedoch eher als Vermittler – einer, der | |
| deeskaliert. Seine Doktorarbeit hatte er über den Interessenschutz von | |
| Teilnehmern bei Demonstrationen und Ausschreitungen verfasst. Zehn Jahre | |
| nach Kims Abgabe der Dissertation fiel allerdings ein Schatten auf seinen | |
| bisher makellos erscheinenden Berufsweg: 2013 wies ihm die linksgerichtete | |
| Tageszeitung Hankyoreh nach, ein halbes Dutzend Absätze wortwörtlich | |
| plagiiert zu haben. Kim Yong Jang gab damals an, nicht absichtlich | |
| gehandelt zu haben. | |
| 21 Nov 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Interpol | |
| Südkorea | |
| Interpol | |
| Interpol | |
| Interpol | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internationale Polizei: Die Aufgaben von Interpol | |
| Interpol hat einen neuen Präsidenten. Doch was macht der Verein eigentlich? | |
| Und gibt es diese „internationalen Hafbefehle“? | |
| Verschwundener Interpol-Chef in China: Rätselraten über Meng Hongwei | |
| Der chinesische Interpol-Chef ist offiziell zurückgetreten. Nach seinem | |
| Verschwinden erklärt die Volksrepublik, gegen ihn wegen Korruption zu | |
| ermitteln. | |
| Kommentar Weltweite Strafverfolgung: Kontrolliert Interpol! | |
| Die Polizeiorganisation wird zunehmend von autoritären Staaten missbraucht, | |
| um Dissidenten aufzuspüren. Das muss sich dringend ändern. |